RagTime-Forum

Tipp zur hoffentlich baldigen neuen RT-Version

Ein Tipp eventuell an alle - es steht in diesem Jahr ja die Umstellung auf das neue RagTime an.
Ich hatte seit einigen Tagen leider extrem gehäufte Abstürze in Rechenblättern - es war zum verzweifeln.
Vor allem machte mir ein komplettes löschen und sauberes neu aufsetzen von RT Kopfweh wegen der Unzahl an individuellen Einstellungen.

Zunächst hatte ich von Thomas Kägi einen sehr wertvollen Tipp bekommen - das hat auch schon mal geholfen:
die kleine Programm AppCleaner putzt (wenn man RagTime vorgibt) auch einzelne Bestandteile welche zu RT gehören - sehr hilfreich!

RagTime lief wieder, aber ein großer Teil meiner Paletten, Werteformate… war verloren.
Was tun?

Hier im Forum gibt es unter der Suche "Jürgen Voreinstellungsdateien löschen" den 2011 vom unvergessenen Jürgen Schell erstellten Beitrag "Welche Voreinstellungs-Dateien kann man löschen?".
Wie empfohlen von ihm habe ich die Prefs mit einem x verändert und dann mit Time Machine eine alte Version eingespielt.
Und jetzt lässt sich entspannt rumspielen bis alles wieder tiptop läuft - das ging echt schnell.

Ich rate sehr diesen Beitrag zu kopieren und schon einmal alle Dateien auf einem Stick o.ä. zu kopieren.
Dann lässt sich sehr gezielt mit Jürgens Tipps viel Ärger einsparen.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag

Thomas Schnell

Converting a big quantity of RagTime documents to PDF

Hello everyone,

I am new on this forum and after looking for information online and trying several solutions, I have finally decided to ask for some help here.

I have been using RagTime for many years and need to convert several hundreds of RagTime documents to PDF for a project. They have been created with RagTime 6.5.2 on a Mac running OS X El Capitan 10.11.6

Using the native PDF conversion in the Print Menu of Mac OS X or the PDF export with Acrobat Distiller is working... but this process is taking a lot of time to do for each RagTime document with so many to convert to PDF as you can imagine.

I tried to use Automator after reading tutorials on how to convert files to PDF, it turned out that Automator refused to add "Save as Adobe PDF" to the workflow because "it is not universal" (apparently 32-bit) while Automator is 64-bit (Something I saw that happened to other people trying to use "Save as Adobe PDF" in Automator and and we cannot force Automator to open in 32-bit mode since this option is not available anymore like it used to be in the earlier OS X systems)

I know nothing about applescript and the ones I found that I copied/pasted to try them did not work for me.

If anybody here had a solution, a script or any useful information to easily and quickly convert lots of RagTime documents to PDF, I would be very grateful.

Many thanks in advance for your help and stay safe.

Zeilen im Rechenblatt über AppleScript ein- oder ausblenden

Frohes neues Jahr !

In einem Rechenblatt versuche ich, nur einige Zeilen einzublenden ; mit diesem Applescript klappt es, aber seeeeehr langsam (ca. 10 Zeilen pro Sekunde… habe aber viele Zeilen…)

tell application "RagTime 6.5"
activate
select rows 8 thru 10000 of table "FC catalogue" of document 1
set hidden row of selection to false
set i to 8
repeat while cell ("A" & i) of table "FC catalogue" of document 1 is not empty
if value of cell ("AD" & i) of table "FC catalogue" of document 1 ≠ "X" then
select row i of table "FC catalogue" of document 1
set hidden row of selection to true
end if
set i to i + 1
end repeat
end tell

(nach einem Skript von Thomas Kägi : http://experts.ragtime.de/experts/node/3896)

Warum geht es so langsam ? iMac 27" Ende 2015 3.2GHz Intel Core i5 8Go 1867MHz DDR3 El Capitan 10.11.6 RT 6.5 (Ja, ich weiss…)

Grüsse,

jacques

Buchnachdruck: 208 Textbilder auf 208 Seiten

Allen schöne Weihnachten und Erholung von der Nachrichtenlage!

208 Buchseiten-Textscans im tif-Format (bitmap = sw = nur schwarz oder weiß), sehr kleine Dateien (je ca 900 KB).

Wie kann ich die Tif-Dateien in einem Rutsch so importieren, daß die Bildrahmen positioniert sind und ausreichend Dokumentseiten erzeugt werden?

Bisher finde ich nur den einen aufwendigen Weg, manuell 208 Dokumentseiten zu erzeugen, dann den Rahmen ohne Inhalt auf 208 Seiten manuell einzufügen, dann die Bilddateien manuell in die Rahmen zu ziehen. Dabei sollen die Bilder mittig/zentriert im Rahmen positioniert werden.

Hintergrund:
Dieselbe Aufgabe klappt in FileMaker sehr gut bis auf einen Punkt mit Ausschlußkriterium: Sobald am Mac aus FileMaker Pro zum PDF "gedruckt" wird, wird das Pixelbild in ein Graustufenbild umgewandelt und die Buchstabenränder zeigen Graustufen. Besser mit RagTime: Ein PDF-Druck aus RagTime 6.6 über das Apple Druckmenü verändert das tif-Bild nicht. Hier macht RagTime nichts Unerwünschtes.

Ich könnte nun ein AppleScript schreiben, das den Bildimport Seite für Seite im Stapel erledigt. Ist das notwendig? Gibt es keine RagTime-Programm-Methode (die mir noch unbekannt ist)?

Die Bildrahmen dürfen nicht (wie Textrahmen) mit Pipeline verkettet sein. Damit ginge noch nicht einmal ein Einzelbild-Hineinziehen.
Ich werde nun ein Stammlayout mit dem positionierten Rahmen versuchen. Das wäre schon einmal eine wichtige Erleichterung. Aber dann 208 Bilddateien in einem Rutsch ziehen? Geht das? Und: Das tif-Bild ist ein paar Pixel kleiner als der mm-Rahmen (noch ohne Inhalt). Wie wird eingestellt, daß das etwas kleinere Bild im Rahmen zentriert angeordnet werden soll?

Danke für DEN Tip!

Suchlauf bricht ab bei NV!

Liebes Forum,

so genial die lieben Suchlauffunktionen sind, erfordern sie ja doch immer wieder enorme Konzentration und ich war mal wieder fast am )=/(/%&$§W&$%$%()`=, bis ich durch unermüdliches Eingrenzen auf folgendes Phänomen gestoßen bin:

Stößt der Suchlauf auf eine Zelle mit dem Inhalt "NV!", wird einfach abgebrochen.

Und das, auch wenn dieser Inhalt nicht durch eine Formel als Fehlermeldung erzeugt wird, sondern auch wenn man es einfach als Text eingibt!!!

Daher die wahrscheinlich blöde Frage - und diese wahrscheinlich an die Entwickler: Warum?

Beispiel (Zelle in Spalte A soll durch Zelle in Spalte B überschrieben werden, wenn in B "yyyyyyyyy" steht):

-------A------- -------B-------
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
aaaaaaaaa bbbbbbbbb
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx zzzzzzzzz
zzzzzzzzz
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
xxxxxxxxx NV!
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx NV!
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx NV!
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
xxxxxxxxx yyyyyyyyy

wird per VSuchlauf($A:$B;Index($B:$B;LfdIndex)='yyyyyyyyy';0;SetzeZelle(Index($B:$B;LfdIndex);$A:$A;LfdIndex)) zu

-------A------- -------B-------
yyyyyyyyy yyyyyyyyy
yyyyyyyyy yyyyyyyyy
aaaaaaaaa bbbbbbbbb
yyyyyyyyy yyyyyyyyy
yyyyyyyyy yyyyyyyyy
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx zzzzzzzzz
zzzzzzzzz
xxxxxxxxx
yyyyyyyyy yyyyyyyyy
xxxxxxxxx NV!
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx NV!
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx NV!
xxxxxxxxx yyyyyyyyy
xxxxxxxxx yyyyyyyyy

stoppt also einfach, sobald der Suchlauf auf das erste "NV!" stößt.

Bin ich doof :)- oder ist das ein - vielleicht sogar dokumentierter - Bug oder gar ein Feature?

Herzliche Sonntag-Abends-Grüße

Steffen

Ragtime crashes when dragging grouped object to the inventory

Hi everybody,

I got a weird crash when I drag a grouped object from the layout to the inventory.

To reproduce;

Draw a rectangle on the layout and give it a background colour.

Then copy that rectangle and place the newly rectangle behind the original one and give it a grey colour. (just to create a shadow and have something to the group).

Now select both rectangles and group them.

Drag the whole group in the Inventory.

Bingo! Ragtime crashes and closes unexpectedly without saving your work.

Is this a known issue? Did somebody else get this experience?

You can without any problem drag your objects into the inventory as long as they are not grouped.

I tried to find a workaround, but using the inventory for a grouped object is not possible without a crash.

However, there is a workaround. Just create an extra layout. Create your grouped objects and just place them onto that extra layout. When you need them, copy them and paste them in your layout. Make sure you name your grouped object for clarity.

It should be nice if we can create our own objects (grouped) and just drag them to the inventory for later use.

Thank you for your any suggestion you can give me to find a better way.

Have a nice day!

Chris

RT_6.6.6 stürzt ab beim Einfügen von TIFFs in Bildcontainer

Hallo

Seit 2017 erstelle ich Kalender in RT in der gleichen Art und Weise.
Ein Deckblatt mit Text.
Zwölf Kalenderseiten mit jeweils Text, Kalendarium (Rechenblatt) und eigenständige Bildcontainer pro Kalenderseite.
Die Bilder wurden zuvor jeweils aus CaptureOnePro als TIFF exportiert.
Die Bilder sind lt. RT Info TIFF 24Bit RGB.
Vor einiger Zeit habe ich auf RT 6.6.6 aktualisiert.

Heute habe ich folgendes gemacht; analog wie in der Vergangenheit.
Ich habe Fotos im Finder in ein RT Dokument gezogen.
Größe Foto ca. 27 MB
Danach stürzte RT ab.
Rechner und RT neu gestartet.
Nun mit copy & paste versucht.
Das klappte.
Bei nächsten Bild einfügen erfolgte wieder ein Absturz.
Ich habe 30.12.2016 zur Erstellung eines Kalenders im Forum Fragen gestellt, die beantwortet wurden.
An die Empfehlungen habe ich mich gehalten.
Die Kalendererstellung für 2017 bis 2020 hat ja geklappt.
Meine Vermutung dass es nun nicht mehr klappt liegt an RT 6.6.6.

Was kann ich machen um die Ursache der Abstürze herauszufinden?
An Support habe ich bereits Absturzprotokoll geschickt.
Möchte Sachverhalt aber hier auch mal posten.

Jochen

RagTime für Big Sur

RagTime Newsletter vom 03.07.2020:

"... Mit der Verfügbarkeit vom finalen macOS Big Sur (macOS 11) wird auch RagTime dafür lieferbar sein. ..."

Big Sur ist final verfügbar - und die versprochene RagTime-Version?

Epson-Scanner Perfection V39 gibt keine Daten

Guten Tag!
Ich arbeite mit RagTime 6.6.6 und Windows 10. Mein Scanner wird unter "Scanner und Kameras" - "Quelle wählen" richtig erkannt (EPSON Perfection V39 TWAIN) und ausgewählt. Klicke ich auf "Daten holen" höre ich einen Warnton, bekomme aber keine Fehlermeldung. Das war's. Aus anderen Anwendungen heraus z.B ABBY Finreader, OmniPage oder Grafik-Programmen funktioniert der Scanner einwandfrei.
An welcher "Schraube" könnte ich drehen?

Hi everybody,

Please, can you help me with the following problem I have?

Cell C1 is blue text and a red background

What I can do is in cell A1 :
#C1

Which will set the text value of A1 to the color of the text in C1 (blue)

But I also want the background of C1 with that reference in A1.

So A1 will have a red background with blue text also.

Any idea how I also can copy the background format of C1 into A1?

Thank you so much for helping me with this.

Have a nice day.

Kind regards,

Chris

‹ Vorherige
Angezeigt: 141 - 150 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed