RagTime-Forum

Fehler -5000;Sicherung unmöglich, Zugriffsrechte aberkannt

Hallo,
bestehende Ragtime-Dokumente kann ich ändern und dann nicht sichern. Neue nicht mehr sichern außer mit dem Namen "ohne Titel". Dieser lässt sich aber nicht in den gewünschten Namen abändern.
Vorgeschichte: Bei "Aufräumarbeiten" habe ich Zugriffsrechte im Informationsfeld geändert. Status jetzt: "angepasste Zugriffsrechte".
Absicht: neue Namen und Zugriffsrechte.

Ich kann auch keine Bildschirmfotos und keine Sicherung von Textedit-Dateien machen.

Habe erfolglos versucht über das Festplatten-Dienstprogramm die Zugriffsrechte zu reparieren. Da ist auch eine Menge repariert worden. Wichtiger Protokollhinweis:" Die SUID-Datei wurde verändert, aber nicht repariert."
Was bedeutet in Ragt. "Fehler -5000, ist die SUID-Datei zu reparieren und wie kann ich eine Reparatur des Systems oder in Ragtime vornehmen? Auch dieser Text wird für eine Sicherung abgelehnt. Der Hinweis, im "...Informationsfeld zu sichern", führt nicht zum Erfolg.
Vielen Dank im Voraus
Klaus

Katalog Erstellung doppelseitig

Hallo

Sohn möchte mit RT einen doppelseitigen Katalog erstellen.
Format: DIN A2 Querformat
Inhalt: Text und Fotos.

Ich denke dass ist doch mit RT möglich ?

Wie genau macht man dies ?

Muss man einfach mehrere Seiten im DIN A2 Querformat untereinander erzeugen ?

Weiss derzeit nicht wie man das dann mit dem doppelseitigen hinbekommt.

Das Drucken des Katalogs erfolgt dann bei einem externen Dienstleister.

Welches Format benötigt der PDF ? Bin da ganz unbeleckt. Mittlerweile gibt es ja auch viele externe Dienstleister die bzgl. Drucken da alles mögliche nutzen.

Jochen

nochmal: FileTime X und Verbindungsprobleme

Guten Tag,
ich habe hier schon verschiedentlich gepostet, dass die Verbindung zwischen RagTime und FileMaker mit FileTime eigentlich genial ist. Viele meiner Formulare sind so aufgebaut und ich nutze sie seit Jahren.
Seit einiger Zeit - präziser kann ich es nicht angeben - ist es so:
Jedes Mal, wenn ich nach Aufruf von FileMaker (jetzt in der V. 11) meine Formulare in RT öffne, fängt das Farbrad am Mac an zu drehen. Nach ca. 1 Minute kommt die Fehlermeldung.

Meine bisherigen Aktionen: Überprüfung der Fonts, Reparatur der Zugriffsrechte, Löschen der Preferences, Löschen und neu installieren von RT, FileTime und FMP, Durchlauf von DiskWarrior 4.4.
Der Effekt: Hin und wieder klappte es mit den Formularen, allerdings nicht nachvollziehbar, wann. Meistens nicht…
Hat jemand eine oder mehrere hilfreiche Ideen zur Korrektur? Ich bin ziemlich angewiesen auf meine Formulare.

OSX 10.8, RT 6.5.2, FileTime X-5, FileMaker Pro 11.0.4

Herzlichen Gruß
repa

Sprach-Bleg

Wie viele von euch wissen, bastele ich gern mit AppleScript und Freunden. Bei einem ganz anderen Projekt (zu RagTime Web-Diensten) entstand folgende Idee:

Kann man nicht mit den Mac Script-Sprachen einen trivialen Web-Server basteln, mit dem man einen Ordner mal eben kurz für Kollegen freigeben kann?

Das derzeitige Resultat liegt auf

http://www.j-schell.de/files/Temporary_Web_Server.zip

(Das Script verheiratet AppleScript und Python. Wenn ihr unter Mountain Lion ausprobieren wollt: Beim ersten Start von einem herunter geladenen AppleScript-Programm müsst ihr zum Start das Kontextmenü mit rechter Maustaste (oder ctrl-Klick) benutzten. Sonst erlaubt Gatekeeper den Start nicht!)

Die Benutzung ist simple: Nach dem Start kommt ein Dialog, welcher Ordner freigegeben werden soll. Kurz danach kommt ein Dialog, unter welcher Adresse (welchen Adressen) der Server im lokalen Netz erreichbar ist. Die kann man dann per Zuruf weiter geben.

Zweck: a) kennt der Server die Namen der Startseiten, die RagTime beim HTML-Export benutzt. Man kann also sich die Seiten auf verschiedenen Rechnern mal eben ansehen. b) kann man natürlich auch kurz beliebige Dateien zum Download verfügbar machen.

Ich hätte das Script nun gern in denselben Sprachen, in denen es RagTime gibt. Ich kann aber weder französisch noch niederländisch. Falls jemand Lust hat und mich bei meinem Spieltrieb unterstützen will: Ich brauche drei Strings:

Den Text für den Dialog über den IP-Adressen:
Ihr temporärer Web-Server läuft jetzt.
Schließen Sie dieses Fenster, um ihn zu beenden.

Der Server kann erreicht werden unter:

Den Titel für den Dialog beim Ordner-Auswählen:
Wählen Sie einen Ordner zum veröffentlichen für Web-Browser

Den Programmnamen:
Temporärer Web-Server

Gruß, Jürgen

Container-Kalender

Hallo zusammen,

ein Museumsbesuch hat mich dazu angeregt, bei der Gestaltung eines Wandkalenders Container von RagTime nicht nur für Berechnung und Gestaltung des Kalendariums zu nutzen, sondern damit auch Fotos "künstlerisch" zu bearbeiten. Wer an dem Ergebnis interessiert ist, findet es bis Ende des Jahres unter:

https://dl.dropbox.com/u/2192966/Containerkalender.rtd.zip

Das enthaltene Kalendarium kann örtliche Feier- und Ferien- bzw. Urlaubstage farblich hervorheben und kann per Mausklick auch für spätere Jahre verwendet werden.

MfG Bernhard Storch

Problem mit einem Hyperlink

Hallo Liste,

Habe in einer RT-Datei ein Rechenblatt R mit einer Textkomponente in einer Zelle, darin einen Hyperlink.

Habe in der selben Datei ein Layout L mit einer Textkomponente T und daneben einen graphischen Text G, der das Ziel des Hyperlinks enthält.

Damit kann man mit dem Link vom offenen Rechenblatt R das Layout L öffnen (und dazu dient gerade der Link):

—ist der grafische Text G nicht geschützt, gibt es die Gefahr, es ungewollt zu modifizieren oder gar zu zerstören;

—ist aber der grafische Text G geschützt und die Datei verriegelt, öffnet sich das Layout L, ok, aber man bekommt auch die Meldung "Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden. Die Auswahl ist geschützt.", was ziemlich störend ist, weil hier keine Aktion zu tun ist ! es handelt sich nun um eine Verknüpfung…

Also verstehe ich nicht, wieso diese Meldung…; kann man die vermeiden?

NB : mit einem Link zum Text T statt dem grafischen Text G würde sich nicht das Layout, sondern die Komponente T öffnen, was nicht gewollt ist.

Grüsse

jacques

Transparenter Hintergrund in einem JPG

Hallo Zusammen,

arbeite mit mac os x 10.6.8 und RT 6.5. Habe versucht 2 jpg's in je einem Container übereinander zu legen. Alles was farblich weiß im 2. jpg ist, sollte transparent werden.
Ziel ist, dass das Bild was darunterliegt sichtbar wird.

Beim Arbeiten in windows Publisher, war das eine Tastenkombination und es ging bei jedem Bildchen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei
RT nicht geht.

Wäre sehr dankbar, über eine Lösung zu meinem Problem.

Gruß
sabine

Re: Bug in Rechenblättern : Funktion " Knopf" schützen ?

Bug in Rechenblättern : Funktion "Knopf" schützen ?

Hallo Zusammen,

Ich setze in ein Rechenblatt, Zelle B4 (zum Beispiel), die Funktion Knopf('Bug';SetzeZelle('Bug';C4)) ein.

Dann versuche ich, die Zelle B4 zu schützen (Menü Extras/Schutz/Zelle geschützt ); da bekomme ich den Alarm:

"Zellschutz" konnte nicht ausgeführt werden. Für diese Auswahl kann diese Eigenschaft nicht gesetzt werden. Fehlernr : -2147237832

Endlich sperre ich die Datei und stelle fest, dass die Zelle trotzdem geschützt worden ist!!!

MacOS 10.7.5 RT 6.5.2

Grüsse

jacques

‹ Vorherige
Angezeigt: 570 - 579 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed