Dokument-Arten

Musterdokument für die Arbeit mit komplexen Funktionen

Von Thomas Kaegi. | 17 Mai, 2023 - 15:29
Kurzbeschreibung:

Ein Dokument, in welchem Kalenderfunktionen und Suchläufe verwendet werden, könnte die gestellte Aufgabe (in diesem Fall nebensächlich) mit einer komplexen, verschachtelten Formel gelöst werden. Stattdessen wird erläutert, wie ein solches Dokument sauber aufgebaut und gegliedert werden kann.

Kleines Bild (250 * 250):
Musterdokument für die Arbeit mit komplexen Funktionen

Hyperlinks intern extern

Von Michael Vaerst. | 9 Mai, 2023 - 11:51
Kurzbeschreibung:

Was lässt sich in RagTime alles mit Hyperlinks (Verknüpfungen) machen? Es können damit weitaus mehr Routinen bewerkstelligt werden, als z.B. nur eine dokumentinterne Seitennavigation oder ein verlinktes Inhaltsverzeichnis mit "Sprungmarken". Dieses Dokument stellt den Versuch dar, das breite Spektrum der Möglichkeiten mit einfachen Hyperlinks auszuloten.

Gezeigt wird :
1. eine kurze Beschreibung der benötigten Elemente (weitere Informationen sind in der RagTime-Referenz nachzulesen).
2. die Anleitung und Anwendung möglicher Verknüpfungen zu dokumentinternen Inhalten und Komponenten
3. die Anleitung und Anwendung möglicher Verknüpfungen zu externen Linkzielen (Web, Apps, Dateien ...)

Der Gebrauch erschließt sich beim Lesen von selbst.

Kleines Bild (250 * 250):
Hyperlinks intern extern

RagTime-Farbpalette mit berechenbaren Farbwerten in RGB, CMYK, HEX

Von Michael Vaerst. | 7 Mai, 2023 - 15:46
Kurzbeschreibung:

Welche Farbwerte liefert eigentlich die RagTime-Farbpalette bei 100% Farbdichte? Und, wie ändern sich die Farbwerte bei den Standardabstufungen in 10%-Schritten für den entsprechenden Transparenzgrad bzw. die Farbdichte? Genau das kann dieses Dokument liefern.

Gezeigt wird die Ragtime-Farbpalette mit ihren in 18 Spalten und 15 Zeilen aufgerasterten Farbfeldern. In Zeile 15 der Tabelle befindet sich ein Einblendmenü zur Einstellung der Farbdichte. Bei entsprechender Auswahl verändert sich nicht nur die ausgewählte Farbe in den Zellen, sondern auch die jeweiligen RGB-, CMYK- und HEX-Werte, die mit der getroffenen Auswahl neu berechnet werden.

Der Gebrauch erschließt sich von selbst. Downloadlink über dropbox: https://www.dropbox.com/s/odpfqhib1t2918q/Farbpalette%20Formeln%2015.rtd?dl=0
Der Download ist auch ohne Registrieren bei dropbox möglich.

Kleines Bild (250 * 250):
RagTime-Farbpalette mit berechenbaren Farbwerten in RGB, CMYK, HEX

Blutdruck/Puls Messprotokoll mit div. Funktionen

Von Michael Vaerst. | 10 März, 2023 - 17:58
Kurzbeschreibung:

Messprotokollblatt für 3 Tagesmessungen (morgens-mittags-abends) als Formular mit div. Funktionen:
Automatische Kalenderanpassung mit Einblendmenü, Dateneingabebereich mit Auswertung und schnell anpassbarem Farbhintergrund, Schriftformatierung bei Grenzwertüberschreitung, Infografiken mit Flächen und Linien zur optischen Auswertung, Grenzwertlinien mit Toleranzbereichen, Knöpfe mit div. Funktionen.

Eine Kurzanleitung ist im Dokument als "Nichtdruckende Elemente" angelegt.

Kleines Bild (250 * 250):
Blutdruck/Puls Messprotokoll mit div. Funktionen

Aktualisiertes PDF-Export-Skript für RagTime 6.6.6

Von admin. | 16 Dezember, 2021 - 10:32
Kurzbeschreibung:

Tom Eckerts PDFExport-Droplet angepasst an RagTime 6.6.6

Export als PDF-Datei gleichen Namens

Von Thomas Kaegi. | 8 September, 2021 - 17:01
Kurzbeschreibung:

Das Skript exportiert Layout 1 des aktuellen RagTime-Dokuments als PDF-Datei und legt diese mit dem Namen des Ausgangs-RagTime-Dokuments im selben Ordner ab, in dem dieses liegt. – Erweiterung eines Skripts von Thomas Eckert.

EM-2020-Planer

Von Thomas Kaegi. | 14 Juni, 2021 - 11:39
Kurzbeschreibung:

Jetzt ist der RagTime-Planer für die EM 2020 (erst 2021 gespielt) endlich fertig geworden. Er basiert auf dem Planer, den noch Jürgen Schell für die EM 2012 erstellt hatte und verlässt sich für die Auswertung der Gruppenphase voll auf dieses Dokument. Wie seinerzeit Jürgen, hoffe ich, daß ich nicht zu viele Fehler eingebaut habe. ;-)

Kleines Bild (250 * 250):
EM-2020-Planer

CD-Booklets — Livrets pour CD's — DE & FR

Von jacques villars. | 2 Februar, 2021 - 21:44
Kurzbeschreibung:

Modèle de livrets pour CD's : 4, 8, 12 ou 16 pages

Formularblock für CD-Booklets : 4, 8, 12 oder 16 Seiten

Kleines Bild (250 * 250):
CD-Booklets — Livrets pour CD's — DE & FR

RagTime Version ermitteln

Von admin. | 23 Oktober, 2020 - 08:27

Ab RagTime 6.6.6 werden UNIX Pfade in AppleScript verwendet.
In älteren Versionen wurde z.B. der Pfad zum "Desktop" als "Macintosh HD:Users:tom:Desktop:" angegeben. In Zukunft muss nun "/Users/tom/Desktop/" verwendet werden.

Aktuell kann es problematisch sein, wenn noch nicht alle Arbeitsplätze auf die neue Version umgestellt sind und, abhängig von der aktuellen Programmversion, der passende Pfad verwendet werden muss.

Leider kann man per AppleScript nicht einfach die aktuelle RagTime-Version abfragen. Daher habe ich ein kleines Script geschrieben, das die Version aus dem Programm-Bundle ausliest.

on getRagTimeVersion()
	tell application "System Events" to set rt to first process whose name is "RagTime"
	set appPath to path of file of rt
	set plistFile to POSIX path of appPath & "/Contents/Info.plist"
	
	tell application "System Events"
		set pl to property list file plistFile
		set fullVersion to value of property list item "CFBundleShortVersionString" of pl
		-- fullVersion: "6.6.6 (Build 1903)"
	end tell
	return first word of fullVersion
end getRagTimeVersion

on run
	if getRagTimeVersion() ≥ "6.6.6" then
		return "new"
	else
		return "old"
	end if
end run

Mit dieser Abfrage kann man im Skript entscheiden, welche Pfade verwendet werden.

Thomas Eckert
RagTime Support

Boolsche Operatoren (Übersicht)

Von Thomas Kaegi. | 16 August, 2020 - 11:55
Kurzbeschreibung:

Übersichtstabelle der Bool'schen Funktionen AND, OR, NOR, XOR und NAND

« Anfang‹ Vorherige
Showing 11 - 20 of 197.
Nächste › Ende »