RagTime-Forum

Noch mal Frage zu Autorisierung

Muss jetzt doch mal Ordnung machen bzgl. RT 6 und RT 6.5

Wenn ich mein legal gekauftes Programm RagTime 6.0.2 auf meinem Account öffne, kommt nach Aufruf von Über RagTime > Autorisierung ein Fenster.

Im Register Autorisierungsdaten steht:

Für „Mein Account“
= Nicht autorisiert.

Für alle Benutzer
= Dieses RagTime darf auf einem Computer gleichzeitig benutzt werden. Benutzername: "Mein Name", Seriennummer: "1234567"

Ist doch ein Widerspruch, oder ?

Gekauft habe ich die Version als Upgrade RagTime Privat --> RagTime 6 S
(S sagt mir jetzt nix) in 2006.

Jochen

R.I.P. Jürgen Schell, siehe Hauptseite

Jetzt ist ein guter RagTimer leider nicht mehr unter uns, der oft mit Rat weiterhelfen konnte.

Bin etwas traurig ;-(

Jochen

RagTime 6.5 Dokumente lassen sich mit RagTime 6 öffen

Durchforste derzeit meinen iMac um alte RT Dokumente auf neuen Stand zu bringen.
Habe RT 6.5 offen und öffne RT 6 Dokumente und speichere sie neu ab.

Sind doch dann RT 6.5 Dokumente, oder ?

Kann die dann trotzdem noch mit RT 6 öffnen.

Das ist doch normal, oder ?

Nur wenn es dann mal RT 7 geben würde, könnte es zu Problemen kommen, oder ?

(Ironie an - Dass es mal RT 7 geben wird ist aber eh unwahrscheinlich - Ironie aus )

Jochen

Autorisierung von RT 6.5 klappt nicht

Habe hier eine ältere Testversion von RT 6.5
Die ist auf meinem Account abgelaufen, aber nicht auf dem zweiten Account.
Habe auch aktuelle DVD mit RT 6.5

Sehe dass die Testversion eine andere Seriennumer hat als die mit email zugeschickten Autorisierungsunterlagen.
Kann die Testversion nicht autorisieren.
Kann zwar Daten eingeben, nach Neustart sind die Felder aber wieder leer.

Frage:
Kann ich die Testversion nicht autorisieren ?
Muss ich die RT 6.5 neu von der DVD installieren ?

Jochen

Re: Fehler -43

RT und Excel Datei

Das hat geklappt, danke

Der unbekannte Operator: MOD

Für mich das Wichtigste im eben erhaltenen RagTime-InfoMail Nr. 181 ist in der Erläuterung der Funktion "Umwandeln" das Beispiel mit dem Operator "MOD" ("modulo"). Kürzlich hätte ich genau das gebraucht und erinnerte mich sogar an "MOD". Nur wusste ich nicht wie anwenden und suchte deshalb in den Handbüchern. Aber weder in der "RagTime-6-Referenz", noch in "RagTime-Formeln und -Funktionen" fand ich den Begriff im alphabetischen Register.

Nun ja, ich hätte im Handbuch "RagTime-Formeln und -Funktionen" mit der Suchfunktion den ganzen Text durchsuchen sollen. Dann hätte ich "MOD" bei den Operatoren samt Erläuterung gefunden: "bestimmt den Ganzzahldivisionrest von 2 Zahlen". Warum MOD wohl nicht ins alphabetische Register aufgenommen wurde?

Ich bin trotzdem weiter gekommen, denn es gibt ja noch die Funktion "Rest", die genau das gleiche Resultat liefert.

Dieser Beitrag ruft nicht nach Antworten - ich wollte lediglich auf den wohl nicht nur mir nicht geläufigen Operator "MOD" hinweisen.

Sommerliche Grüsse, Thomas

textcontainer soll KEIN INHALT haben

moin,moin.. ein grafiker hat mich gezwungen mit ragtime zu arbeiten.. nachdem ich dafür extra einen mac angeschafft habe.. er mit hunderte von euro aus den rippen geleiert hat, hat er sich dann sang- udn klanglos verabschiedet und ich sitze hier jetzt mehr als hilflos mit dem mir nicht vertrauten programm. es geht um diverse formulare, in die aus datenbanken sätze eingelesen werden müssen. die druckvorlagen bestehen aus drei verschiedenen dateien, die auf jeweils 16 verschiedene datensätze einer vorhandenen datenbank zugreifen. diese textcontainer soll ich laut seiner damaligen anweisung einfach anklicken, dann erscheint oben in der menüleiste ein dropdown-menüfeld, wo ich KEIN INHALT auswähle. anschließend ziehe ich dann die aktuelle datenbank in das feld und ich kann die druckdatei erstellen.. soweit die theorie.. bei der ersten datei (satz 1-16) klappt das auch noch problemlos.. aber bei den beiden anderen dateien kann ich den textcontainer nicht aktivieren, somit auch kein aktives dropdown-menü.. gibt es irgendjemanden, der mit helfen kann.. womöglich gar aus berlin, den ich zukünftig häufiger mal buchen kann. es wäre mir eine große hilfe. ich will nicht shcon wieder alles neu machen lassen und bezahlen müssen. vielleicht kann jemand direkt kontakt aufnehmen: post@bridgeverein.de. udn bitte bitte, ich bin kein grafiker und verstehe nichts von containern pipelines und und und.. es muss doch möglich sein, dass auch einem normal-sterblichen klar zu machen, wenn s denn hilfe gibt .. :-)

danke und
schönen abend. klaus

Farbdarstellung des Datums

Spalten ausblenden über Formel oder Knopf

Guten Tag,

ich möchte in einem Rechenblatt die Spalten H-K durch Formeln/Knöpfe (z.B. in Spalte L angeordnet) aus- bzw. einblenden können. Mir ist noch nichts Passendes eingefallen. Hat jemand eine Idee?

Danke,
Seb

‹ Vorherige
Angezeigt: 521 - 530 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed