Modèle de livrets pour CD's : 4, 8, 12 ou 16 pages
Formularblock für CD-Booklets : 4, 8, 12 oder 16 Seiten

Ab RagTime 6.6.6 werden UNIX Pfade in AppleScript verwendet.
In älteren Versionen wurde z.B. der Pfad zum "Desktop" als "Macintosh HD:Users:tom:Desktop:" angegeben. In Zukunft muss nun "/Users/tom/Desktop/" verwendet werden.
Aktuell kann es problematisch sein, wenn noch nicht alle Arbeitsplätze auf die neue Version umgestellt sind und, abhängig von der aktuellen Programmversion, der passende Pfad verwendet werden muss.
Leider kann man per AppleScript nicht einfach die aktuelle RagTime-Version abfragen. Daher habe ich ein kleines Script geschrieben, das die Version aus dem Programm-Bundle ausliest.
on getRagTimeVersion() tell application "System Events" to set rt to first process whose name is "RagTime" set appPath to path of file of rt set plistFile to POSIX path of appPath & "/Contents/Info.plist" tell application "System Events" set pl to property list file plistFile set fullVersion to value of property list item "CFBundleShortVersionString" of pl -- fullVersion: "6.6.6 (Build 1903)" end tell return first word of fullVersion end getRagTimeVersion on run if getRagTimeVersion() ≥ "6.6.6" then return "new" else return "old" end if end run
Mit dieser Abfrage kann man im Skript entscheiden, welche Pfade verwendet werden.
Thomas Eckert
RagTime Support
Übersichtstabelle der Bool'schen Funktionen AND, OR, NOR, XOR und NAND
Das Script "AddTexts" legt auf Seite 1 von Layout 1 eine beliebige Anzahl Textcontainer mit definierbarer Position und Dimension und ebenfalls definierbarem Text an und setzt in diesen Texten bis zu 6 definierbare Worte fett. Alle Parameter können in einem Rechenblatt vorgegeben werden.
AppleScript, welches auf einer angewählten Seite ein Hilfslinienraster anlegt

Das Wochentagskürzel, das mit TTT als Werteformat definiert werden kann, ist im Betriebssystem festgelegt und wird beim Erstellen eines RagTime-Dokumentes von dort übernommen. Aktuell ist es unter macOS 3-stellig, unter Windows 10 2-stellig. Mit einer einfachen Formel werden auf Mac die Wochentagskürzel auf 2 Stellen reduziert.

Beispielskript um ein innerhalb von RagTime ein Dokument als PDF zu exportieren
Die Kriterien für das Sortieren einer Tabelle können mit Auswahlmenüs gewählt werden – vergleichbar mit der Excel-Sortierfunktion

Wenn man z. B. "Web-Farben" in RagTime nutzen will, ist es schwierig die dort verwendeten hexadezimalen Werte in eine RagTime-Farbe umzurechnen. Dieses Skript automatisiert die Farbdefinition.
Eine Tabellenvorlage für eine automatisierte Zeilennummerierung von Protokollen
