Inhaltsverzeichnis

Von Jürgen Schell. | 5 Mai, 2010 - 14:25
Kurzbeschreibung:

Dieser Abschnitt unserer Einführung behandelt das Inhaltsverzeichnis. Es zu erzeugen ist nicht sehr kompliziert, aber Sie müssen ein paar Grundlagen verstehen.

Teil 1:

RagTime erzeugt das Inhaltsverzeichnis durch einsammeln aller Absätze eines oder mehrerer Layouts, die ein Überschrift-Absatzformat haben.

Das heißt: Beim Bearbeiten des Broschürentextes müssen sie die vordefinierten Absatzstile für Überschriften benutzen.

Hinweis: Die Werkzeugleiste hat zwei Menüs für Formatvorlagen. Eins ist für Textstile (Eigenschaften, die Buchstaben haben), das andere für Absatzstile. Das Menü, in dem »Überschrift«, »Überschrift 2«, »Überschrift 3«… stehen, ist das richtige. Alle Überschrift-Absatzstile benutzen einen Schriftstil namens »Überschrift« (im anderen Menü zu sehen).

Passen Sie die Stile ihren Anforderungen an, z.B. schalten Sie sie auf »Linksbündig«.

Als Übung öffnen Sie ihr Dokument mit dem Text, oder legen Sie ein neues mit Text über mehrere Seiten an.

Ergänzen Sie einige Zeilen für Überschriften. Was Sie tippen ist für die Übung gleichgültig. »Erste Überschrift«, »Zweite Überschrift« etc. reicht vollkommen.

Wählen Sie ein Überschriften-Absatzformat für diese Zeilen Das Bild zeigt, wie der Dialog in dem Dokument aussieht.

Stecken Sie nicht viel Zeit in die Details für die Übung, aber legen Sie Überschriften auf mehreren Seiten an.

Bild 1:
Inhaltsverzeichnis
Zu Bild 1:
Übreschriften-Einstellungen
Teil 2:

Inhaltsverzeichnis anlegen

Rufen Sie jetzt »Extras - Inhaltsverzeichnis erzeugen« auf. Ein Dialog fragt Sie, für welches Layout das Inhaltsverzeichnis gebraucht wird. Wählen Sie es und klicken »OK«

Scheinbar tut RagTime nichts. Aber öffnen Sie das Inventar Ihres Dokuments. Eine neue Textkomponente namens »Inhaltsverzeichnis« ist entstanden.

In unserem Broschüren-Dokument gab es ein Rechteck auf Seite 1 für das Inhaltsverzeichnis. Ziehen Sie die Inhaltsverzeichnis-Komponente aus dem Inventar in dieses Rechteck. (Hatten Sie diese Tests mit einem improvisierten Dokument gemacht, zeichnen Sie zuerst ein leeres Rechteck.)

Der Text in dem Rechteck listet alle Überschriften mit ihren Seitenzahlen.

Wichtige Hinweise

Das Inhaltsverzeichnis kann wie jeder andere Text bearbeitet werden. Wenn es aber neu angelegt werden muss (Aufruf von »Extras - Inhaltsverzeichnis erzeugen«), werden alle Änderungen überschrieben. Brauchen Sie andere Stile (Ränder, Abstände...), ändern Sie die Vorlagen, die das Inhaltsverzeichnis nutzt. Im Absatzvorlagen-Editor stehen jetzt neue Stile »Inhaltsverzeichnis« (einer für jede benutzte Überschriftebene).

Änderungen hier werden nicht überschrieben, wenn Sie das Inhaltsverzeichnis neu anlegen.

Das Inhaltsverzeichnis wird nur geändert, wenn »Inhaltsverzeichnis erzeugen« aufgerufen wird. D.h.: Nach Textänderungen, bei denen Überschriften auf andere Seiten fließen, müssen Sie die Anweisung vor dem Druck neu aufrufen.

Zusammenfassung

Die folgenden Punkte sollte man sich einprägen:

Textzeilen müssen vordefinierte Überschriften-Absatzformate nutzen, um im Inhaltsverzeichnis zu erscheinen.

Erzeugen eines Inhaltsverzeichnisses liefert eine neue Textkomponente, die im Inventar erscheint. Von dort kann sie irgendwo platziert werden.

Das Inhaltsverzeichnis wird nur aktualisiert, wenn Sie »Inhaltsverzeichnis erzeugen« neu aufrufen.

Alle Änderungen am Aussehen sollten über die Formatvorlagen erfolgen, die das Inhaltsverzeichnis nutzt, weil sie den neuen Aufruf von »Inhaltsverzeichnis...« überleben.