Anleitungen
Ein Dokument, in welchem Kalenderfunktionen und Suchläufe verwendet werden, könnte die gestellte Aufgabe (in diesem Fall nebensächlich) mit einer komplexen, verschachtelten Formel gelöst werden. Stattdessen wird erläutert, wie ein solches Dokument sauber aufgebaut und gegliedert werden kann.

Ein einfacher Weg um Termine, Geburtstage usw. in einer Spalte zu suchen und dann in einer weiteren Zelle zusammenzufassen.
In von Formularblock abgerissenen Dokumenten soll mit einem Knopf eine Auswahl getroffen werden, die aber nicht mehr verändert werden darf, nachdem sie einmal getroffen wurde. Es geht also darum, die Knopffunktion nach einmaliger Betätigung zu verriegeln.
Anleitung zur Erstellung eines Formularblocks, bei dem die abgerissenen Formulare fortlaufend nummeriert werden (Funktion SnSeriennummer).
Dieser Artikel ist die mit Bildern erweiterte Fassung des Tipps "Globale und lokale Formate bzw. Formatvorlagen" der InfoMail 183 vom April 2014.
Mit FileMaker 12 hat es im Programm eine Änderung gegeben, die ggf. eine kleine Anpassung Ihrer Datenbank und der RagTime-Formulare nötig macht.
In diesem Tipp diskutieren wir ausführlich, wie man einfach in RagTime einen »Leporello« basteln kann. Ein Leporello ist ein Faltblatt wie eine Ziehharmonika, ein Flyer. Wir nehmen als Beispiel ein A4-Blatt, dass zweimal gefaltet werden soll.
Aide de cadrage — Einrahmenhilfsmittel

Ausgangspunkt für dieses Beispiel war die Frage: Wie baut man einen Kalender, in dem die Feiertage farbig hinterlegt sind.
Mit »Martin’s PowerFunctions kann man die Hintergrundfarbe einer Zelle setzen. Hier wird das Problem aber mit Bordmitteln angegangen. Das ist etwas komplizierter, aber funktioniert dann mit jeder RagTime-Installation.
