Adressen / Mailadressen aus Adressbuchgruppen entnehmen

Von Thomas Kaegi. | 20 Dezember, 2006 - 23:10
Kurzbeschreibung:

Mit dem Dokument werden aus dem Adressbuch aus zwei Gruppen die E-Mail-Adressen der Adressaten extrahiert, die eine solche haben. Für die anderen werden C5-Umschläge als Serienbrief gedruckt.

Daten aus Adressbuch von Mac OS X holen

Von Benedikt Quirmbach. | 22 September, 2006 - 16:57
Kurzbeschreibung:

Erstellen einer Liste aller Adressen einer Gruppe im Adressbuch von Mac OS X

Brief mit Apple OS X Adressbuch-Einbindung

Von Lutz Cleffmann. | 1 August, 2006 - 18:02
Kurzbeschreibung:

Ein Briefformular, das über die Adressbuchfunktionen auf die Einträge in Apples Adressbuch zugreift. Aus RagTime heraus kann mit einem Suchbegriff nach Adressen gesucht und dann in den gefundenen Adressen geblättert werden.

Sudoku Hilfe

Von admin. | 21 Juli, 2006 - 09:18
Kurzbeschreibung:

Das Sudoku Dokument von Clemens Römer führt in ungewöhnlichen Tabellenkonstruktionen durch die noch verbleibenden Lösungsmöglichkeiten eines Sudoku-Rätsels.

Kleines Bild (250 * 250):
Sudoku Hilfe

Geografische Statistikdarstellung CH

Von Thomas Kaegi. | 5 Juli, 2006 - 08:40
Kurzbeschreibung:

Das Dokument (benutzbar ab RT 5, ohne Zusätze) stellt Statistikdaten nach Kantonen farblich differenziert dar. Es kann mit eigenen Statistikdaten ergänzt werden. Anleitung im Dokument.

Kleines Bild (250 * 250):
Geografische Statistikdarstellung CH

Geografische Statistikdarstellung DE

Von Thomas Kaegi. | 5 Juli, 2006 - 08:37
Kurzbeschreibung:

Das Dokument (benutzbar ab RT 5, ohne Zusätze) stellt Statistikdaten nach Bundesländern farblich differenziert dar. Es kann mit eigenen Statistikdaten ergänzt werden. Anleitung im Dokument.

Kleines Bild (250 * 250):
Geografische Statistikdarstellung DE

Rundschreiben

Von Bernhard Storch. | 19 April, 2006 - 16:10
Kurzbeschreibung:

Vorlage für Rundschreiben an verschiedene Abteilungen eines Betriebes oder einer Institution

Zellinhalte einfärben

Von Milchmeyer. | 18 März, 2006 - 12:02
Kurzbeschreibung:

Einfärben von Zellinhalten:

Häufig wird nachgefragt, wie es mit RagTime möglich ist, in Abhängigkeit von unterschiedlichen Werten den Inhalt von Zellen automatisch in verschiedenen Farben darstellen zu lassen.
In diesem Beispiel wird aus einer Zeile jeweils der kleinste und der größte Wert automatisch farbig markiert.

Tabellenspiegelung an Diagonale (Spalte <-> Zeile)

Von Thomas Kaegi. | 17 März, 2006 - 11:34
Kurzbeschreibung:

Spiegelung einer Tabelle an der Diagonalen (Zeilen werden zu Spalten und umgekehrt) mit einer einzigen Formel

Halbjahres-Planer

Von Jürgen Schell. | 28 Februar, 2006 - 11:44
Kurzbeschreibung:

Das Kalenderdokukument von Gottwald Thiersch berechnet je zwei Halbjahresplaner die auf einem Drucker ausgegeben werden können.
Auf einer vorgeschalteten Seite können diverse Einstellungen nach eigenem Geschmack vorgenommen werden.

Kleines Bild (250 * 250):
Halbjahres-Planer
‹ Vorherige
Showing 161 - 170 of 186.
Nächste › Ende »