RagTime-Forum
Etiketten erstellen
Habe RagTime Private 5.6.5 und sollte aus einer übernommenen xls Adressliste Etiketten erstellen. Importiert habe ich die Tabelle schon, aber könnte mir bitte jemand erklären, wie's nun weitergeht? Herma Etiketten im Querformat habe ich schon. Vielen Dank :-))
Import großer PDF-Dateien
In unseren RagTime-Berichten müssen wir immer wieder PDF-Dateien mit bis zu 100 Seiten importieren und dies mehrmals pro Woche. Derzeit fügen wir Seite für Seite manuell ein. Kann uns jemand behilflich sein, um diesen Vorgang zu automatisieren?
Suche jmd. für individuelle Anpassung eines RagTime Dokuments ...
Hallo Leute,
ich suche jmd. der mir bei der Anpassung eines RagTime 3.2 Dokuments in Verbindung mit einer FileMaker 2.0 Datenbank helfen kann. In dem Dokument gibt es einen Button der die aktuell angezeigte Adresse aus der FileMaker Datenbank übernimmt. RagTime und FileMaker sollen jetzt auf die aktuellen Versionen umgestellt werden aber leider funktioniert der Button nicht mehr. Dieser müsste neu eingerichtet werden.
Falls mir dabei jmd. behilflich sein kann bitte melden.
Viele Grüße
Thomas F.
Text Utilities RagTime 3 (und älter)
Hat jemand eine Funktionsbeschreibung der "Text Utilities" aus Ragtime 3 ?
Ich will ein RT 3-Formular mit Funktionen wie "TuVerbinden", "TuNeueZeile" oder "TuReturn" in RagTime 6.5 umwandeln. Die automatische Konvertierung löscht die Formeln und kann sie nicht umwandeln.
Zusammengebauter Mehrzeiler
Hallo liebe RagTime-Gemeinde,
Ich steh grad auf dem Schlauch:
Ich möchte einen Mehrzeiler in einer Rechenblattzelle zusammenbauen aus verschiedenen Zellen (mit Text) eines anderen Rechenblatts, also prinzipiell so:
Teilnehmer!$A$1&', '&Teilnehmer!$B$1&', '&Teilnehmer!$C$1
Zwischen der ersten und der zweiten Komponente soll aber kein ", " stehen, sondern ein Zeilenumbruch. "\n" statt ", " hat leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Auch ähnliche Versuche waren nicht vom Erfolg gekrönt. Bei der Forumsuche hab ich auch nichts Vergleichbares gefunden.
Außerdem soll Teilnehmer!$A$1 fett gedruckt sein. Ich hab's versucht mit Text(Teilnehmer!$A$1;'[em]'), wobei "em" als Schriftformat vorliegt - Ich hör, wenn ihr lacht!!!
Hilfe! (:-|
Steffen
Problem mit System- und Netzwerkauslastung
Hallo Forum,
bevor ich mein Problem erläutere hier die gegebenen Voraussetzungen:
System: Mac OS X 10.6.3 - auf dem aktuellen Stand
Hardware: IMac - 2.66 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB 800 MHz DDR2 SDRAM
Ragtime: Version 6.5.0 (Build 1818)
Betreffendes Ragtime Dokument:
- Dokumentengröße 70 MB
Das Dokument besitzt ein Rechenblatt indem alle Informationen eingetragen sind z.b.
Texte, verknüpfte Bilder. (eine Art Datenbank)
Des Weiteren besitzt das Dokument eine Layout Kompenente. Gebe ich hier eine laufende
Nummer ein, setzt er in der Layout Kompenente alle Daten aus der Datenbank entsprechend
der laufenden Nummer zusammen.
Das komplette Dokument liegt auf einem Mac Pro der im Netzwerk steht. Ich öffne das
Dokument direkt aus dem Netzwerk.
Nun folgendes Problem:
Wenn ich dieses Dokument öffne habe ich öfters das Problem das für ca. 4 Stunden meine
Netzwerkauslastung bei gut 50 MB/s liegt und meine Systemauslastung bei 50 %. Irgendwann
nach einiger Zeit ist das zu Ende. Während dieser Zeit ist es fast unmöglich an diesem
Dokument zu arbeiten. Die verknüpften Bilder in diesem Dokument haben eine Gesammtgröße
von 1029 MB, also folglich kein Grund 4 Stunden mit 50 MB/s Daten aus dem Netzwerk zu
laden. Habe schon einige Dokumenteinstellungen und Grundeinstellungen ausprobiert kann
aber einfach keine Lösung finden.
Hat einer eine Idee was ich hier machen kann ?
Vielen Dank
Grüße
Hannes
PS: Wenn ich mir das Dokument inkl. Bilder Verzeichniss Lokal auf meinen Schreibtisch
ziehe und dann das Dokument öffne habe ich zwar die Netzwerkauslastung nicht aber die
Systemauslastung bleibt. Aber warum ? :)
Farben mit Prozentwerten generieren
Hallo liebe Spezialisten;
Ich habe ein Rechenblatt, mit Hilfe dessen ich verschiedene Farbmusterbögen zusammenstellen möchte.
In Spalte A möchte ich Farben erzeugen, aufgrund der prozentualen CMYK-Angaben in Spalte B, C, D, E
Lässt sich mit RagTime ein Automatismus erzeugen, ohne dass ich unter dem Hilfsmittel "Farben"
die Prozentwerte einzeln von Hand eingeben muss?
Arbeite mit MacBook Pro OSX 10.5.8 und RagTime 6.5.0
Dank an alle Farbprofis
Standardschrift zum hundertsten
Ich habe jahrelang mit irgendwelchen Voreinstellungen von RT gearbeitet (Mac OS X 10.6.1 und RT 6.5.0). Wollte nun in ruhigen Stunden endlich mal Ordnung auf meinen Mac bringen mit den ganzen Schriften und Füllungen. Jetzt habe ich leider mehrere Standardschriften in einem Dokument gleichzeitig. Wie bekomme ich die alten Standards aus meinen hunderten - zum Teil recht komplizierten - Dokumenten raus (Schriften, Linien, Farben, Füllungen - kurz alles was über die Tafeln sich als Standard einstellen (und irgendwie vererben) lässt) und die neuen rein?
Thomas Schnell
In eigener Sache: Formatierungen
Die Nachfrage in einem der letzten Threads, wie eigentlich die Veröffentlichungsregeln im Forum aussehen, hat mich daran erinnert, dass ich immer noch eine Liste von Hinweisen zur Formatierung schreiben wollte. Hier ist sie:
Einige wichtige Formatierungen
Im Text, den man in Forumsbeiträgen und in Antworten schreibt, können mehrere HTML-Tags benutzt werden. Die vollständige Liste sieht man, wenn man in dem Formular unter »Formatierungsrichtlinien« auf das + klickt.
Wichtige Beispiele (was getippt wird und wie es aussieht):
<h2>Überschrift</h2>
Überschrift
_____________________________
<em>hervorgehoben</em>
hervorgehoben
_____________________________
<strong>andere Hervorhebung</strong>
andere Hervorhebung
_____________________________
<cite>Zitat</cite>
Zitat
_____________________________
<code>Zum Beispiel Rechenblattformeln</code>
Zum Beispiel Rechenblattformeln
_____________________________
<sub>tiefgestellt</sub> neben normalem Text
tiefgestellt neben normalem Text
_____________________________
<sup>hochgestellt</sup> neben normalem Text
hochgestellt neben normalem Text
_____________________________
Listen sind etwas nerviger:
Eine Liste
<ul>
<li>Erster Punkt</li>
<li>zweiter Punkt</li>
<li>dritter Punkt</li>
</ul>
sieht so aus:
- Erster Punkt
- zweiter Punkt
- dritter Punkt
_____________________________
Links
Tags der Form <a href=... sind möglich. Allerdings blocken wir Beiträge, die viele davon haben. (Es gab schon Versuchte, Link-Farmen anzulegen.)
Empfohlen ist die Wikipedia-artige Technik: In eckigen Klammern steht zunächst die Adresse, dann (optional) nach einem senkrechten Strich der Text, der im Beitrag zu sehen sein soll.
Beispiel:
[http://www.ragtime.de|Hier geht’s zu RagTime]
erscheint als
Um zur Wikipedia kompatibel zu sein, können auch doppelte Klammern benutzt werden:
[[http://www.ragtime.de|Hier geht’s zu RagTime]]
Für Links innerhalb der Expertenseiten braucht man den »Knoten« der Seite.
Seiten haben Links wie »http://experts.ragtime.de/exp
[:node/110]
also in eckigen Klammern nach einem Doppelpunkt den Teil der Adresse, der hinter »…experts/« steht.
Auch hier kann man eigenen Text benutzen:
[:node/110|Hilfe Beiträge schreiben]
Auch Links auf eine konkrete Antwort sind möglich. Sie haben eine Form wie
[:node/3072#comment-9378]
den Teil mit dem Hash bekommt Ihr heraus, wenn Ihr auf die kleine Sprechblase oben links von der Antwort klickt.
Varianten zum Thema findet man wieder unter den Formatierungsrichtlinien mit dem Link »Interwiki«. Zum Beispiel verlinkt
[google:RagTime Software]
auf eine Google-Suche »"RagTime Software"«.
Gruß, Jürgen
ragtime startet nicht
leider schon wieder ?-)
ein unter mac os x 10.5.8 installiertes ragtime 650 beendet beim einlesen der benutzerlizens ohne angabe von gründen!
ich dachte immer an zugriffsrechte!? komme aber nicht weiter ...
rono
