RagTime-Forum

Schutz eines Dokuments gegen mehrere Zugriffe

Probleme

RagTime 6.5.2 crashing

Hi everyone,

First I want to apologise for my English language because I cannot write German language.

I will appreciate it when you can help me with the following problem.

I have RagTime 6.5.2 running on Vista Business. When I work in RagTime it crash after a few minutes. When I try to restart RagTime it does not open again and nothing happens.

I send a lot of emails to RagTime GMBH about this crashing but received never an answer.

Anybody else having this problem and did find a solution.

You can make your reply in German, I will understand.

Thank you very much for your time and efforts spend on helping me.

Have a very nice day;

Friendly greetings,

Bad_Wolf
acra-endeavours

Stammlayout-Wechsel

Hallo Leute,

irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Zum ersten Mal brauche ich mehrere Stammlayouts, die man nicht einfach als Doppelseitig beschreiben kann, sondern 4 verschiedene Stammlayouts werden im wilden Wechsel aufeinanderfolgen.
Da die einzufügenden Dokumente und Grafiken erst nach und nach eintreffen, kann ich mich auch nicht mit irgendwelchen Rechenregeln behelfen, es ist nämlich nicht einzuschätzen, welche Seitennummer eine neu erstellte Seite in einer halben Stunde noch haben wird.

Da aber eine Seitennummerierung dabei sein muss, kann ich auch nicht etwa für jedes Stammlayout ein Layout erstellen und später z. B. das pdf umsortieren.

Wie also bekomme ich RagTime dazu, jede Seite einzeln händisch mit einem von mir gewählten Stammlayout zu versehen?

Kann doch eigentlich so schwer nicht sein!

Gerald

PDF-Export

RT 6.5.0 Mac
»Der PDF-Export ging schief. Im ICC-Farbverwaltungssystem ist ein Fehler aufgetreten. Fehlernr.: -170«
Wie kann ich diesen Fehler abstellen?

Nach dem Update auf RT 6.5.2 Mac heißt es sofort bei Aufruf des PDF-Export: »Der PDF-Export ging schie. Ein Fehler ist aufgetreten. Fehlernr.: -2147217384«

Danke, Peter

SpezialWenn, und andere Funktionen ?

electronic publising / Export EPUB-Format

Ich habe ein über 600 Seiten starkes Buch in RagTime publiziert bzw. drucken lassen. Dank der Mithilfe von Thomas Kaegi ohne echte Probleme.
Nun will der Auftraggeber das Werk als E-Book bzw. App veröffentlichen. Die PDF-Dateien, die ich der Web-Publishing-Agentur übermittelte, können nicht verwendet werden.
Es wird nach einem Export im EPUB-Format verlangt. Hat jemand Erfahrungen damit und wie lässt sich dieser Export aus RagTime oder dann über "Umwege" erreichen?

geschweifte Klammern & Co

Hallo,

heute wollte ich in einige Zeilen optisch mit einer geschweiften Klammer zusammenhalten.

In Word gibt es hierfür eine Vielzahl von Objekten, die recht simpel eingefügt werden können.

In Ragtime konnte ich nichts finden. Auch " Bearbeiten | Symbole einfügen | Reiter: Glyphen " brachte letztlich nur ein gewöhnliches Schriftzeichen, dass man nur per Schriftgröße "skalieren" kann und das somit sehr schnell unangenehm starke Linien bekommt.

Ich möchte auch nicht erst ein Bitmap anlegen und dann "in die Höhe" ziehen, da dadurch die waagrechten und schrägen Linien eben doch sehr verzerrt würden. Auch gedenke ich nicht, mir Klammern und co. selbst aus Bezierkurven zusammenzubasteln. Das würde ich eigentlich lieber typographisch gewiefteren überlassen.

Ich hatte auch nun eine solche Klammer in Word erzeugt und das Dokument einfach in RagTime geöffnet.
Dass die Klammer dann einfach weg wa, beunruhigt mich nun ehrlich gesagt...

Gerald

Mathematische Formeln

Guten Morgen an alle,

vielleicht kennt jemand mein Problem und kann mir helfen (MacBook Pro, Mac OS 10.6.6, RagTime 6.5.2, Build 1821. Der Fehler trat allerdings schon auf früheren Rechnern, Betriebsystemen und RT-Versionen auf).
Ich arbeite viel mit dem Formel-Editor, der bei Microsoft Office mit geliefert wird. Ich setze meine mathematischen Formeln im Formel-Editor und fürge sie per Copy And Paste an der passenden Stelle in RagTime als PICT ein. So weit so gut. Wenn die Formel allerdings ein griechisches Zeichen enthält, werden alle folgenden Zeichen in RagTime gerade und nicht kursiv übernommen, bis ein Leer- oder Rechenzeichen folgt, z. B. ein Malzeichen. Nun schreibt man in mathematischen Formeln Produkte oft ohne Malzeichen, was dann eben nach griechischen Zeichen zu unschönem Wechsel zu gerade gesetzten Zeichen führt. Gut, also setzte ich viel mehr Malzeichen, als üblich ist.
Aber es gibt Fälle, in denen das Malzeichen falsch wäre, z. B. bei partiellen Differentialoperatoren:
"delta x"
(ich kann hier kein kleines griechisches d schreiben, daher habe ich es als Wort ausgeschrieben. Oder geht das doch?)
Da darf kein Malzeichen zwischen dem kleinen griechischen Delta und dem x stehen. Also erscheint das x in RagTime nicht mehr kursiv. Das ist höchst hässlich und ärgerlich!

Jetzt gibt es in RagTime auch die Möglichkeit, die Formeln als TIFF oder JPEG einzusetzen. Und siehe da, jetzt gehts. Das ist aber kein brauchbarer Ausweg für mich. Denn nicht alle mathematischen Texte sind von Anfang an fehlerfrei. Zur Korrektur einer Formel ziehe ich diese (wenn sie als PICT importiert wurde) wieder per Copy And Paste von RagTime in den Formel-Editor und kann sie dort bearbeiten. Wenn ich sie vorher als TIFF oder JPEG in RagTime importiert habe, nörgelt der Formel-Editor: "Diese Zwischenablage enthält keine Formeldaten". Die ganze Formel muss also neu gesetzt werden und das kann außerordentlich mühsam sein.

Übrigens: es handelt sich eindeutig um einen Fehler von RagTime. In Microsoft Word oder AppleWorks tritt der Fehler nicht auf. In Pages geht das alles gar nicht, da wird die importierte Formel willkürlich scaliert und müsste per Hand wenigstens ungefähr in die richtige Größe gebracht werden.
Umsteigen auf LaTeX? Das ist für mich sehr viel unhandlicher. Und ich empfinde RagTime immer noch als das beste Text-Programm. Aber hier stellt es mir ein Bein.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Beste Grüß
Andreas Loos

P. S. Auch der bei Apple-Works mitgelieferte Formeleditor tat das selbe. Beide beruhen auf dem Programm von Design Science, Inc. Das Original von Design Science habe ich unter Parallels nie zum Laufen bringen können.

Farbsepariertes PDF erstellen

Zum ersten Mal überhaupt versuche ich ein farbsepariertes PDF zu erstellen. Im Dokument sind alle verwendeten Farben/Füllungen als CMYK-Farben definiert. Ich wähle im PDF-Exportdialog "Qualitativ hochwertiger Druck" und unter Farben "Farbsepariert". Für Farbverwaltung habe ich "Allgemeines CMYK-Profil" ausgewählt.

Resultat: Alle 4 PDFs haben nichts als satt schwarze Flächen überall wo sich überhapt ein Container befindet.
Ausnahmen:
1. ein grafischer Text, der mit der CMYK-Farbe 0/90/100/0 definiert ist und in allen 4 Farbauszügen satt schwarz erscheint
2. ein grafischer Text mit CMYK 0/0/0/100, der effektif nur im schwarzen Auszug erscheint
3. ein schwarz/transparentes Logo, das in allen 4 Farbauszügen satt schwarz erscheint
Der Text 2 steht mit dem Text 1 im gleichen Textobjekt im Layout. Ein weiteres grafisches Textobjekt mit ausschliesslich schwarzem Text erscheint dagegen auch als schwarzer Balken, wie wenn es ein Textcontainer wäre.

Was mir auffällt ist, dass im Export-Fenster, Rubrik "Farben", als PPD-Datei lediglich ein Pfad zu einem Ordner (HD/System/Library/Printers/PPDs/Contens/Resources/ angegeben ist, in welchem lauter .gz-Dateien liegen, aber keine eigentliche PPD-Datei. Aber ich habe versucht, ein solches Dokument anzuklicken und die dann verfügbare Datei als PPD-Datei anzugeben. Das hat nichts geändert. Wo liegt der Hund begraben? Was mache ich falsch?

Mac OS X 10.6.6 mit RagTime 6.5 und Distiller 7.1.0

Danke für Tipps, Thomas

‹ Vorherige
Angezeigt: 731 - 740 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed