RagTime-Forum
Fehlende Bildnummern in der »RagTime Connect«-Beispieldatenbank
Wer mal mit RagTime Connect experimentiert hat, kennt die Demo-Datenbank, mit der wir in den Beispieldokumenten versuchen, in die ODBC-Schnittstelle (und ein wenig SQL) einzuführen.
Es ist eine kleine Geografie-Datenbank, weil sich zu Ländern und Städten jeder etwas vorstellen kann.
Eine Tabelle enthält Fotos, fortlaufend numeriert. Die Bilder haben damalige Mitarbeiter der RagTime GmbH zur Verfügung gestellt, um keinerlei Fragen zum Copyright aufkommen zu lassen. Es sind letztlich Urlaubsfotos. Die Numerierung ist aber nur fast fortlaufend: die 19 fehlt, auch die 22. Bild 20 und 21 zeigen Motive aus New York.
Die beiden fehlenden Nummern zeigten auch Bilder aus New York: das World Trade Center.
Die ursprünglichen Datenbanken waren eine Access-Datei für Windows und eine FileMaker-Datenbank für Mac OS. Als wir später die Daten auf MySQL übertragen haben, haben wir die Lücken bei den Nummern bestehen lassen.

Probleme bei Ragtime 6.5.2 unter Windows 7
Hallo,
obwohl ich den Anweisung von Ragtime bzgl. der Installation auf Windows 7 genauestens Folge geleistet habe (Installer beenden vor Programmstart) kann ich RT nicht öffnen. Das RT-Start-Logo flackert nur kurz auf und dann nix mehr... Habe es mit Admin-Rechten etc. versucht und nichts hat funktioniert. Hat jemand von Euch einen Tipp dazu für mich? Ich würde nur ungerne das Betriebssystem wieder downgraden um RT wieder laufen zu lassen...
Herzlichen Gruß + Dank im Voraus
Geno
Absatznummern ex- und importieren?
Ich muß in FileMaker zusammengetüftelte lange Texte (über 10 DIN-A4-Seiten) drucken können. Und nun kommt die Frage dazu, ob Absatznummern generiert werden können. Über FileTime X kann FileMaker auch langen Text an RagTime übergeben. Der ist dann zwar zunächst in RagTime nicht änderbar. Aber eine Textkopie könnte mit Absatznummern strukturiert werden.
Nun ist die Frage, ob solch ein spezifischer RagTime-Text mit Absatznummern so exportiert werden kann, daß er nach FileMaker zurückfinden könnte, und ob er – falls er wieder in RagTime landet – die Absatznummern-Funktion beibehalten könnte. Textdateien möchte ich dafür nicht exportieren. Aber vielleicht läßt sich etwas mit Suchen und Ersetzen machen. Oder ggf. lassen sich Absatznummern mit AppleScript setzen.
Z. B. bekomme ich mit
tell application "RagTime 6.5"
activate
get paragraph numbers of selection
end tell
als Ergebnis
{"‹n+›", "‹n›‹n+›"}
Wie mit Uhrzeiten rechnen?
Sondertext einfügen; wie ohne Formatierung
In meinem Fall füge ich mit einem Kürzel den kurzen Datumsstempel in Rechenblattzellen ein. Wenn der Rechenblattspalte ein Format mit Datum und Uhrzeit zugeordnet ist, bekomme ich sogar die Uhrzeit angezeigt. Eine klasse Sache!
Aber: Der Datumstempel (kurz) im Bearbeiten-Menü Sondertext füllt sein eigenes Format ein (Textdatum kurz). Und das Textdatum zeigt keine Uhrzeit. Ich muß also zum Sehen der Uhrzeit jedesmal das Werteformat ändern.
Nun dazu 2 Fragen:
Wie kann ich dem Sondertext Textdatum kurz mein eigenes oder kein Format mitgeben?
Oder
Kann ich Ragtime einen eigenen Sondertextbefehl beibringen (dem ich dann mein eigenes Format zuordne, oder keins)?
Export und dann Abbruch
Hallo,
ich versuche über den Export Dialog eine PS-Datei zu erstellen. Eine gewisse Weile überträgt er auch Daten, aber dann bricht er plötzlich ab mit folgendem Hinweis
"Aktion konnte nicht ausgeführt werden, Klasse nicht registriert."
Eine Fehlernummer erscheint nicht, nur ein "Weiter"-Button und wenn man den drückt verschwindet das Kästchen, passieren tut aber auch nichts weiter und ich habe immer noch keine PS Datei
Was mache ich falsch?
Gruß
Katrin
Schriften einbetten
Hallo,
ich hoffe ich bekomme hier schnell Hilfe.
Ich habe ein Ragtime-Dokument als PDF gedruckt und die PDF zum Drucken geschickt. Die sagten mir, ich solle die SChriften einbetten.
Wie mache ich das?
Grüße Katrin
RagTime 6 und Quark
Ihr kennt das Problem mit RagTime und Quark
Ich hatte noch eine alte Festplatte 230 GB und einen freien Slot in meinem Mac Pro
Ich habe die Platte NTFS formatiert ( Tuxera ) und dann Quark installiert.
Keine Probleme mehr !!
Beide Programme laufen
J.Kirsten
Font name auslesen per AppleScript
Nach etlichen vergeblichen Versuchen, wende ich mich jetzt an die Experten im Forum. Ich möchte gern mit AppleScript den in einer Rechenblattzelle (oder selection) verwendeten Font auslesen und dann den Fontnamen als Text in einen Textramen einsetzen und diesen Text dann mit dem Font formatieren.
Schon beim auslesen scheitere ich: Hier einer meiner zig Versuche:
tell application "RagTime 6.5"
tell window 1
get the font name of character 1 of cell "G26" of table "Rechenblatt 1"
end tell
end tell
error "„RagTime 6.5“ hat einen Fehler erhalten: Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden. Ein Fehler ist aufgetreten." number -10010
Am nächsten komme ich der Sache wohl noch mit:
tell application "RagTime 6.5"
get the font name of the selection as text
end tell
Da bekomme ich wenigstens keine Fehlermeldung. Allerdings ist das Ergebnis leer.
Font, font name, font for Roman, und diverse Specifier auch mit dem character style sheet habe ich durchprobiert - jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Martin
