Merkwürdiges Rechenblatt

Ich arbeite schon viele Jahre mit Ragtime, aber in letzter Zeit verhält sich das Rechenblatt zunehmend merkwürdig (bedingt vielleicht auch durch den kürzlichen Umstieg von einem G4 Mac mini auf einen Intel-iMac; beide unter OS 10.5).
Vollkommen unreproduzierbar wird das Rechenblatt wild durcheinander gewürfelt, es erscheinen japanische (chinesische?) Schriftzeichen; das Rechenblatt ist unbrauchbar.
Schon immer trat dieser Fehler hin und wieder auf. In letzter Zeit wird es aber extrem lästig ständig von vorne zu beginnen.
Anscheinend ist dieses Verhalten schon länger bekannt (http://experts.ragtime.de/experts/node/1244).
Ist irgendeine Abhilfe möglich?

Viele Grüße
Gerald

Re: Merkwürdiges Rechenblatt

#8094 On 7 November, 2008 15:30 Tom Kaegi said,

Hallo Gerald

In der von dir angegebenen Referenz ist der so genannte "Omega-Fehler"
beschrieben. Bei den Daten einer Rechenblattzelle mit Fliesstextinhalt
fehlt plötzlich das Zeichen, welches den Schluss dieser Daten
markieren sollte. Dieses Zeichen wird als Omega dargestellt, wenn man
die Sonderzeichen anzeigen lässt (deren Anzeige mit BEF-J ein- und
ausschalten). Sobald dieser Effekt auftritt, ist der Inhalt von zwei
oder mehr Zellen plötzlich verknüpft und es lässt sich deshalb nicht
mehr vernünftig mit dem Rechenblatt arbeiten. Bisher konnte meines
Wissens der Fehler immer erst nach dem Auftreten festgestellt, nie
aber sein erstmaliges Auftreten reproduziert werden, weshalb die
Programmierer den Schelm auch noch nicht dingfest machen konnten. Ich
hatte schon mehrfach - nicht nur im Zusammenhang mit Rechenblättern,
sondern auch bei grafischen Texten - mit diesem Fehler zu kämpfen. -
Siehe dazu insbesondere auch den Beitrag von Mathias Milchmeyer im von
dir zitierten Thread.

Dass aber fremde Schriftzeichen erzeugt werden, habe ich weder selbst
beobachtet noch wurde es meines Wissens im Zusammenhang mit dem "Omega-
Fehler" von anderer Seite beschrieben.

Eine Verhaltensänderung im Zusammenhang mit der Umstellung auf Intel-
Prozessoren ist mir nicht bekannt. Diese Umstellung kannst du mit
ziemlicher Sicherheit als Ursache des Problems ausschliessen.

Soweit es sich um den "Omega-Fehler" handeln sollte: Es gibt bis heute
keine Abhilfe! Häufig Sichern und sofort zur letzten "gesunden"
Version zurückkehren, wenn der Fehler auftritt, ist das beste Rezept,
das ich geben kann. Anhand obiger Beschreibung und der Schilderung von
MM kannst du am besten beurteilen, ob es sich überhaupt um dieses
Problem handelt. Für die fremden Schriftzeichen habe ich weder eine
Erklärung noch ein Rezept.

Mit freundlichem Gruss
Thomas