RagTime-Forum
wie spät ist es ?
Verstehe nicht : nun ist es 21:00 und im Forum lese ich :
"Namen in Rechenblättern
Von jacques villars. | 22 November, 2012 - 21:20
Anzeigen
Bearbeiten
Hallo RagTime,
Gibt es eine Möglichkeit (…)"
jacques
Namen in Rechenblättern
Hallo RagTime,
Gibt es eine Möglichkeit, auch den Spalten Namen zu geben (statt A, B, C…) ?
Grüsse,
jacques
Adressenetiketten
Hallo Liste,
Im RT-Hilfemenü gibt es eine Vorlage, um Etiketten automatisch zu füllen: Adressaufkleber. Ich versuche, damit zu arbeiten.
Im Rechenblatt "Etiketten" sind Formeln wie:
Index(Adressen!$A:$A;Seitenz
usw.
Im Rechenblatt "Seitenzähler" gibt es : (DruckNr-1)*24+1
Im Layout 1 gibt es Adressbehälter für das Rechenblatt "Etiketten" mit Pipelines.
Bis hier scheint alles OK.
Um zu das Layout zu drucken, muss ich wählen, ob nur ein oder alle Exemplare zu drucken sind ; mit "ein Exemplar" klappt es : ich bekomme eine Seite Etiketten; mit "alle Exemplare" aber sucht RT endlos, Seiten zu drucken! Es gibt aber nur anderthalb Seite.
Fehlt nicht irgendwo ein Stoppbefehl oder eine Stoppbedingung ?
Noch eine Frage: die Zelle B1 im Rchbl. "Seitenzähler" enthält die Formel: Verbinden('';Etiketten!$A$1:$A
Grüsse
jacques
Ein Rechenblatt - mehrere Layouts?
Hallo in die Runde!
Ich nutze RagTime seit langem, versuche aber gerade ein wenig tiefer einzudringen in der Hoffnung, die damit investierte Zeit irgendwann einmal durch effizienteres Arbeiten wieder einsparen zu können. (Manchmal kommen einem da Zweifel und man versteht die Leute, die über Jahre mit ihren verkorksten Workarounds arbeiten…)
Ich verfasse derzeit ein Leistungsverzeichnis (LV) für ein kleineres Bauvorhaben. Dafür habe ich in einem Rechenblatt alle benötigten Leistungen untereinander aufgeführt. Es läuft durch verschiedene Gruppen von Leistungen, die bei verschiedenen Anbietern angefragt werden. Es gibt Spalten für Positionsnummern, Mengen, Einheiten, Leistungstexte, sowie Einzel- und Gesamtpreise. Die letzten beiden werden mehrfach wiederholt, um dort die Kostenschätzung sowie den Bietervergleich eintragen zu können. Nun benötige ich verschiedene Layouts, die Teile dieses Rechenblattes beinhalten sollen. So möchte ich Teil-LVs erzeugen, die den verschiedenen Bietern zugehen. Jedes Teil-LV benötigt ein paar Text-Seiten, die bei allen gleich sind (Deckblatt und Vorbemerkungen). Dann kommt noch ein individueller Text und schließlich der zugehörige Teil des Gesamt-LVs.
Da ich für die Kostenschätzung und den Bietervergleich das gesamte Rechenblatt benötige - ggfs in unterschiedlichen Sortierungen bzw. unter Ausblendung einzelner Teile, ist es wichtig alles in einem Rechenblatt anzulegen. Ich fände es jetzt extrem unelegant und voller Redundanzen, wenn ich die Teil-LVs erzeuge, indem ich ein Riesen-Layout anlege, in welchem das Rechenblatt per Pipelines durch verschiedene Container läuft und ich an entsprechender Stelle immer wieder die benötigten Textblöcke platziere. Ich könnte dann Die LVs, die als PDFs an die Bieter gehen, mit dem Export einzelner Seiten des Monster-Layouts realisieren. Äußerst unschön - das muss Ragtime besser können!
Schön wäre, wenn ich das das Gesamt-LV-Rechenblatt per Pipelines durch Container in unterschiedlichen Layouts laufen lassen könnte. Dann bekäme jedes Teil-LV ein eigenes Layout. Die sich wiederholenden Textelemeten könnte elegant aus dem Inventar in die Textcontainer gepackt werden. Aber dazu müsste man Pipelines zwischen Containern verschiedener Layouts legen können, was aber nicht möglich zu sein scheint. Oder man ordnet Containern einen Bestimmte Zeilen- (oder Spalten) Bereich zu. Aber auch solch eine Funktion habe ich bisher vergeblich gesucht. Das Gesaml-LV-Rechenblatt soll später auch für den Bietervergleich und die Kostenkalkulation herhalten. Auch dazu müssen in einem weiteren Layout Teile des Rechenblattes dargestellt werden.
Ich halte mein Anliegen für derart alltäglich, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es hierfür in RagTime keine saubere Lösung gibt. Ich fürchte vielmehr, dass ich es einfach falsch angehe, bzw mir Features von RagTime noch unbekannt sind, mit denen meine Aufgabe elegant zu bewältigen wäre.
Ich hoffe auf Euer/ Ihr Feedback!
Vielen Dank im Voraus.
Zahlenformate in einem einzelnen Dokument auf Englisch umstellen. Geht das?
Habe gerade ein Dokument mit einigen Infografiken auf Englisch gemacht. Jetzt zum Schluss fiel mir auf, dass die Zahlenformate nicht stimmen, weil im Englischen ja der Punkt als Dezimaltrenner verwendet wird. Lässt sich das irgendwie bewerkstelligen, ein einzelnes Dokument entsprechend umzustellen?
Gruß
Lutz Cleffmann
Tastaturkürzel für "als Verknüpfung markieren" ?
Hallo Liste,
Ich finde in der Liste (Menü: Extra/Tastatur Kürzel…/Textbefehle) die Tastaturkürzel "Verknüpfungmarkierung entfernen" ; aber wo ist das Befehl "als Verknüpfung markieren", um eine Kürzung zu erstellen ? Auf Französisch finde ich auch nichts…
Grüsse,
jacques
Re: Tastaturkürzel für " als Verknüpfung markieren" ?
RagTime-Dokumente zu eBooks machen
Wie kann ich aus einem RagTime-Dokument ein eBook machen? Ich denke da an das ePub-Format, das ja von den meisten Readern verstanden wird. Bisher kenne ich nur den Weg über ein PDF, das dann mit einem Tool wie Calibre in ein eBook konvertiert wird. Tipps dazu gibt es übrigens hier.
Leider wird bei einem PDF, mit dem ich das getestet habe, der originale Zeilenfall beibehalten und macht somit das Endergebnis unbrauchbar. Es müsste also einen Weg geben, mit dem der Text direkt aus RagTime in das ePub-Format überführt wird oder ich muss beim Erstellen des PDFs (Acrobat Pro vorhanden) irgendetwas anders machen.
Weiß da jemand etwas?
Danke
Lutz Cleffmann
Probleme mit dem Import von aus FileMaker exportierten Daten
Da FileTime im Moment mit FileMaker 12 nicht funktioniert, muss ich Daten aus FileMaker exportieren und in ein Rechenblatt importieren, um Serienbriefe zu machen.
Theoretisch kein Problem, aber praktisch:
FileMaker macht brav je nach Einstellung eine .csv- oder .tab-Datei. RagTime weigert sich aber, die zu importieren. Sie werden grau dargestellt. Ein Import als Text in ein Rechenblatt liefert alle Feldinhalte in einer Zelle.
Es gibt zwar Weg über den Import in eine Textkomponente, anschließendes Suchen und Ersetzen und dann per Copy Paste ins Rechenblatt, aber das ist recht umständlich. Über Excel geht es auch, aber FileMaker 12 liefert mir nur eine .xlsx-Datei, die ich dann erst wieder in .xls umwandeln muss, um sie in RagTime zu importieren.
Alles nicht sehr elegant und es muss doch eine andere Lösung geben, oder... ?
Gruß
Lutz Cleffmann
Serienbrief zum xten mal
Hallo Listenteilnehmer,
ich erstelle zur Zeit ein Serienbrief, der mir bei der Formelbearbeitung etwas Kopfzerbrechen bereitet.
Im Forum habe ich ein gleichartiges Hilfeersuchen gefunden, kann aber die Erklärungen dazu nicht umsetzen.
Im Rechenblatt RBA Zeile 1 sind die Spaltenköpfe wie folgt benannt:
Spalt A „Anrede“
Spalte B „Vorname“
Spalte C „Name“
Spalte D „Zusatz“
Spalte E „Straße“
Spalte F „Plz“
Spalte G „Ort“
Spalte H „Briefanrede“
Im Layout befindet sich ein Textcontainer, in dem die Adressen eingefügt werden sollen.
Aus dem Rechenblatt RBA habe ich per Drag&Drop die einzelnen Spalten in den Textcontainer
hineingezogen. Der Ausdruck erfolgt problemlos.
Da in Spalte D "Zusatz" nicht alle Zellen mit Texten gefüllt sind, entstehen bei den jeweiligen Ausdrucken im Adressfeld ungewollte Leerzeilen. Die zweite Zeile im Textcontainer enthält die Formel:
Serienbrief(RBA!$B:$B)&&Seri
In Zeile 3 die Formel: Serienbrief(RBA!$D:$D)
Nun möchte ich mit dieser Formel erreichen, dass die Zeilen 4-6 nach oben rutschen wenn eine Zelle in Spalte D „Zusatz“ leer ist:
Verbinden(Zeichen(13);Serien
Leider weiss ich nicht, wie ich diese Verbindung fehlerfrei aufbauen kann.
Wie kann ich die Formel richtig stellen?
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße
Klaus
Win Xp
Rt 6.00.2