Knopffunktion verriegeln

Von Thomas Kaegi. | 5 Dezember, 2016 - 16:11
Kurzbeschreibung:

In von Formularblock abgerissenen Dokumenten soll mit einem Knopf eine Auswahl getroffen werden, die aber nicht mehr verändert werden darf, nachdem sie einmal getroffen wurde. Es geht also darum, die Knopffunktion nach einmaliger Betätigung zu verriegeln.

Automatisches Sichern

Von admin. | 14 November, 2016 - 08:28
Kurzbeschreibung:

Hinweis auf einen Forumbeitrag zum automatischen sichern bzw. backup.

Planer Fußball-EM 2016

Von Thomas Kaegi. | 13 Juni, 2016 - 20:33
Kurzbeschreibung:

Jetzt ist der RagTime-Planer für die EM 2016 endlich fertig geworden. Er basiert auf dem Planer, den noch Jürgen Schell für die EM 2012 erstellt hatte und verlässt sich für die Auswertung der Gruppenphase voll auf dieses Dokument. Inzwischen sind die erkannten Fehler ausgemerzt und alle Resultate bis zum Final eingesetzt.

Kleines Bild (250 * 250):
Planer Fußball-EM 2016

Personifizierte Serienmails versenden

Von Thomas Kaegi. | 6 April, 2016 - 11:46
Kurzbeschreibung:

Mit einem Knopf wird der Serienversand von personifizierten Mails (mit "Mail") an eine im RT-Dokument definierte Liste von Empfängern ausgelöst. Betreff, Signatur und Beilage können im Dokument bestimmt werden. Der ebenfalls im Dokument definierte Text wird gemäss Empfängertabelle individuell angepasst.

Kleines Bild (250 * 250):
Personifizierte Serienmails versenden

Wie von Hand stempeln

Von Thomas Kaegi. | 2 Januar, 2016 - 18:45
Kurzbeschreibung:

Auf wählbaren Seiten eines Dokumentes kann auf Knopfdruck ein Stempel angebracht werden. Seine Position und Neigung variiert nach dem Zufallsprinzip innerhalb wählbarer Grenzen.

Kleines Bild (250 * 250):
Wie von Hand stempeln

PDF export mit RagTime 6.6

Von admin. | 4 November, 2015 - 08:37
Kurzbeschreibung:

Beispiel Droplet für den PDF export eines RagTime Dokuments

Daten aus mehreren Dokumenten in ein einziges übertragen

Von Thomas Kaegi. | 14 Oktober, 2015 - 06:58
Kurzbeschreibung:

Das Script sammelt Daten, die in mehreren Dokumenten in identischen Bereichen eines Rechenblattes liegen - z.B. ausgefüllte Formulare - in ein Sammeldokument, je ein Datensatz pro Rechenblattzeile.

Formulare fortlaufend nummerieren

Von Thomas Kaegi. | 7 Juli, 2015 - 13:16
Kurzbeschreibung:

Anleitung zur Erstellung eines Formularblocks, bei dem die abgerissenen Formulare fortlaufend nummeriert werden (Funktion SnSeriennummer).

In einer Tabelle bestimmte Einträge suchen

Von Thomas Kaegi. | 12 Juni, 2015 - 22:29
Kurzbeschreibung:

Mit einem Auswahlmenü kann aufgrund ihres Titels die Spalte ausgelesen werden, in welcher gesucht werden soll; in einem Eingabefeld wird der zu suchende Wert eingegeben; in einer zweiten Tabelle werden die Zeilen aus der ersten Tabelle übernommen, die dem Suchkriterium entsprechen. Beispiel mit verschachtelten Suchläufen.

Kleines Bild (250 * 250):
In einer Tabelle bestimmte Einträge suchen

Adressetiketten

Von Thomas Kaegi. | 19 Januar, 2015 - 00:07
Kurzbeschreibung:

Das Dokument erzeugt aus einer Adresstabelle die entsprechenden Adressetiketten. Obwohl das Formular nur aus einer einzigen Layoutseite besteht, können die Etiketten vor dem Ausdrucken seitenweise angesehen werden. Die Formel für die Adresse unterdrückt Leerzeilen und Zwischenräume, die durch fehlende Adresselemente einzelner Adressen entstehen könnten.

Kleines Bild (250 * 250):
Adressetiketten
‹ Vorherige
Showing 51 - 60 of 186.
Nächste › Ende »