RagTime-Forum
Absatzvorlage
Seitennummern außen
Hallo,
ich versuche gerade, in Buch mit RagTime zu layouten. Das sieht auch sehr schön aus, vor allem der Randausgleich. Aber ich habe ein Problem: Wie kann ich RagTime dazu bringen, dass es die Seitennummern immer außen platziert. Bei Word ist das nur ein Häkchen. Wie geht das hier? Ich habe in den bisherigen Forumsbeiträgen nichts dazu gefunden. Wenn es doch schon was gibt, bitte ich um Entschuldigung.
Viele Grüße,
Jochen
pdf Serienexport
RT treibt mich heute zum Wahnsinn. Beim Export kommt immer mal wieder der Fehler -37: Der PDF-Export ging schief. Im Dateisystem ist ein Problem aufgetreten.
Es handelt sich um einen Serienbrief, bei dem die Adressen (und noch weiter vier Felder) in einem Rechenblatt im gleichen Dokument liegen. Ich kann am Inhalt dieser Felder keine Besonderheit erkennen.
Hat jemand eine Idee, wo der Hund begraben sein könnte?
Hermann
RT 6.5 iMac 4,3 GHz 16 GB
pdf-Export
Hallo,
RT 6.5 verhält sich auf meinem iMac einigermaßen merkwürdig.
Im Moment habe ich das Problem, dass mir ein pdf-Serienexport mit dem Hinweis Fehler -5000 und der Meldung: "Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung ...". Bis heute ging das alles ohne Probleme. Und wie immer - es ist natürlich brandeilig. Zugriffsrechte habe ich bereits repariert - ohne Erfolg.
Die zweite Merkwürdigkeit: RT hängt offenbar des Öfteren im Speicher, obwohl es ordnungsgemäß (über Menü) geschlossen wird.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Danke
Hermann
RT 6.52, iMac (middle 2011, 3,4 GHz, 16 GB)
Habe gerade Brett vor dem Kopf: Absatzende in Funktion einfügen?
Ich komme gerade nicht auf die Lösung eines simplen Problems:
Ich möchte zwei Felder eines Rechenblatts in einem neuen Umbruchfeld zusammenfassen.
Formel wäre "C2 & Absatzende & D3"
Was muss ich da für Absatzende eingeben, damit das funktioniert?
Danke
Lutz Cleffmann
Applescript: Zeichensatz und Stil festlegen
Hallo,
ich bin gerade dabei die Abizeitung meiner Stufe zu entwerfen, und habe dafür kiloweise .xml Dateien, mit den Daten meiner Mitschüler.
Ich habe in Ragtime ein Stammlayout angelegt, in dem Name, Foto, Kommentare, etc. als Container "ohne Inhalt" festgelegt sind.
Um jetzt die Namen etc. aus den XML Dateien zu importieren, lese ich mit Applescript über System Events
und XML file
die Daten in Variablen ein.
Dann durchlaufe ich die Anzahl der Schüler und erstelle für jeden eine neue Seite, und zwar so:
make new page at after page (i - 1) of layout 1 of document 1
Da ich ein Stammlayout festgelegt habe, sind auf jeder dieser Seiten bereits die Container für Photo, Name, Kommentare, etc. vorhanden.
Dann fülle befülle ich die leeren Container mit den ausgelesenen Variablen:
set contents of rectangle 1 of page i of layout 1 of document 1 to "Leistungskurse: " & leistungsk
set contents of rectangle 2 of page i of layout 1 of document 1 to "Kommentare der Stufe: " & kommentare
Das funktioniert super, nach diesen Schritten habe ich 40 Seiten in denen alle Infos über die Schüler stehen. Nur leider alles in einer Schriftgröße und einer Schriftart.
Mein Problem: Ich schaffe es nicht, den Texten einen anderen Zeichensatz zuzuweisen und noch wichtiger: Ich habe keinen Weg gefunden bestimmte Wörter automatisch fett darzustellen.
Ich will z.B. dass "Kommentare der Stufe:" fett ist, und das was danach kommt normal:
Doch wie mache ich das? Ich weiß dass set style of word 1 of text flow 1 of document 1 to bold
geht, aber die Nummerierung der "Text flows" geht ja von Seite 1 bis 40 durch, so dass ich mir irgendwie ausrechnen müsste welche Nummer der Text flow 3 auf Seite 13 wohl hat.
Kann ich irgendwie, so wie oben mit set contents ...
nicht einfach set style of word 1 of text flow 1 of page 1 of layout 1 of document 1 to bold
verwenden? Dass muss doch irgendwie gehen.
Viele liebe Grüße,
Max
Edit: Das gesamte Script hab ich hier hochgeladen: http://pastebin.com/JkwtHNFC
Ghostscript 9.0.5 Mac OS
Just to keep you informed:
Richard Koch (University Oregon) hat einen Mac-Installer für Ghostscript 9.0.5 veröffentlicht.
Ich hab bisher nur einen kurzen Test gemacht und es hat anscheinend alles funktioniert. Laut Koch soll der Installer ab Leopard Intel und PPC funktionieren und wurde auch schon gegen Mountain Lion getestet:
http://pages.uoregon.edu/koch
Gruß, Jürgen
RagTime und CMS/DMS
Hallo,
wir wollen ein Content- bzw. Dokumentenmanagementsystem ("Alfresco") einführen und stehen dabei vor dem Problem, dass tausende RagTime-Dokumente (RT3 - RT6) eingecheckt (geht) und möglichst aber auch indiziert (geht nicht) werden sollen, damit man die Inhalte per Volltext auch findet. Für MS Office und Open Office usw. gibt es in Alfresco entsprechende Plugins, die das automatisch übernehmen.
Kann man evtl. den sog. RagTime Spotlight-Adapter so anpassen lassen, dass der als Add-on für Alfresco und ggf. weitere CMS/DMS-Systeme einsetzbar wäre? Ich denke, diese Fragestellung dürfte für viele weitere RagTime-Kunden sehr interessant sein!
Beste Grüße,
Carsten Roller
Re: RagTime-InfoMail Nr. 172
Farbmanagement Farbprofile Drucken
Hallo
Bin zwar da der absolute Laie, habe trotzdem eine Frage.
Da ich jetzt einen neuen Drucker habe.
Im Druckdialog kann man ja bei Papierart und Qualität die vom Druckerhersteller festgelegten Papierarten und Qualitäten auswählen.
Wie ist es aber denn möglich bei RT andere Farbprofile auszuwählen.
Habe beispielsweise von Hahnemühle Farbprofile installiert auf meinem Mac.
Wie bekommen ich die denn in RT ausgewählt im Druckendialog ?
Jochen