RagTime-Forum
programmübergreifende, systemweite Rechtschreibkorrektur
Buecher / fortlaufende Seiten
Hi zusammen,
ich benutze RAGTIME privat 5.6.6 auf einem 9 Jahre alten Mac-PowerBook G4
(z. zt. auf einer griechischen Insel).
Ich habe ueber 300 Seiten Tagebuch einer USA-Reise hintereinanderweg (auf
DIN A4) geschrieben. Diese moechte ich jetzt BEIDSEITIG in BUCHFORM, d.h. mit wechselndem breiten Falzrand und Seitenzahlen umarbeiten, um sie spaeter im Copyshop ausdrucken zu lassen.
Wer kann mir den einfachsten Weg aufzeigen bevor ich ein .pdf daraus mache?
Steffen Holler - steffenholler@gmx.de
Einzelseitenformat im Seriendruck
SlideTime auf PC (windows) kaputt
Seitenfolge eines Serienbriefes ändern
Bézier-Kurve verlängern
Hallo Norbert
Damit sie später wieder gefunden wird, eröffne ich für deine Frage eine neue Diskussion. Du fragst:
Zeichencontainer > Bezierkurve:
- Wie kann ich eine versehentlich beendete Bezierkurve doch wieder in den Anfangszustand bekommen, bei dem der nächste Klick den nächsten Bezierkurvenpunkt erzeugt?
Vieles andere geht: Kurve schließen, Kurvenpunkt zwischen zwei vorhandene Punkte setzen, Kurvenpunkte verschieben, Steuerpunkte knicken, Löschen. Aber weiterverlängern?
Ich müßte wohl eine zweite Bezierkurve beginnen und die später mit der ersten verbinden.
Eine Bézierkurve wieder in den Zustand zu bringen, in dem weitere Klicks die Kurve verlängern, ist wohl nicht möglich.
Du machst mit der Idee der zweiten Bézierkurve ja gleich selbst einen Lösungsvorschlag. Das ist sicher ein möglicher Weg und, wenn es darum geht, die Kurve wirklich mit mehreren Stützpunkten fortzusetzen, wohl auch der richtige.
Wenn es nur darum geht, die Kurve um gerade mal einen Punkt zu verlängern, dann schaue ich mir in der Objketkoordinatenpalette die Koordinaten des letzten Punktes an, notiere diese und merke mir die ungefähre Länge und Richtung der Tangente. Dann füge ich im letzten Segment einen zusätzlichen Stützpunkt ein. Den bisherigen Endpunkt ziehe ich zum gewünschten neuen Endpunkt, verschiebe den eingefügten Punkt an den notierten Ort und passe die Tangente so gut als möglich an.
Gruss, Thomas
Was wird aus RagTime?
Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar ?
Habe diverse RT Dokumente.
Blöderweise ist immer das Fenster welches ich zuerst benötige wenn ich die Datei öffne im Hintergrund.
Kann man da was einstellen um zu definieren, in welcher Reihenfolge die einzelnen Fenster geöffnet werden sollen.
Jochen
Lebt RagTime noch?
Hallo Forum, Hallo Entwickler,
ich bin seit RagTime 4 treuer Kunde und versierter (bilde ich mir ein) Anwender.
Hin und wieder lese ich in diesem Forum und stelle fest, dass seit Jahren immer die gleichen Anwenderwünsche für neue Funktionen und Verbesserungen geäussert werden. Es gibt ja auch eine ganze Reihe sehr engagierter Entwickler und Experten, die sich hier im Forum darum Bemühen, Hilfestellungen und Workarounds anzubieten. Das finde ich wirklich Großartig!
Ich denke, ich kenne (fast) alle Argumente, die für RagTime sprechen und deshalb habe ich mich bewusst gegen iWork, MS-Office, OpenOffice und wie sie alle heissen entschieden. Ich kenne aber auch viele gute Gründe, die interessierte Neukunden davon abhalten würden, auf dieses Programm zu wechseln. Das alles ist in unzähligen Beiträgen in diesem Forum bereits ausführlich behandelt worden und deshalb will ich auch niemanden damit langweilen, hier eine weitere "neue" Wunschliste abzutippen.
Aber:
1) ich möchte, dass diese tolle Programm weiterlebt und vor allem weiterentwickelt wird
2) ich hätte gerne ein Forum, dass sich zeitgemäß bedienen lässt, in dem Beiträge nach Themen sortiert sind, in dem es eine effektive Suchfunktion gibt, die die Suchergebnisse nach Relevanz und Datum sortiert und das sich vor allem besser lesen lässt.
3) ich vermisse konkrete Aussagen von offizieller Seite, ob das Programm weiter entwickelt wird (das letzte grössere Upgrade 6.5 war 2008, 6.5.2 kam Anfang 2010).
4) ich wünsche mir eine laufend aktualisierte Liste mit Anwenderwünschen (Stichwort Roadmap) die mit einem Kommentar der Entwickler versehen werden, aus dem hervorgeht ob (und wenn nein warum nicht) dieses Feature-Request umgesetzt werden soll, welche Priorität das hat, wann mit dem nächsten grösseren Programmupdate zu rechnen ist und welche Punkte der Liste darin enthalten sein werden.
Ich denke, dass all das dem Image von RagTime gut täte und den vielen jahrelang "ihrem" Programm treugebliebenen Kunden das beruhigende Gefühl vermitteln würde, daß es auch ein RagTime 7 geben wird und dann noch lange nicht Schluss ist.
Natürlich kostet Entwicklungsarbeit Geld und ich könnte mir vorstellen, dass das gerade knapp ist. Deshalb hier eine kleine Idee:
Versteigert neue Features. Macht eine Liste mit Anwenderwünschen und richtet für jeden Punkt auf der Liste ein Spendenkonto ein. Welches Feature als erstes entwickelt wird, entscheiden die Anwender per Spendenzahlung. Ich wette, Mehrfaches Rückgängig machen und Autosicherung werden die absoluten Top-Seller. Vielleicht werden die gezahlten Spenden ja auf den Udgradepreis der nächsten Version angerechnet.
Gruß, Niels Döring
Schrift von Win nach Mac
Hallo,
weiß jemand, wie ich eine Windows Schrift in's Mac-System bekomme? Ich brauche Sie in RagTime.
(MacBook Pro, OS 10.6.4, RagTime 6.0.2 (Build 1632), Windows XP)
Schon mal vielen Dank,
Andreas
