RagTime-Forum

Ragtime erzeugt fehlerhafte PS-Dateien?!

Hallo Leute,

bisher konnte ich kleinere Dokumente (12-16 Seiten) ohne Probleme direkt als PDF exportieren (Acrobat Distiller, PDF X3/2002).

Nun habe ich ein 108-seitiges Ragtimedokument (216x303mm) für die Druckerei zu PDF zu konvertieren. Auf fast jeder Seite befindet sich ein ganzseitiges JPG-Bild (CMYK, in Photoshop jeweils gestaltete Seiten).

Wenn ich als PDF exportieren wähle, Seiten 1-108, dann meine normalen Einstellungen (Acrobat Distiller, PDFX3/2002) erscheint die Fehlermeldung "PDF erzeugen ging schief. Es wurde versucht den Dateizeiger vor den Anfang der Datei zu setzen. Error xxx". Der Fehler kam auch bei anderen Distiller-Einstellungen ("normal" etc.)

Dann hab ich versucht das Ganze als PS-Datei abzulegen, allerdings kommt dann auch diese Fehlermeldung. Im Zusammenhang mit PS-Dateien danach gegoogelt und siehe da: PS hat eine maximale Größe von 2 GB.

Also 3. Versuch: die Ragtimedatei in 3 Teilen exportiert (Teil 1 = Seite 1-36, Teil 2 = Seite 37-72, Teil 3 = Seite 73-108). Den ersten Teil konnte ich problemlos nachträglich mit Acrobat in PDf konvertieren. Bei den anderen beiden sagt Acrobat beim öffnen, dass diese welchen beschädigt seien.

Fragen: Erzeugt Ragtime fehlerhafte/beschädigte PS-Dateien, wenn die erste Seite nicht in der Auswahl zu exportierender Seiten enthalten ist (z.B. wenn ich Vorauswahl Seiten 37-72 mache)?
Habt Ihr nen guten Tipp, wie ich das irgendwie gebacken kriege, da draus ein PDF zu machen?

Bin langsam am Verzweifeln.

Gruß Quantumstate

[Windows XP, 4GB RAM, Ragtime 6.52, Adobe Acrobat 9 Pro]

Erster Kontakt, Deckel drauf

Hab jetzt meine Einführung »Erster Kontakt mit RagTime« abgeschlossen.

Außer den Einzelkapiteln hab ich alles zusammen noch einmal in eine PDF ge-Ghostscripted. Dabei fällt dann auch noch so ein Luxus wie ein Inhaltsverzeichnis an.

Gruß,

Jürgen

www.j-schell.de

P.S.: Wer lieber HTML-browsed als PDF ließt: www.j-schell.de/node/349

Suche Ragtime Privat 5.6.6 Registrierungsnummer

Hallo an das Forum,

hat irgendjemand einen Tip, wie oder wo man für Ragtime 5.6.6. privat eine Registrierungsnummer gespendet bekommt ? Hat jemand vielleicht, eine die er teilen würde.
Nach umstieg auf OSX 10.5.8 läuft mein altes Ragtime Privat nicht mehr. Ich habe eine Mac-Version Ragtime privat 5.6.6. im Internet aufgestöbert,
die auf Snow Leopard 10.5.8 zu laufen scheint - nur ohne Registrierungsnummer bringt es nichts.

Der Tip von Ragtime Sales GmbH war mich an andere Ragtime-User zu wenden, die mir vielleicht eine solche Nummer spenden. Über die Firma ist keine mehr zu bekommen.

Vielen Dank für einen Tip.
Christoph Hermann

Nach Ändern der Schriftvorlage zu enge Spationierung

Hallo an Alle.
Ich bin neu hier, und hab gleich mal ne Frage. Bei uns in der Firma tritt ein merkwürdiges Problem auf, das wir bis dato nicht orten können, da es nur sporadisch auftritt.
Aber wenn es passiert, dann folgendes: Sobald man die Schriftvorlage eines Textes ändert (egal ob im Textblock oder Rechenblatt) verschiebt es den Text so, dass die Spationierung
der einzelnen Zeichen viel zu eng ist, obwohl gar kein bzw. der Standard Buchstabenabstand eingestellt ist.

Meine Frage: hat Jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht, und wenn Ja, gibt es dazu eine Lösung bzw. Lösungsansätze oder kennt Jemand die Ursachen?

Vielen Dank im Voraus
knauss

en-dash in einem Rechenblatt einfügen

PDF erhält weissen Rand

Ich arbeite mit RT 6.5.2 und Adobe Acrobat X 10.1.1 unter OS X 10.6.8

Im Layout liegt ein Container mit Inhalt "Zeichnung". Die Zeichnung habe ich im eigenen Fenster gestaltet. Die Zeichnung ist im Rahmen so platziert, dass sie auf allen vier Seiten bedeutend weiter reicht als im Rahmen sichtbar, insbesondere ist da ein Hintergrundbild, dass vollflächig farbig ist. Die Ränder des Zeichnungscontainers sind mit Breite "Haarlinie" und Füllung "Transparent" definiert. Wenn ich im Layout einen Rahmen mit Füllvorlage "Schwarze Füllung" hinter den Zeichnungscontainer lege, so ist die Zeichnung rundherum direkt von der schwarzen Fläche umgeben.

Aber wenn ich im Layout den Zeichnungscontainer auswähle und aus der Auswahl mit dem Distiller ein PDF erzeuge, hat dieses oben, links und unten einen weissen Rand. Das gleiche Resultat erhalte ich auch, wenn ich mit dem gewöhnlichen Export-Befehl die Auswahl als PostScript-Illustration (EPSF) exportieren lasse.

Woher kann dieser weisse Rand kommen und wie kann ich ihn loswerden?

Danke für Tipps!
Gruss, Thomas

Das RT-Dokument liegt hier: https://files.me.com/tomkaegi/dd513u

RT mit gerader Versionsnummer < 6?

Hallo RT-User,

nachdem ich ja schon seit RT1 dabei bin, stellt sich mir doch eine kleine (einklich unbedeutende) Frage:
Hat es vor RT6.x bereits wirklich eingesetzte RagTime-Versionen mit gerader Versionsnummer gegeben?
Mir persönlich bekannt sind nur RT1, RT3, RT5 und eben RT6; IIRC hatte ich mal ein gedrucktes RT2-Handbuch in der Hand, das recht gut auf RT3 passte, aber RT2 selber hab' ich nie gesehen; von RT4 hab' ich überhaupt nix mitbekommen.
Das einzige RagTime, für das in meiner Erinnerung wirklich Werbung gemacht wurde, war RT3 (das Bild aus dem Jazzclub hab' ich immer noch im Hinterkopf! - großartig! hatte halt mit dem Anwendungsgebiet von RagTime nicht wirklich viel zu tun ...).

Grüße
Wolfgang

Grundlinie in Rechenblättern

Hallo,
gerade versuche ich eine kleine Tabelle in einem Rechenblatt zu machen.
Der Text ist bei der Eingabe höhenmäßig schön mittig in der Zelle, rutscht aber bei [Enter] nach unten, so daß die Unterlängen vom unteren Zellenrand abgeschnitten werden.
Mit Rechenblatt - Informationen - Grundlinienversatz komme ich auch nicht weiter: es ändert sich schlicht nix, selbst wenn ich absurd hohe Werte eingebe. Im pdf-Handbuch find ich auch nix. Vielleicht stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch.
IIRC war der entsprechende Dialog in RT3 graphisch dargestellt, so daß man sofort gesehen hat, wo man was einstellen kann.

verzweifelte Grüße
Wolfgang, der den Zug zu RT6.5 verpasst hat und darum immer noch RT6.0.2 auf seinem iMac G5/10.5.8 fährt

Hyperlinks kopieren

Hallo,

ich möchte mit "Hyperlinks zum Springen" in Rechenblättern arbeiten. In meiner Probe-Datei lege ich den Namen "Ziel" für die Zelle Ziel!B4 an. Dann verknüpfe ich den Namen mit dem Befehl "als Verknüpfung anlegen" mit dem einzigen Wort in Zelle Start!A1. Kopiere ich jetzt die Zelle Start!A1 nach Start!A10, geht der Name in der Verknüpfung verloren. Der Veränderung des Mauszeigers nach scheint die Verknüpfung noch angelegt zu sein. Ist dies bei Euch auch so?

Ich wollte mir helfen, indem ich den Inhalt aus Start!A1 komplett mit Formatierung nach Start!A10 mit der Formel =#A10 kopiere . Beim ersten Benutzen springe ich wie gewünscht nach Ziel!B4. Bei weiteren Aktivierungen springe ich wie gewollt nach Ziel!B4, bekomme aber gleichzeitig Fehlermeldung -2147241928. Wer kann mir zur Fehlernummer was sagen. Gibt es einen anderen Weg?

Gruß

Seb (zum Üben zu hause Windows 7, Ragtime 6.5.0)

Gibt es einen Konverter für .docx- und .xlsx-Dateien?

Lassen sich .docx und .xlsx-Dateien itgendwie mit RagTime direkt öffnen?

Gruß
Lutz Cleffmann

‹ Vorherige
Angezeigt: 681 - 690 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed