Unkorrekte Sperrung eines Dokumentes

Von Andreas Loos. | 11 Oktober, 2010 - 09:19
Kurzbeschreibung:

Demonstrationsdokument des Fehlers

mac at camp in Naumburg/Saale

Von admin. | 4 August, 2010 - 15:20
18 Aug 2010 - 10:00
22 Aug 2010 - 18:00
Body:

Inzwischen ist das mac at camp vorbei, die Stimmung war wie jedes Jahr sehr gut und es gab nützliche Workshops.

Die Unterlagen für zwei unserer Workshops finden Sie im Anhang:

  • RagTime 6.5 Softproof-Power (Friedrich Eul)
  • RagTime - AppleScript - MySQL (Jürgen Schell)

Der Anhang zum AppleScript-Referat enthält neben der PDF-Zusammenfassung auch die Beispiel-Dateien, die im Workshop benutzt wurden.

---- es folgt das ursprüngliche Posting -----

RagTime ist auch dieses Jahr wieder auf dem mac at camp in Naumburg.

Unsere Workshops gehen zu folgenden Themen:

RagTime - FileMaker - FileTime
FileTime ist ein Add-On zu der Layout- und Businesssoftware RagTime, das beide Programme verbindet. Verwalten Sie ihre Daten in FileMaker, nutzen Sie die Layoutmöglichkeiten von RagTime für den Druck, gleich, ob für hochwertig gestaltete Korrespondenz oder für übersichtliche Auswertungen.

RagTime und AppleScript
Nach dem Interesse an meinem etwas improvisierten RagTime-AppleScript-Workshop zwei Jahren gibt es diesmal eine ausgearbeitete Fassung: Dokumente per Script bauen oder modifizieren.
Und als Spezialthema: In RagTime per AppleScript mit Daten aus MySQL-Datenbanken verwenden.

Die Veranstaltung findet statt
18. – 22. August 2010
in der naumburgerJugendherberge.

Weitere Details finden Sie auf den mac at camp-Seiten.

Sortieren

Von Thomas Kaegi. | 27 Juli, 2010 - 10:10
Kurzbeschreibung:

Mit zwei AppleScripts wird eine Tabelle beliebiger Länge (mit 1 Titelzeile) auf zwei Arten sortiert. Die Sortierung kann mit je einem Knopf abgerufen werden.

Kleines Bild (250 * 250):
Sortieren

Alte Info Mails RagTime

Von swissrodi. | 29 Juni, 2010 - 06:11
Kurzbeschreibung:

Ich habe alte InfoMails, allerdings nur die TIPPS einmal gesammelt.
Im beiliegenden Dokument sind sie bis etwa April 2000 aneinandergereiht.
Vielleicht ist das für jemanden nützlich
Gruss Swissrodi

WM-Planer 2010

Von Jürgen Schell. | 10 Juni, 2010 - 16:25
Kurzbeschreibung:

Kurz vor dem ersten Anpfiff gibt es hier wieder einen RagTime-WM-Planer.
Jetzt auch auf Niederländisch, Henk Hodiamont zu Dank!

Stand: 11. Juli

Kleines Bild (250 * 250):
WM-Planer 2010

Erzeugung von Füllvorlagen mit vorgegebenen CMYK-Farben

Von Thomas Kaegi. | 7 April, 2010 - 19:37
Kurzbeschreibung:

Mit dem Dokument können eine grosse Zahl von Füllvorlagen erzeugt werden, deren CMYK-Werte in einer Tabelle vorgegeben werden. Die Anleitung ist im Dokument enthalten. Getestet mit RagTime 6.5 unter Mac OS X 10.5.8 mit 60 CMYK-Wertesätzen.

Kleines Bild (250 * 250):
Erzeugung von Füllvorlagen mit vorgegebenen CMYK-Farben
Kurzbeschreibung:

DE — Titration von mehrprotonigen Säuren mit einer Base oder umgekehrt – die Titrationskurven hängen von verschiedenen Parametern und Variablen ab, die man mit Knöpfen wählen kann – die Kurve ist Augenblicklich abänderungsfähig – graphische Darstellung ohne Annäherung – für die Studie der Titrationen
FR — Titrage de polyacides par une base ou vice-versa – les courbes de titrage dépendent de différents paramètres et variables, que l'on peut choisir au moyen de boutons – la courbe est modifiable instantanément – représentation graphique sans aucune approximation – pour l'étude des titrages

Vorschau:
MultiTitr — Interaktive Titrationskurven — Courbes de titrage interactives

Datum mit eigenem Monatskürzel

Von Thomas Kaegi. | 1 April, 2010 - 09:09
Kurzbeschreibung:

Im Dokument wird gezeigt, wie mit einer Tabelle und einer Formel in Daten eigene Monatskürzel verwendet werden können, um die teils unschönen Kürzel, wie sie vom System vorgegeben sind, zu ersetzen.

Kleines Bild (250 * 250):
Datum mit eigenem Monatskürzel

Stoppuhr mit Zehntelssekunden für individuelle Startzeiten

Von Thomas Kaegi. | 7 Februar, 2010 - 21:18
Kurzbeschreibung:

Dieses Dokument ist eine Stoppuhr, die auf Zehntelssekunden genau misst. Mit Klick auf "Start" werden individuelle Startzeitpunkte festgehalten, mit Klick auf "Stopp" je eine Zieleinlaufzeit (max. Anzahl = 16 000). Mit Klick auf "Berechnen" werden die individuellen Zeiten berechnet. Läuft nur auf Mac, da die Zehntelssekunden nur mit einem AppleSkript (dieses stammt von Detlef Schulz!) eingelesen werden können. Getestet unter Mac OS X 10.5.8.

Kleines Bild (250 * 250):
Stoppuhr mit Zehntelssekunden für individuelle Startzeiten

Tricks mit Runden

Von Jürgen Schell. | 6 Februar, 2010 - 15:50
Kurzbeschreibung:

Zu den Standardfragen zu "Runden" geört: Wie runde ich auf 50 Cent?
Aufgrund einer Anfrage in dem Forum hier noch einmal der Text von InfoMail 49 (also schon ziemlich alt).

‹ Vorherige
Showing 91 - 100 of 177.
Nächste › Ende »