RagTime-Forum

mit Rasterung drucken

Hallo!

Ich habe das o.g. Buch gegen Versandkosten (Warensendung) abzugeben.

Ragtime 5.6, Benedikt Quirmbach, Franzis

http://www.amazon.de/Ragtime-5-6-CD-ROM-Benedikt-Quirmbach/dp/3772375901/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1287507064...

Bei Interesse bitte ich um eine kurze Nachricht!

Nach Migration - RagTime öffnet keine Doks vom Schreibtisch

Hallo @all

gerade habe ich einen „neuen“ (also gebrauchten) 20"-iMac bekommen. Auf den habe ich per Migrations-Assistent alle Dokumente, Programme und Einstellungen von meinem alten iMac übertragen. So landeten auch eine Handvoll Dokumente auf dem Schreibtisch.

Leider hat ein Doppelklick auf diese Dokumente nicht das erhoffte Ergebnis: RagTime öffnet zwar, aber das Dokument wird nicht geöffnet. Wenn ich dagegen über das Ablage-Menü oder cmd-o gehe, erscheinen die Dokumente, die auf dem Schreibtisch liegen, in der Auswahl und sie können auch geöffnet werden.

So scheint mir, dass RagTime keine (oder keine vollständige) Verbindung zu den Dokumenten auf dem Schreibtisch hinbekommt. Offenbar sind die Dokumente selbst aber soweit in Ordnung (schließlich lassen sie sich per cmd-o öffnen.

Leider weiß ich nicht einmal, ob das eigentlich ein RagTime oder ein OSX 10.6-Problem ist.

System: iMac 20" Alu C2D 2,4 GHz, MacOS X 10.6.3, RT 6.5

Kann mir bitte jemand da heraus helfen? Danke!

Liebe Grüße

Anselm1692

PDF

Hallo,
ich müsste unbedingt ein Ragtime 5.6.1 Dokument durcken.
Leider habe ich vergessen wie ich das Dokument ins PDF Format bringen kann.
Ich bitte drigent um Hilfe!
Mfg.

Adressbuchfuntionen

Liebes Forum,

zum ersten Male beschäftige ich mich mit den Adressbuchfunktionen und bin gleich auf zwei Ungereimtheiten gestoßen (MacBook Pro, Mac OS 10.6.4, RagTime 6.0.2, Build 1632).

1. Rechenblattbefehle, die einen Gruppennamen verlangen, liefern mit den Gruppennamen „Alle Kontakte“, „All Contacts“, „Letzter Import“ und „Last Import“, den Fehler „NV!“, obwohl die Gruppen doch existieren.

2. Die Anweisung „AdressbuchfeldGruppe('Last';'Klasse 12';1)“ liefert nicht den ersten Nachnamen der Adressbuchgruppe 'Klasse 12' sondern (in diesem Falle) den 16. Namen.
Folgerichtig liefern die Anweisungen „AdressbuchfeldGruppe('Last';'Klasse 12';A1)“ bzw. A2, A3 usw. in Spalte B (in Spalte A stehen die fortlaufenden Nummern von 1 bis 20) eine unsortierte Namensliste.
Nach welchen Kriterien umsortiert wird, habe ich noch nicht untersucht.

Mache ich etwas falsch, habe ich etwas nicht beachtet oder ist das ein Bug?

Grüße
Andreas

SnowLeopard 10.6.4, RT 6.0.2, RT 6.5.2, Rosetta

Habe gestern SL 10.6.3 installiert und danach auf 10.6.4.

Heute mein lizensiertes RT6.0.2 gestartet. Dabei kam Meldung dass Rosetta installiert werden muss. Wurde dann nach quittieren automatisch installiert.
RT6.0.2 läuft nun.

Wo ist denn Rosetta zu finden ?

In den Infos zu RT6.0.2 steht aber nix von Rosetta, wohingegen bei Info von RT6.5.2 steht > Mithilfe von Rosetta öffnen, aber RT6.5.2 ist doch Universal ?

Was ist denn der wesentliche Unterschied von 6 und 6.5 ?

Thomas hatte mal gepostet, dass alles schon aufgelistet wurde, ich find diesbezüglich nix, ausser diverse Funktionen die auf seiner Seite gelistet sind. Die sind natürlich wichtig für Leute die das benötigen.

Bin mir noch unschlüssig ob ich RT 6.5 kaufen soll oder muss ?

Gewisse Dinge habe ich noch nicht vermisst, evtl weiss ich ja auch nicht was in RT 6.5 wesentlich besser ist als in RT 6.

Jochen

Falsche Vorzeichenverarbeitung beim Quadrieren

Liebe RagTimer,

in der langen Diskussion um die falschen Vorzeichen haben ja einige bestätigt, dass -5^2 = 25 richtig ist.
Damit wir nicht so allein auf weiter Flur stehen, habe ich vielen Mathematiklehrern geschrieben und um ihre Stellungnahmen gebeten. Sechs haben bisher geantwortet und sechs bestätigen zweifelsfrei, dass die obige Gleichung richtig ist.
Aus den Antworten hier nur drei Zitate:

I.
Aber auch ich habe in Schule und Studium gelernt und kenne es aus allen Mathematikbüchern, dass -5^2 = -25 ist.
Warum Excel und co. das Minuszeichen offensichtlich der Basis zuschreiben ist zwar erklärbar - aber eigentlich nicht richtig.
Liebe Grüße
***

II.
(-5^2 ) = 25 und -5^2 =-25. Ich bin also genau der gleichen Meinung, habe es so selber in der Schule gelernt und erkläre es den Schülern auch so. Außerdem steht es in allen Formelsammlungen, die ich besitze.
Viele Grüße und schöne Ferien
Dr. Petra ***

III.
Die folgenden Programme bzw. Programmiersprachen berechnen -5^2 zu -25,
so wie man es erwarten würde und es nach traditioneller
"Mathematikerlesart" sein muss.

1. Mathematikprogramme : Maple, Scilab, Maxima, Geogebra (alles
professionell entwickelte Matheprogramme)
2. Progammiersprachen: Unix-Shell, Perl (mehr habe ich in letzter Zeit
nicht benutzt)

Open.Office-Calc hingegen berechnet -5^2 zu 25.

Ich nehme an, dass es sich hierbei um eine Macke handelt, die wahrscheinlich auf eine Nachlässigkeit der ersten Programmierer von Excel beruht, und nun traut sich keiner, diese Macke zu korrigieren, weil das so weitreichende Folgen haben könnte, dass irgendwo ein Atomkraftwerk in die Luft fliegen könnte oder ähnliches. Wer will schon in den Millionen von industriell genutzten Scripten die Fehler suchen, das wäre ein Milliardengrab.
Trotzdem, richtig ist das nicht, egal was in den Programmierrichtlinien steht, aber man muss wohl damit leben.
Mit Zähneknirschen muss man hier feststellen, dass das Recht des Stärkeren gilt. Und es gibt eben viele, die die Starken vergöttern.

Mit freundlichen Grüßen, Jens ***

Ich hoffe, dass jetzt klar ist, dass es sich bei dem Fehlverhalten mancher Programme schlicht um Schlamperei, um Gleichgültigkeit oder die Berufung auf falsche Autoritäten handelt. Oder auch auf dem Zwang, mit anderen Systemen kompatibel zu bleiben zu wollen und zu müssen.

Zur Kenntnis nehmen und berücksichtigen muss man das, klar! Aber verteidigen!?!

Mit besten Grüßen
Andreas Loos

Delayed Mail.

Hoppla, was ist denn da los?

Ich habe neun mal die Warnung: "WARNING: delayed mail" von Listenteilnehmer bekommen. Die Versuche, diese Einträge zu öffnen, enden alle mit dem freundlichen Hinweis: "Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite".

I am not amused, wie die englische Queen zu sagen pflegt.

Wie komme ich denn nun an die Warnung? Weiß das jemand?

Gruß
Andreas

Zwei X Y Wertereihen im Infografik voneinander abziehen

Habe zwei Wertereihen Einnahmen Ausgaben.

X1 Datum
Y1 Einnahme

X2 Datum
Y2 Ausgabe

Das Datum in X1 ist meist nicht das gleiche Datum wie in X2.

Möchte nun in einer Infografik den fortlaufenden Überschuss zwischen Einnahme und Ausgabe darstellen.

Ich dachte so würde es gehen ?

Summe(Einnahmen Ausgaben Haus!$C$110:$D$117+Einnahmen Ausgaben Haus!$H$110:$I$117).

Also in C ist X1

Also in D ist Y1

Also in H ist X2

Also in I ist Y2

Wird aber nix ;-(

Evtl. ist die Formel falsch denke ich mir ?

Die Werte bei den Ausgaben sind negativ

Jochen

RagTime 6.5.2

‹ Vorherige
Angezeigt: 781 - 790 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed