RagTime-Forum
Falsche Vorzeichenverarbeitung beim Quadrieren
Liebe RagTimer,
eben habe ich einen ganz, ganz bösen Fehler entdeckt, der sich sehr einfach darstellen lässt.
In einer Rechenzelle habe ich die Formel
-5**2
stehen, die 25 berechnet, wohlgemerkt ohne negatives Vorzeichen!
Steht dieser Ausdruck aber irgendwo im inneren einer umfangreicheren Formel, und sei es nur
0 - 5**2,
so wird richtig -25 berechnet.
Nicht einmal
-(5)**2
schafft das Programm richtig, obwohl hier die Zuordnung des negativen Vorzeichens absolut eindeutig ist, also auch hier 25 statt -25.
Immerhin werden
-Quadrat(5)
und
-(5**2)
richtig zu -25 berechnet.
Der Ausdruck
-5**2
wird offenbar am Anfang der Formel wie (-5)**2 behandelt.
Das hat mich jetzt zweieinhalb Tage Fehlersuche in meinen eigenen Umformungen gekostet. Sehr komisch fand ich das nicht!
Wenn dieser Fehler nicht an meinem System liegt (MacBook Pro, Mac OS 10.6.4, RagTime 6.0.2, Build 1632) sondern auf anderen Rechnern (vielleicht auch unter Windows) reproduzierbar ist, dann muss er schleunigst, dringendst, noch gestern korrigiert werden.
In guter Hoffnung
Andreas Loos
Scherung
Ich steh etwas auf der Leitung:
In einem Rechenblatt möchte ich die Schrift schräg nach rechts oben laufen lassen (als Titelbeschriftung eines darunter positionierten Rechenblattes). Beim Scheren verzieht es mir immer die Schrift mit. Frage: Wie kann ich das Rechenblatt so scheren, dass die Schrift schräg rechts nach oben läuft - die Schrift selbst aber natürlich unverzerrt (und damit besser lesbar) bleibt? Danke Thomas
RT 5.5.6 druckt keine Seiten mit Loge mehr
Suche nach einer Problemlösung. Habe bereits alles erdenkliche , Neuinstalllation, neues Logo, neues Dokument u. ä. versucht.
Sobald eine Seite mit einem Bild/ Logo (Tiff, Jpeg) gedruckt werden soll,
flippt der Drucker -HP-Laser- aus und druckt entlos Bläter mit irendwelchen zeichenfolgen in der ersten Zeile, bis der Drucker abgeschaltet wird.
Bin am Ende mit meiner Kunst (22 Jahre RT-Anwender auf Mac von RT2 bis RT 5.5.6 auf PPC).
Schriftdarstellung unter Windows
Lezte Woche beklagte sich ein Mitarbeiter eines Kunden bei mir, dass seit Jahren (genauer: seit dem Wechsel von RagTime 5 auf RagTime 6) die Schrift in RagTime-Dokumenten verschwommen dargestellt würde. In Excel-Dokumenten sei die Schrift viel besser lesbar. Ob denn das wohl in einer nächsten Version verbessert würde.
Er musste aber nicht so lange warten, sondern konnte lediglich in den Programm-Grundeinstellungen, Tafel "Glättung" (frz: "Lissage") die Einstellung ändern. Dort sind Vor- und Nachteile jeder Schriftdarstellungsoption genau beschrieben. Drei Optionen stehen zur Verfügung. Mit einer konnte er die Schriftdarstellung in RagTime auf den gewünschten Qualitätsstand bringen.
Dieser Hinweis, falls Sie als Windows-/RagTime-User auch seit Jahren schimpfen, aber diese Option noch nicht entdeckt haben sollten. Unter Mac gibt es das Problem nicht, weshalb auch die entsprechende Tafel in den Grundeinstellungen fehlt.
Gruss, Thomas
Schrift auf Pfad?
Download von Schriften zum Drucker
Moin moin,
seit kurzem verwende ich einen LaserJet P2055DN zum Drucken über Netzwerk mit MacOSX 10.6.4.
Leider ersetzt der Drucker die Schriften aus den zu druckenden Dokumenten mit Druckerschriften, die z.T. völlig anders aussehen als geplant. Das HP-Handbuch empfiehlt dazu, beim Drucken die Schriften im Druckdialog mit zum Drucker zu schicken.
Diese Funktion soll es z.B. bei InDesign geben, bei RT gibt es sie offenbar nicht - oder habe ich sie bloß nicht gefunden?
Wenn es diese Funktion gibt: Wo ist sie?
Wenn es diese Funktion nicht gibt: Wie bekomme ich die Dokumente gedruckt, ohne dass die Schriften vom Drucker ersetzt werden?
Vielen Dank im Voraus
Anselm1692
iMac 24", 2,4 GHz; HP P2055DN; Canon iP4300; RT 6.5.2 (1821);
Druck von Bildern - unvorhersagbare Ergebnisse
Moin moin,
Ich arbeite aktuell mit: RT 6.5.2, MacOS 10.6.4, iMac 24"-2,4 GHz, HP Laserjet P2055DN, Canon iP4300
Bis neulich habe ich noch MacOSX 10.5.8 verwendet, da ist mir das merkwürdige Verhalten nur beim Drcuk von farbigen Bildern auf meinem Canon-Drucker aufgefallen, inzwischen (nach dem Update auf 10.6 und Neuanschaffung des HP Laserjet P2055DN) passiert das auch bei Ausdrucken auf dem Laserdrucker: Wenn ein RT-Dokument mehr als ein Bild enthält, ist nicht mehr vorherzusagen, ob der Druck in Ordnung geht oder nicht. Druck in Ordnung bedeutet, dass das Druckergebnis wie erwartet ausfällt.
Dagegen wird bei mehreren Bildern meistens dann ein Bild gedruckt, wie erwartet, die anderen Bilder dann in einer annähernd „invertierten“ Form, d.h. beim Tintenstrahler bekommt das Bild eine „gekörnte“ ganz dunkle (etwa dunkelbraune) Farbe und die Konturen erscheinen als eine reliefartige Struktur.
Bis vor wenigen Tagen unter OSX 10.5.8 und mit einem LaserJet 1200N über AppleTalk trat dieser Fehler nicht auf, wohl aber beim Canon-Tintenstrahler. Inzwischen tritt der Fehler, wie gesagt, auch beim LaserJet P2055DN bei Graustufen- oder S/W-Bildern auf, beim Canon auch weiterhin.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte? Meine Vermutung liegt bei: bei großer Dateigröße „verschluckt“ sich RagTime an den Bilderdaten - oder so etwas …
Der etwas ratlose
Anselm1692
PS: ich würde ja ein Beispielbild einstellen …
PPS: Ein Hinweis zum Schriftendruck (mein anderer Thread) hat hier zumindest teilweise weitergeholfen: Über Extras>Grundeinstellungen>Druc
PDF - Transparenz
Hallo,
ich möchte eine RT-Datei als PDF ausgeben.
Dafür benutze ich die Funkltion "Als PDF exportieren" mit Destiller CS5.
Der Vorgang schlägt fehl, weil der Destiller mit den Transparenzen im RT-Dokument nicht umgehen kann.
Kann mir jemand sagen, was ich einstellen muss, damit's funktioniert?
Ich arbeite übrigend am Mac, Snow Leopard und mit RT 6.0.2, build 1632
Grüße
Benedikt
Ragtime privat 5.6.6. - Registrierungsnummer gesucht
Hallo an das Forum,
hat irgendjemand einen Tip, wie oder wo man für Ragtime 5.6.6. privat eine Registrierungsnummer gespendet bekommt ? Hat jemand vielleicht, eine die er teilen würde.
Mein altes Ragtime 5.0.1 funktioniert nicht mehr mit MacOS Snow Leopard 10.6.2 (Classic-Oberfläche wird nicht mehr unterstützt, der Umweg via Ragtime auf Windows-VM funktioniert nicht, ich kann nichts mehr speichern und einmal geöffnete rtds sind rettungslos beschädigt durch "ungültigen Dokument-Handle", es ist muß an Ragtime 5.0.1 liegen, da es sowohl bei VMs mit VirtualBox und mit Parallels letzte 3 Builds passiert und mit WinXP aller SPs, 2000 und Windows 7, alle Varianten und Kombinationen durchprobiert und RT ist als einziges Programm betroffen, alle anderen Windows-Programme funktionieren normal, dies war auch die Aussage vom Parallels-Support). Wir haben zwar einen Weg gefunden, das Problem zu umgehen, aber es ist .... grrrr :-(
Ich habe eine Mac-Version Ragtime privat 5.6.6. im Internet aufgestöbert, die auf Snow Leopard 10.6.2 zu laufen scheint - nur ohne Registrierungsnummer bringt es nichts.
Der Tip von Ragtime Sales GmbH war mich an andere Ragtime-User zu wenden, die mir vielleicht eine solche Nummer spenden. Über die Firma ist keine mehr zu bekommen.
Vielen Dank für einen Tip.
MFG Bianca Rohland.
Ragtime privat 5.6.6. - Registrierungsnummer gesucht
Hallo an das Forum,
hat irgendjemand einen Tip, wie oder wo man für Ragtime 5.6.6. privat eine Registrierungsnummer gespendet bekommt ? Hat jemand vielleicht, eine die er teilen würde ?
Mein altes Ragtime 5.0.1 funktioniert nicht mehr mit MacOS Snow Leopard 10.6.2 (Classic-Oberfläche wird nicht mehr unterstützt, der Umweg via Ragtime auf Windows-VM funktioniert nicht, ich kann nichts mehr speichern und einmal geöffnete rtds sind rettungslos beschädigt durch "ungültigen Dokument-Handle", es ist muß an Ragtime 5.0.1 liegen, da es sowohl bei VMs mit VirtualBox und mit allen Parallels letzte 3 Builds passiert und mit WinXP aller SPs, 2000 und Windows 7, alle Varianten und Kombinationen durchprobiert und RT ist als einziges Programm betroffen, alle anderen Windows-Programme funktionieren normal, dies war auch die Aussage vom Parallels-Support). Wir haben zwar einen Weg gefunden, das Problem zu umgehen, aber es ist .... grrrr :-(
Ich habe eine Mac-Version Ragtime privat 5.6.6. im Internet aufgestöbert, die auf Snow Leopard 10.6.2 zu laufen scheint - nur ohne Registrierungsnummer bringt es nichts.
Der Tip von Ragtime Sales GmbH war mich an andere Ragtime-User zu wenden, die mir vielleicht eine solche Nummer spenden. Über die Firma ist keine mehr zu bekommen.
Vielen Dank für einen Tip.
MFG Bianca Rohland.
