In RagTime verknüpfte Bilder im Finder zeigen (Mac OS)

Von Jürgen Schell. | 30 Dezember, 2010 - 12:47
Ausführliche Beschreibung:

(Cross posted von http://www.j-schell.de/node/221)

Vor einiger Zeit hatte ich ein Script geschrieben, dass mir verknüpfe Bilddateien in einem RagTime-Dokument im Finder anzeigt.

Das Script ist ziemlich trivial:

tell application "RagTime 6.5"
	set is_linked to false
	tell window 1
		try
			set picture_file to source file of selection
			set is_linked to true
		end try
	end tell
end tell
if is_linked then
	tell application "Finder"
		select picture_file
		activate
	end tell
end if

Die angehängte RagTime-Datei enthält das Script und erklärt knapp, wie man es allgemein in die eigene RagTime-Installation bringt.


Nachtrag: Als ich die Support-Anfrage bearbeitet hab, die nach so einem Script fragte, hab ich noch ein zweites, ganz praktisches Exemplar auf meiner Festplatte gefunden.

Es durchläuft die Bilder im vorderen Dokument und kopiert für alle verknüpften die Originaldatei in einen Ordner. Braucht man manchmal, wenn man Dokumente weitergeben will.

In RagTime verknüpfte Bilder im Finder zeigen (Mac OS)

#9947 On 31 Dezember, 2010 10:51 werkwelt said,

Die try-Klammer funktioniert nicht, wenn kein Bild ausgewählt ist (keine Ameisenlinie) oder wenn das ausgewählte Bild kein verknüpftes Bild ist. Das kann irritieren. Deshalb erweiterte ich die try-Klammer mit on error, so daß (für 10 Sekunden) ein erläuternder Dialog angezeigt wird:

try
   set picture_file to source file of selection
   set is_linked to true
on error
   display dialog "Ein Bild muß ausgewählt sein. Und: Das Bild muß ein verknüpftes Bild sein." giving up after 10

end try

Das für mich wichtige Skript verschob ich aus dem Dokumentbereich in die RagTime-6-Hilfsmittel. Dadurch ist es in allen RagTime-Dokumenten verfügbar. Das ist super. Und das ist der Goldwert von RagTime. Aber es war seitdem im Ausgangsdokument auch zweimal vorhanden und ließ sich im Dokumentbereich nicht löschen, bis ich es erst im Knopf, wo es gestartet werden konnte, löschte. Dann also doch Löschung. Und dann zog ich das verbliebene Skript aus den RagTime-6-Hilfsmitteln auf den Knopf. Nun stimmt also alles.
Dank an Jürgen Schell!

RagTime, FileTime, FileMaker, AppleScript und Spell Catcher X geben Flügel.

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal