RagTime-Forum

Fehlernr.: 2147241928

Bei einem unter »Speichern unter« abgesicherten Dokument bekomme ich andauernd o. g. Fehlermeldung. Was könnte das sein und wo kann man eigentlich solche Fehlernummern bzw. ihre Bedeutung erfragen?

Dokumente öffnen sich nicht per Doppelklick

Ich habe mein altes MacBook per Migrationsassistent auf einen neuen Rechner umgezogen.

Nach dem Umzug auf den neuen Rechner öffnen sich die RagTime-Dokumente nicht mehr per Doppelklick.
Aus RagTime heraus (Menübefehl "Öffnen") lassen sich alle Dokumente problemlos bearbeiten und sichern.

Deinstallation und Neuinstallation von RagTime 6.5.0 hat nichts gebracht.
Hat jemand von Euch Ideen dazu?

Verwendete Hardware: MacBook Pro 13" 2,4 GHz Intel Core 2 Duo, 8 GB RAM
OS X 10.6.6
RagTime 6.5.0 (Build 1818) + FileTime

Ich bin für alle Anregungen dankbar ...

Thomas

Hilfe! Totalabsturz durch RT

Hallo, RT-Freunde, Eure Hilfe ist dringend erwünscht!

Ich arbeite – bislang immer problemlos – mit RT 6.5, auf einem MacBook, Intel, MacOS 10.5.8.

Soeben komme ich von einer kleinen Winterreise zurück und fahre den Rechner hoch. Nach dem Anklicken eines RT-Dokuments geschieht etwas, das nie zuvor passiert war:

RT fährt hoch. Dann verfärbt sich schlagartig die Schreibtischoberfläche in den wildesten Farben und nichts geht mehr.

Zunächst dachte ich, das liegt am Dokument und habe RT separat hoch gefahren. Das schlimme Ergebnis war das gleiche.

Daraufhin habe ich es mit einer älteren Version von RT 6.0.2 versucht, die noch im Programmordner lag. Wiederum der sofortige Absturz des ganzen Rechners beim Hochfahren von RT.

Anschließend habe ich meine letzte Notbremse gezogen, beide existierenden RT-Versionen mit AppZapper deinstalliert und RT 6.5 anschließend von der CD neu installiert. Aber wieder das Gleiche. Beim Hochfahren kommt es etwa bis 'Benutzerauthentifizierung' o.ä., danach rien ne va plus.

Auf einem weiteren Rechner – iMac Intel – läuft eine recht ähnliche System- und Programmkonfiguration weiterhin problemlos.

Was soll ich noch tun?
Danke für Euer Interesse und möglichst auch Hilfe sagt
Jochen

Objekt in rtt sichtbar und in rtd nicht

Ich habe ein recht kompliziertes Formular (natürlich .rtt).
Dort würde ich gerne ein paar Dinge reinschreiben wie z.B. "Bei Formularänderung nicht hier, sondern dort ändern" (weil damit eine Formel zerstört wird).
Nach längerem Arbeiten mit dem Formular vergesse ich es und korrigiere an der falschen Stelle.

Und beim normalen Arbeiten - also Abreißen (= .rtd) will ich die Infos nicht sehen.

Ich grüble schon ein paar Tage an der Lösung - bis jetzt ohne Ergebnis und gespannt auf eure Meinungen.

Herzliche Grüße

Thomas Schnell

Inventurliste

Hallo Listenteilnehmer,

ich habe eine Inventurliste erstellt, die bereits mit den Warenbeständen gefüllt worden ist.
Das Rechenblatt heißt jetzt „Inventurtabelle“ hat 5 Spalten und ist wie folgt aufgebaut:
Spalte A = Anzahl
Spalte B = Mengeneinheit kg, m, m2, Stck. usw.
Spalte C = Artikelbezeichnung
Spalte D = E-Preis (Werteformat Euro)
Spalte E = G-Preis (Werteformat Euro)

In der Zelle H2 ( im Layout nicht sichtbar) steht die Formel SetzeZelle(A2*D2;E2)
Nach Eingabe der Formel erscheint in der Zelle E2 der Eintrag 0,00€.
Danach habe ich die Zelle H2 bis zur Zelle H200 hinunter kopiert.
Wenn in der Spalte A + D Werte eingetragen sind, werden die Berechnungen sauber ausgeführt.
Bei der Inventuraufnahme wurden jedoch ab Zeile 30 und einmal ab Zeile 65 ca. 8 bis 10 Zeilen eingefügt,
damit alle Artikel einer Warengruppe zusammenstehen.
In diesen zusätzlich eingefügten Zeilen wurde keine Berechnungen ausgeführt, da die Formel aus der Spalte H nicht mit eingefügt wurde.
Nach Ergänzung der Formel werden auch hier die Werte berechnet.

Frage an das Forum:
Wie kann man erreichen, dass beim nachträglichen Einfügen von Zeilen die Formel mit eingefügt wird.

Vielen Dank im voraus und alles Gute für das Jahr 2011

Klaus

Windows XP
RT 6.0.2

Seitenberechnung Stammlayout zu Layout

Hallo,

ich habe mir ein RT-Dokument, bestehend aus einem Stammlayout angelegt, das mir als Vorlage für viele weitere RT-Dokumente dienen soll. Diese vielen weiteren RT-Dokumente bestehen dann eigentlich nur aus einem Stammlayout und einem einzigen Layout, das davon abstammt. In meinem Stammlayout habe ich am Fußende der DIN-A-4-Seite ein Rechenblatt angelegt, das verschiedene, immer wieder gleichbleibende Angaben beinhaltet. In einer Zelle dieses Rechenblattes habe ich folgende Formel hinterlegt:

'Seite'&&Seite&&'von'&&Seitenzahl

Das Problem: Sobald ich dem RT-Dokument (das ursprünglich ja nur aus einem Stammlayout besteht) ein Layout zufüge, erscheint in der entsprechenden Rechenblattzelle NV! als Wert, bzw. Fehlermeldung.

Wo ist nun mein Denkfehler und wie werden mir Seite und Seitenzahl richtig angezeigt?

MacOS 10.6.5, RT 6.5.2

Gruß

Matthias Liebler

CMYK-Farbraum in Bildrahmen

Ich wandle digitale Bilder aus dem RGB-Farbraum mit dem Programm PhotoLine in den CMYK-Farbraum um.
Setze ich diese in Bildrahmen ein, sind sie wieder im RGB-Farbraum, wie mir die entsprechende Nachfrage unter "Bildinformation" "Allgemein" "Farbmodell" zeigt. Auch beträgt die Bildauflösung unabhängig von meiner im Bildprogramm vorgenommenen Auflösungsfestlegung im RagTime-Rahmen stets 300 dpi
. Was mache ich falsch ?

Mit dem Programm GraphicConverter gelingt mir bereits die Umwandlung nicht.

Seitenformat

Ich arbeite seit etwa 1985/6 mit RagTime - jetzt RT 6.5.2. Immer habe ich automatisch mit einer DIN A4-Seite hoch angefangen. Seit kurzem beginnt das neue Dokument mit einer DIN A4-Seite breit. Ich finde keine Einstellmöglichkeit dies wieder zu ändern. Deshalb muss ich das jeweils nachträglich mit dem Seitenformat umstellen.
Wie kann ich erreichen, dass das neue Dokument wieder mit einer DIN A4-Seite hoch beginnt ?

zu Zinsen, Raten .....

Ich stehe mit den Spezialformeln ein wenig auf Kriegsfuss.

Ich würde gerne für Kunden in ein Rechenblatt ausgehend von einer Einmalzahlung von z.B. 5000 Euro folgende Möglichkeiten anbieten:

1. Anzahlung 25%, 50%, 75% (einstellbar) und Quartalsraten 1, 2, 3, 4.. (einstellbar) - wie hoch ist die Gesamtbelastung?
2. Quartalsraten 1, 2, 3, 4 usw. Quartale (einstellbar) - wie hoch ist die Gesamtbelastung?
3. Monatsraten 1, 2, 3 ... Monate (einstellbar) - wie hoch ist die Gesamtbelastung?
4. einmalige Zahlung am Schluss nach X Monaten (einstellbar) - wie hoch ist die Gesamtbelastung?

("Einstellbar" soll heißen: ich gebe eine Zahl in der Zelle ein und die Gesamtbelastung wird gerechnet)

Oder gibt es so etwas schon irgendwo in den Formbeiträgen? Ich habe zumindest nix gefunden.

Schönen Sonntag - Thomas Schnell

Wird RagTime beim MacApp Store dabei sein?

Ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu bekommen, gleich Null ist, dennoch stelle ich mal diese Frage, die ich als Aufforderung verstanden wissen will.
Die Karten im Softwarevertrieb werden mal wieder neu gemischt. Das ist eine Chance, wie sie nur alle zehn Jahre einmal kommt. RagTime sollte sie ergreifen.

Gruß
Lutz Cleffmann

‹ Vorherige
Angezeigt: 761 - 770 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed