Anleitungen
Wird in einem Suchlauf mit SetzeZelle gearbeitet, so wird damit normalerweise das LfdResultat beeinflusst, was manchmal unerwünscht ist. Im Beispiel wird gezeigt, wie mit SetzeZelle ein Zellinhalt ohne Einfluss auf das LfdResultat des Suchlaufs verändert werden kann.
Sous Mac OS, RagTime peut être contrôlé par AppleScript de plusieurs manières. Il est possible soit d'automatiser des tâches, soit d'associer RagTime avec d'autres applications.
À ma connaissance, c'est la meilleure introduction sur ce sujet: en effet, c'est la seule. ;-) (J.Schell)
In diesem Text, der dem InfoMail Tipp 172 entspricht, beschreiben wir, wie man ein RagTime-Dokument so gestaltet, dass anschließend der Formularassistent von Adobe Acrobat automatisch Eingabefelder erzeugen kann.
Ein RagTime-Beispiel-Dokument und das resultierende PDF-Formular finden Sie im Anhang.
Dieser Artikel ist die mit Bildern erweiterte Fassung des Tipps »Internationale Werteformate« aus InfoMail 171 vom Februar 2012.
Vor längerem hatte ich in Zusammenarbeit mit Trainern angefangen, Material für ein Trainingsmodul »Einführung in RagTime« zu schreiben.
Ziel war, einem Trainer handfestes Material an die Hand zu geben, aus dem er sich seinen Einstiegskurs zusammenbauen kann.
Alle Abschnitte sind PDF.
Natürlich werden die Kapitel auch auf meinem eigenen Web-Site veröffentlicht.
Kapitel:
- Vorbemerkung
- Neue Dokumente
- RagTime-Dokumentfenster
- Übung Rahmen zeichnen
- Auswahltechniken (Grafik)
- Weitere Grafik-Objekte
- Wichtige Objekttechniken
- Textumfluss
- Pipelines
- Bilder platzieren
- Das Inventar
- Die Formatierungspalette
- Das Foyer
- Dit un Dat
- Kurzer Rückblick
- Anhang Tastenkombintionen
- 16a: Windows
- 16b: OS X
Zum Abschluss hab ich noch alle Kapitel in eine einzige PDF-Datei destilliert:
Gruß, Jürgen
P.S.: Vielleicht hätte ich schon vorher mal darauf hinweisen sollen: Wer zuerst ein bisschen browsen will, findet die HTML-Fassung auf
J.S. 6. März 2012
Seit Mitte Mai 2011 können Bilder und PDF-Vorschauen in RagTime everywhere mit Anmerkungen versehen werden.
Damit kann man unterwegs Notizen zu einem Dokument per Smart Phone oder iPad machen, oder auch - wenn mehrere Leute Zugang zu dm Account haben, Arbeiten abstimmen.
Anleitung zum Erstellen eines Dokumentes, in welchem ein Bild mit einem Hyperlink versehen ist.
In Rechenblättern mit schmalen Spalten werden die Spaltentitel normalerweise um 90° gedreht. Das ist jedoch relativ schlecht lesbar. Eine Lösung besteht darin, diese Spaltentitel zu neigen. Das Beispieldokument zeigt, wie das mit RagTime gemacht wird. Es sind 2 Methoden angegeben, die mit unterschiedlicher Qualität zum Ziel führen. Die nötigen Schritte sind im Dokument im Detail erläutert und illustriert.
