RagTime-Forum
Radialer Verlauf in Kreisflächen
Dokument öffnet sich mit Doppelklick nicht
rtf zu html exportieren, geht mit RagTime guuut!
Mein Handbuch-Anfang war mit TextEdit (am Mac). Text, zwei Textstile, Bilder. Export versuchte ich erst mit Coda (ging nicht). Nachbau versuchte ich mit DreamWeaver (ging). Und dann …
… siehe da, das Gute liegt so nah:
Nochmals mit RagTime. RTF in RagTime importieren. Und dann Export als html. Es wurden die beiden Textstile als css oben im html-Dokument eingerichtet und dann richtig umgesetzt. Mehr wollte ich gar nicht. Kein Nachbau notwendig.
Ich schreibe das mal, um bißchen herauszustellen, daß RagTime vielleicht manchmal mit Wünschen attackiert wird, statt RagTime mit seinen (ggf. unerkannten) Qualitäten nutzbringend zu gebrauchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal
Brauche Hilfe bei Fehlernummer 2095865832
Hallo,
ich nutze Ragtime nicht so oft, brauche es aber diese Woche besonders. Nun bekomme ich ab und zu beim Speichern die Meldung: "Fehlerhafte TrueType Zeichensatzdaten Fehlernummer: 2095865832". Wenn ich dann anschließend nochmals versuche zu speichern, funktioniert es. Noch dazu tritt ein Fehler beim Bearbeiten von Bildern auf - d.h. bei der Funktion Container an Bild anpassen. Da ist mir das ganze Programm jetzt schon mehrfach hintereinander abgestürzt. Hat das beides evtl. einen Zusammenhang? Wenn ich dann das Programm neu gestartet habe und ein weiteres Bild so bearbeiten wollte, funktioniert es einmal, beim nächsten Bild wieder nicht??
Ich habe Ragtime 6.0 unter Windows XP laufen.
Danke für eine Rückmeldung.
Mit AppleScript Hyperlinks erzeugen
Ich sollte für ein grösseres Buch, das als E-Book publiziert werden soll, hunderten von Indexinträgen je einen Hyperlink zuweisen. Es ist mir gelungen, die Namen (also die Link-Ziele) per AppleScript zu erzeugen. Beim Script für die Erzeugung der Hyperlinks stosse ich dagegen auf Schwierigkeiten.
Ausgangslage: Der Index wurde zwar ursprünglich mit den RagTime-Bordwerkzeugen erstellt, aber danach in ein Rechenblatt übertragen. In Spalte A befindet sich der Text und ab Spalte B folgt in jeder Rechenblattzelle je eine Seitennummer. Die Index-Einträge sollen somit je einen Hyperlink zu allen für den Eintrag im Index aufgeführten Seiten erhalten, z.B.:
A50 B50 C50 D50 Mehrwert 123 211 258
Frage 1: Wie wähle ich einen Text in einer bestimmten Rechenblattzelle aus, um ihm einen Hyperlink zuordnen zu können?
Um einen Hyperlink erstellen zu können muss ich den Text in der Zelle auswählen. Ich habe nicht herausgefunden, wie das geht. Beim Aufzeichnen mit dem Skripteditor ergibt sich nichts Sinnvolles, z.B.:
select text from character 3 to character 5 of document 1
Also keinerlei Referenz zur Rechenblattzelle, sondern nur zum ganzen Dokument. Selbst wenn die Referenz sinnvoll wäre, so lässt sie sich nicht in eine Schleife einbauen, in welcher ich den zu verlinkenden Text auswählen kann. Ich stelle mir also etwas vor wie:
select contents of cell "B50" of table "R Index" of document 1
Aber das ist meine Phantasie und nicht AppleScript-tauglich.
Frage 2: Wie erstelle ich für einen ausgewählten Text einen Hyperlink?
Wenn ich mit dem Scripteditor die Erstellung des Hyperlinks aufzeichne, so ergibt sich ein Code, der mit Kopieren/Ensetzen nur unvollständig in das Scriptfenster von RagTime übertragen wird, der aber auch nicht im Scripteditor ausgeführt werden kann - Ausgangspunkt beim Aufzeichnen ist der ausgewählte Text, dem der Hyperlink zugeordnet werden soll:
make selection new «class » with data selection at end of selection set «class » of selection to "Mehrwert_123"
Das Zeichen nach "class" verhält sich dabei merkwürdig: Ab dort wird die Zeile beim Kopieren/Einsetzen unterdrückt.
Alles mit RT 6.5.2 unter OS X 10.6.6
Danke für Tipps!
Gruss, Thomas
neu und etwas unbeholfen
hallo liebe Ragtimer,
ich bin neu und möchte RT gern nutzen. Die Anfänge machen Spaß. ich hoffe, das geht weiter so. Nun meine Frage: Wo finden diese "Schulungen" statt? Was kosten sie?
Vielleicht habe ich etwas übersehen???
Vielen Dank schon mal für eventuelle Hinweise
Thomas Hoffmann
Zeilenüberlauf in Rechenblättern
Mac OS X 10.6.6
RT 6.5.2
Schrift: META von Spiekermann (glaube aber, dass es nicht daran liegt)
Meine Dokumenteinstellung: Extras > Dokumenteinstellungen > Dokument > Zeichensatzmaße im Dokument speichern: Häkchen ist rausgenommen.
Folgendes passiert mir öfter und ist nervig:
Ich schreibe in Rechenblattzellen Text als Mehrzeiler
Wenn ich das Dokument nach dem Speichern auf einem anderen Mac öffne (selbes Betriebssystem und selbe RT-Version sowie die META von derselben Schrift-CD aufgespielt!!!) sehe ich einen Zeilenüberlauf.
Bei Doppelklick auf die Rechenblattzelle ist der Zeilenüberlauf weg und die Zelle eine Kleinigkeit höher.
Habe ich eine Teambesprechungsprotokoll mit z.B. 12 Besprechungspunkten (in 12 Zellen) muss ich also jede Zelle einzeln anklicken und den dämlichen Zeilenüberlauf korrigieren - das ist insbesondere ärgerlich, wenn ich die Zellen bis unten ohne Leerzeilen-Return beschreibe - es fehlen dann die Unterlängen bzw. diese sind abgeschnitten (ggf. habe ich sogar dann eine zusätzliche Seite nötig).
Meiner Erwartung nach dürfte o.g. Effekt nicht auftreten.
Wer weiß Bescheid?
Thomas Schnell
Füllvorlagen verwendet - alle Berechnungen kaputt
Hilfe! Ich werde wahnsinnig!
Ich habe hier ein sehr sehr umfangreiches Ragtime-Dokument mit zig Layouts, Komponenten usw. Innerhalb der verschiedenen Rechenblattkomponenten befinden sich hunderte von Formeln und Referenzen. Das Dokument habe ich über insgesamt acht Jahre aufgebaut und immer wieder verfeinert. So auch heute. Der besseren Übersichtlichkeit halber wollte ich bestimmte Rechenblattbereiche farblich kennzeichnen (füllen). Dazu habe ich mir im Inventar mehrere verschiedene Füllvorlagen angelegt und diese dann den einzelnen Rechenblattbereichen zugeordnet.
Als ich damit fertig war, musste ich feststellen, dass keine einzige meiner Formeln mehr funktioniert, d. h. überhaupt rechnet. Auch sämtliche Referenzen funktionieren nicht mehr. Erst wenn ich eine Zelle anklicke, die Formel zunächst kopiere, dann aus dem Formelfenster lösche, dann auf den grünen Haken im Formelfenster klicke, dann erneut die Zelle anklicke, die Formel wieder in das Formelfenster kopiere und erneut den grünen Haken anklicke, rechnet die Zelle wieder. Ähnlich verhält es sich mit Referenzen.
Das kann doch alles so nicht sein! Ich bin völlig ratlos.
Ich brauche dringend Hilfe, weil ich das Dokument schon in den nächsten Tagen für eine Prüfung benötige.
Ich arbeite mit MacOS 10.6.6 und mit RT 6.5.2
Danke für alle Hinweise.
Matthias Liebler
Hochwasser mit RagTimes Hilfe
Hochwasser bei Nebenflüsse ist unregelmäßiger vorherzusagen (kleinere Wassereinzugsgebiete). Ich »durfte« die Lahn beobachten. Die bundeseinheitliche Telefonnummer 19429 für Hochwassermeßwerte unterscheidet sich nur durch die Vorwahlen (Kalkofen 06439 19429). Mein Rechenblatt hat also Spalte A für den Datumzeitstempel (20110114 18.30.00), der auffälligerweise gar nicht als Werteformat definiert ist, und Spalte B für die Hochwasserzentimeterwerte. Ich ziehe also die markierten Zellen auf eine noch leere Infographik-Komponente und wähle im Dialog ein vermeintlich geeignetes Format (Standarddiagramme, zweites Diagramm [leider ohne Namen und nicht applescriptfähig]).
Und siehe da: Die Hochwasserkurve wird sowohl zeitlich als auch höhenmäßig proportional richtig dargestellt. Eine große Hilfe!
Nun meine Frage:
Ich würde gerne Photos zu zwei Meßstellen in zwei weiteren Spalten verlinken. Daß verlinkte Photos per AppleScript im Finder geöffnet werden können, hat Jürgen Schell sehr hilfreich gezeigt. RagTime ist große Klasse.
Kann in die Infographik zeitlich proportional je verlinktes Photo ein Symbol gezeigt werden, das per Klick die Bilddatei öffnet?
Das Hochwasser verläuft glimpflich (und es bleibt etwas Zeit für RagTime :-)).
Norbert Lindenthal
Absätzenummerierung unmöglich
Hallo RagTime,
manchmal kann ich plötzlich keine Absatznummer mehr einsetzen ; stattdessen bekomme ich die Kodierung der Nummer ; zum Beispiel <n+> statt 2
woher kommt dieser Fehler ?
Grüsse
jacques
