RagTime-Forum

Transparentes TIFF in PDF-Ausgabe verschwunden

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine PSD-Datei, die ich nun freigestellt ist RagTime einbinden will. Ich habe nun schon mehrere Varianten versucht, aber nie Erfolg gehabt.

1) Erstelle ich ein TIFF mit Beschneidungspfad, wird alles erkannt und korrekt ins PDF übertragen, allerdings ist das freistellen so sehr unsauber und stufig, weswegen mir Transparenz lieber wäre.

2) Erstelle ich ein TIFF mit Transparenz in Photoshop und klicke beim Speichern auf "Mit Transparenz speichern", wird dies in RagTime richtig erkannt, allerdings verschwindet diese Grafik beim Erstellen des PDFs gänzlich.

3) Erstelle ich ein TIFF mit einem Alphakanal verhält er sich genau wie bei 2).

Da das Dokument in s/w gedruckt wird, ist die Grafik eine 8-Bit-Graustufen-TIFF. Die PDFs erstelle ich aus RagTime heraus über Ghostscript.

Was kann ich machen, damit die Grafik mit Transparenz im PDF landet?

Jahreszahl mit Formel automatisieren?

Ich arbeite auf Win XP mit RT 6.0.2

Hallo Forumteilnehmer,
ich habe ca. 20 Formularblöcke als Druckvorlagen.
In jedem Formularblock befindet das Rechenblatt „RB_Sichern“.
In Zelle A1 steht die Formel SetzeDokName(A2).
In Zelle A2 steht C:\Ragtime_Drucksachen_2010\Vorgang:
Auf Laufwerk C befinden sich die Verzeichnisse:
C:\Ragtime_Drucksachen_2007\
C:\Ragtime_Drucksachen_2008\
C:\Ragtime_Drucksachen_2009\
C:\Ragtime_Drucksachen_2010\
und ab Januar 2011
C:\Ragtime_Drucksachen_2011\

Im Layout befindet sich ein nichtdruckbarer Knopf mit dem Befehl "Sichern unter..."
Nach dem Bearbeiten betätige ich den Knopf und Ragtime schlägt zum Speichern das gewünschte Verzeichnis vor. Ich ergänze dann nur noch z.B Vorgang Karl Meier oder Vorgang Kurt Kaiser usw..
Immer im Januar muss ich in allen Formularblöcken (Zelle A2) die Jahreszahl manuell ändern.
Im nächsten Jahr eben auf 2011.
Frage an das Forum:
Wie kann man die Formelaktualisierung automatisieren?

Besten Dank ans Forum und frohe Ostertage.

Gruß
Klaus

Einstellung der Datumformaten ?

Zahlenformate machen mich verrueckt (RagTime privat)

Vielmals kann ich das Zahlenformat im Rechenblatt nicht aendern obwohl Segmente markiert. In Rechenblatt-Einstellungen springt Zahlenformat zu General egal wievielmal ich es zu Dollar aendere. In Dokumenteinstellungen laesst sich auch nichts machen.
Habe auch Probleme mit Summen.
Wahrscheinlich mache ich was ohne es zu wissen denn manchmal erscheint das REF! in meinen markierten Flaeachen. Kann das aber nicht ausschalten.
Alles in allem, auch wenn ich nicht besonders professionell mit dem Programm umgehe, machen mir diese Zahlenformate seit Langem zu schaffen.
Hier haben die Herausgeber glaube ich etwas uebertrieben. Sehr schlecht zu bedienen.
Kann mir das jemand schluessig erklaeren bitte.

Die Frage lautet: Wie aendere ich Zahlenformat zb. zum Dollar in einer markierten Flaeche im Rechenblatt wenn das Programm es ums Verrecken nicht tun will..

Danke !
bafomet

Papiergröße einstellen

Hallo,

wenn ich das Papierformat einstellen möchte
Datei – Papierformat
und unter Papiergröße (benutzerdefiniert) die Papierbreite von z.B. 24 cm eingebe, dann kommt die Meldung
"Der Wert darf nicht kleiner als 6,99 cm oder größer als 21,59 cm sein"
Wie komme ich nun zu der gewünschten 24 cm Papierbreite?

Besten Dank für eure Hilfe!
Tom

RagTime-5.5-Hilfsmittel

Befehl in einem Knopf

pdf-export

Zu diesem Thema möchte ich bemerken, dass mit RagTime 6.0.2 produzierte PDFs (Windows XP) nicht mit jedem PDF-Viewer in allen Punkten korrekt dargestellt werden. Ich verwende die kostenlosen Sumatra PDF 1.0.1 sowie den PDF-XChange Viewer 2.0 (Build 42.4) und erhalte oft unterschiedliche Ergebnisse. Den ressourcenhungrigen Adobe-Reader benutzen wohl die meisten meiner Empfänger von PDF-Dokumenten. Der scheint alles korrekt wiederzugeben, jedenfalls habe ich noch keine Beanstandungen gekriegt.
Gruß Bernd

Resultat beim Suchen

Halllo,

ich bin neu hier und habe ein Problem bei der Formel "Suchen".
Bei der Formel: "Suchen(AM3;$A:$A;$J:$J)" kriege ich falsche Ergebnisse, wenn AM3 nicht in $A:$A gefunden wird.Es wird das nächstliegende Ergebniss aus $A:$A angezeigt. Es soll aber einfach nichts dort stehen. Könnt Ihr mir helfen?

Danke im voraus.

Gerd

‹ Vorherige
Angezeigt: 881 - 890 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed