RagTime-Forum

Autotext einpflegen

RT 6.0.2
Win XP

Hallo Listenteilnehmer,
ich habe ein RT- Dokument mit zur Zeit 69 Textkomponenten.
Diese Textkomponenten sind im Layout (14 Seiten DIN A4) und Inventar fortlaufend von 1 bis 69 gelistet.
Die Textkomponenten werden wöchentlich erweitert.
Nun habe ich versucht diese Texte in die Autotext-Funktion zu übernehmen, leider ohne Erfolg.
Meine Vorgehensweise war folgende:

- STRG+F3 für Autotext-Einstellungen
- Klick auf das + Symbol
- Eingabe des Kürzel 1 für Text 1
- mit STRG+C den Text aus der Textkomponente 1 kopiert und
mit STRG+V den Text in das Textfeld hinein kopiert
Leider wird der Text verschluckt und nicht im Textfenster angezeigt.
Bei zwei Eingaben war diese Vorgehensweise erfolgreich.
Nun kann ich keine Einträge mehr mit „Kopieren“ und „Einfügen“ vornehmen.
Der Knopf „Anwenden“ bleibt grau hinterlegt und lässt sich nicht bedienen.

Sobald ich Text mit der Tastatur eingebe, funktioniert Autotext problemlos.
Bei derart vielen Texten ist das Eintippen von Hand sehr zeitaufwendig.

Folgende Fragen habe ich:
- was mache ich falsch?
- liegt es an der Textgröße?
- die größte Textkomponente hat 37 Wörter mit 218 Buchstaben.
- wie groß dürfen Texte bei Autotext eigentlich sein?
- dürfen Zahlen als Kürzel verwendet werden?

Vielen Dank im voraus

Klaus

Linien

Hallo Teilnehmer,

versuche, am Linienende eine Spitze anzufügen (z.B. Pfeilspitze). Klappt bei mir leider nicht.

Wer kann helfen. Danke

Sparky83

Wie ich schon in der Diskussion zu Mountain Lion kurz geschrieben habe - habt Ihr ein tolles Produkt. Aber leider kommen keine Updates, keine Leistungserweiterungen und auch sonst keine Infos zur Zukunft dieser Software. Noch nicht mal wird die Homepage aktuell gehalten (z.B. nur Hinweise auf 10.8 Preview Test oder auch die Schlagzeile zur Fussball EM 2012 ist ja schon Geschichte).

Ihr vermittelt den Eindruck, dass die Zitrone nur noch ausgepresst werden soll. Es wäre so jammer schade.

Es gibt sicher viele User die vom Programm überzeugt sind - aber Ihr müsst auch mal Zeichen setzen, dass es weiter geht.

Was erwartet Ihr von uns Usern denn???? Nur nutzen bis zum Ende ist als Konzept zu wenig.

Macht uns mal Hoffnung!!!

Hans

Lastschriftverfahren

Notiz für Benutzer von Ghostscript für Mac

Richard Koch (University Oregon) hat auf seinen Seiten einen Ghostscript-Mac-Installer für Version 9.06 veröffentlicht.

Ich hab ihn unter den Systemen 10.5, 10.6 und 10.8 ausprobiert: Es hat jeweils funktioniert.

Die Info auf meiner Link-Seite

http://www.j-schell.de/node/328

habe ich entsprechend aktualisiert.

Gruß, Jürgen

Fehlerbalken/indikatoren

Hallo,
nachdem ich auch nach stundenlanger Suche und Wälzen der Ragtime Hilfe nicht zu einem Ergebnis gekommen bin:
Gibt es in Ragtime die Möglichkeit Punktdiagramme mit Fehlerbalken/indikatoren zu versehe? Wenn möglich sowohl in x- als auch y-Richtung?

Ich wäre dankbar für Hinweise darauf wo sich diese Funktion versteckt.

Hinterlegte Formel in Zellen sichtbar

Da ich das Thema hier noch nicht gefunden habe, meine folgende Frage:
In Ragtime 6.0.2 nutze ich Rechenblätter und entsprechende Funktionen. Mühselig wird es, wenn Berechnungen mehrere Seiten lang werden und Formeln auf Zellen auf mehreren Seiten zurückgreifen. Zwar sehe ich für die Summe in z.B. Zelle F186 im Formel-Editor z.B. die Summenfunktion F123+F125+F129, was die Arbeit jedoch erheblich erleichtern würde, wäre ein "Sichtbarmachen" (Rahmen wie in Excel oder grau hinterlegt oder...) der Zellen F123, F125 und F129, sobald man die Zelle F186 mit der hinterlegten Formel anklickt. So wüsste man auf einen Blick, welche Zellen die Formel umfasst.
Wo kann ich das einstellen?

Oli

Erfahrungen mit Mountain Lion???

Liebe Ragtime Nutzer,

wer von euch hat Erfahrungen mit Mountain Lion und Ragtime 6.5.2?

Kann man den Umstieg wagen?

Danke für eure Hilfe

Hans

Alphabetisches Sortieren

Hallo zusammen,

ich bin dabei in RagTime eine Liste meiner Musiksammlung zu erstellen. Dabei nutze ich drei Spalten:

Interpret (Spalte 1), Songtitel (Spalte2) und Album (Spalte 3).
Dadurch, dass immer wieder neue Interpreten, Titel und Alben ergänz werden, wäre es natürlich praktisch, dass das automatische Sortieren unendlich läuft, ohne eine Anzahl von Zeilen (in denen die jeweiligen Namen eingetragen werden) festlegen zu müssen.

Wie ist es möglich, die Namen der Interpreten etc. automatisch, alphabetisch zu ordnen?

Gruß,
Jervis

Zeilennummerierung mit Leerzeilen

Sehr geehrte Mitglieder,
kennen Sie eine einfache Möglichkeit wie man in Rechenblättern eine lfd. Nummerierung mit unregelmäßigen Leerzeilen einfügen kann:

Beispiel:

Spalte A --> Nummerierung
Spalte B --> text

Jeder Text in Spalte B soll eine lfd. Nummer erhalten. Der erste Eintrag steht in B6 und in A6 soll eine 1 stehen. Der folgende Beitrag steht in B20 und in A20 soll eine 2 stehen. Dies wird so weitergeführt und die Anzahl der Zeilen zwischen den Einträgen unterliegt keiner logischen Regel.

Über eine Rückmeldung freue ich mich.

Christian A. Buschhoff

‹ Vorherige
Angezeigt: 600 - 609 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed