Erhalt von Links in Vorschau mit pdf via Ghost

Hallo Liste,

meine Daten: RT 6.5 - MacOS X 10.6.3 - MacBook Pro!

Ich habe Ghostscript gplgs-8.64so-ub von der Seite http://gimp-print.sourceforge.net/MacOSX.php3 installiert sowie das von Jürgen Schell empfohlene Script 'pdf via Ghost' aus dem Dokument 'Beschreibung PDF Ghost Scripts'
Leider wird ein in RT funktionierender Link sowohl unter Vorschau als auch unter Acrobat Reader nur noch als Text ohne Funktionalität dargestellt.
Habe ich etwas übersehen?
- Jörg Bornemann
 

Re: Erhalt von Links in Vorschau mit pdf via Ghost

#9482 On 11 Mai, 2010 13:33 Jürgen Schell said,

Gimp-Print benutzt seit langem nicht mehr Ghostscript sondern die Systemeigenen Techniken.

Aber unabhängig davon: Die genannten Scripts gehen direkt auf Ghostscript. Wenn Sie funktionieren und ein PDF entsteht (und dafür muss Ghostscript installiert sein), dann sollten Links vorhanden sein. Der Export muss aber natürlich über das Script und nicht über eine Anweisung im Ablage-Menü erfolgen.

Bei mir hat Ghostscript die Links immer brav erzeugt. Sichtbar ist das aber wohl nur im Acrobat Reader, nicht in Vorschau.

Gruß, Jürgen

Re: Erhalt von Links in Vorschau mit pdf via Ghost

#9479 On 11 Mai, 2010 10:29 Thomas Kaegi said,

Hallo Jörg

Bevor du dich derart mit Ghostscript abmühst und hoffst, für "Vorschau" ein brauchbares Resultat zu erzielen: Hast du meinen Forumbeitrag von gestern nicht gelesen?

Gruss, Thomas

Re: Erhalt von Links in Vorschau mit pdf via Ghost

#9480 On 11 Mai, 2010 10:54 Jörg Bornemann said,
Hallo Thomas,
deinen Forumbeitrag habe ich gelesen, aber in einem Dokument von Jürgen Schell (http://experts.ragtime.de/experts/node/2798) las ich:

Das Script (gemeint ist PDF via Ghost) zum Export über Ghostscript hat dennoch weiterhin seine Berechtigung:
  • Je nach gewählter Ausgabeart (für den Bildschirm, Bürodrucker…) werden Bilder heruntergerechnet und die PDF-Dateien damit oft wesentlich kleiner.
  • In RagTime angelegte Hyperlinks auf zum Beispiel Webseiten bleiben erhalten.
Der dort genannte Erhalt der Hyperlinks funktioniert auch nicht, wenn  man das erzeugte pdf unter dem Acrobat Reader öffnet. ich suche eben einen Weg, ohne den Distiller von Acrobat auszukommen und hoff(t)e, dass es vielleicht nur an dem Script liegen könnte.

Gruß, Jörg Bornemann

Am 11.05.2010 um 11:31 schrieb Thomas Kaegi:

Hallo Jörg

Bevor du dich derart mit Ghostscript abmühst und hoffst, für "Vorschau" ein brauchbares Resultat zu erzielen: Hast du meinen Forumbeitrag von gestern nicht gelesen?

Gruss, Thomas


the mailing list <ragtime@macnews.de>. To unsubscribe, E-mail to: <ragtime-off@macnews.de> To switch to the DIGEST mode, E-mail to <ragtime-digest@macnews.de> To switch to the INDEX mode, E-mail to <ragtime-index@macnews.de> Send administrative queries to <ragtime-request@macnews.de>

Re: Erhalt von Links in Vorschau mit pdf via Ghost

#9481 On 11 Mai, 2010 11:10 Thomas Kaegi said,

Hallo Jörg

Trotzdem: Bevor ich mich mit Ghostscript und dem AppleScript von Jürgen Schell abmühen würde, würde ich doch es erst mal mit dem Distiller versuchen. Wenn auch der Distiller kein Dokument mit brauchbaren Links liefert, dann ist der Hyperlink im RagTime-Dokument nicht richtig definiert. Erst wenn es mit Distiller klappt und mit deiner Anordnung nicht, liegt dort ein Problem.

Und wie sieht es denn aus, wenn du ohne Steuerung durch ein AppleScript das PDF mit Ghostscript erzeugst? Wenn es damit funktioniert, dann wäre wohl das Problem beim AppleScript zu suchen.

Gemäss meinem gestrigen Versuch bringt dich aber auch eine perfekte Umwandlung zu PDF (mit welchem Werkzeug auch immer) nicht weiter, wenn du darauf beharrst, dass die Links im erzeugten PDF-Dokument mit "Vorschau" funktionieren müssen.

Dein Zitat der Vorteile der Umwandlung mit Ghostscript bezieht sich meiner Meinung nach auf den Vergleich der Umwandlung mit "Vorschau" (mit dem ebenfalls kostenlosen Programm "Vorschau" werden Links tatsächlich nicht als Links umgewandelt und Bilder nicht reduziert). Die genau gleichen Vorteile bietet aber auch der Distiller. Es gibt aus meiner Sicht keinen technischen Grund, Ghostscript dem Distiller vorzuziehen, nur die Kosten, wenn man den Distiller noch nicht hat.

Gruss, Thomas