RagTime-Forum

Farbverwaltung ICC und Farbprofil ECI für Digitaldruck

Hallo zusammen!

ich habe ein Problem mit der Farbverwaltung.
Für einen Digitaldruck möchte die Druckerei von mir das Dokument im ISO coatet v2 300 %(ECI),
alle Bilder in CMYK und 300 dpi.

Nun hatte ich anfangs die Bilder als RGB, wie sie von der Kamera kamen, eingesetzt,
und erst beim beim PDF-exportieren –> Farben -> Farbverwaltung das Profil ISO coatet v2 300% eingestellt.-

Da viele von ihnen im Probedruck mit einem kühlen Farbstich herauskamen,
gab mir ein Grafiker den Tipp, sie im Photoshop vor zu bearbeiten.
Und ich fand unter Grundeinstellungen und Dokumenteinstellungen noch die Möglichkeit, das erforderliche Profil einzustellen.

Jetzt ergaben sich folgende Probleme:

Problem 1:
Wenn ich in den Grundeinstellungen das Häkchen bei ICC-Profile verwenden setze,
werden mir alle Bilder, die ich im Photoshop
auf die richtige Größe zugeschnitten, mit 300 dpi als CMVK umgewandelt und ihnen das Profil …300%ECI
zugewiesen habe, nicht mehr angezeigt und folgende Fehlermeldung erscheint:.
"Anzeigevorbereitung für Bild „Bildname.jpg“ war nicht möglich. Im ICC Farbverwaltungssystem ist ein Fehler aufgetreten.“

Entferne ich das Häkchen bei der Farbverwaltung der Grundeinstellungen, erscheinen sie wieder.

Problem 2:
Die Bilder, die ich im Photoshop wie oben beschrieben vorbereitet habe, erscheinen
zwar (ohne das ICC Häkchen), aber sie sind im Farbton deutlich entfernt vom Original in Photoshop.

Bei den Dokumenteinstellungen habe ich ebenfalls unter Farbverwaltung für die CMYK Farben das ECI-Profil eingestellt.

Meine Frage, an welchen Stellen muss ich das Profil einstellen, um das bestmögliche Druckergebnis zu erhalten,
- Müssen die Bilder im Photoshop das Profil zugewiesen bekommen (damit ich sie dort möglichst exakt einstellen kann, schon, denke ich)
- Muss bei den Grundeinstellungen die ICC Farbverwaltung angekreuzt sein, was bedeutet es wenn ich das Häkchen nicht setzte?
- Muss ich bei den Dokumenteistellungen das Profil einstellen? Was bedeutete es, wenn nicht …
- Muss ich beim Export als PDF Das Farbprofil noch mal einstellen?

Ich hoffe, es kennt sich mit diesen Fragen jemand aus!!!
Denn die mich beratenden Grafiker sagen alle nur,
dann nimm doch InDesign und erstelle das Dokument noch mal …
Aber ich kann mit Indesign nicht umgehen, den ich arbeite seit über 20 Jahren mit RagTime,
und mache damit so gut wie alles … Und ein 200-Seitiges Dokument (Buch), welches kurz vor dem Abschluss (Druck) steht, will ich nicht umschreiben müssen …

Liebe Grüße, Alexandra

(Mac OS X 10.7.5, RagTime 6.5.2, Software PDF Export? Keine spezielle, schätze ich -> RagTime)

Dokumentumwandlung in PDF meldet Fehler -1309

Hallo, liebe RagTime-Experten.
Ich habe ein 200-seitiges Dokument mit vielen Bildern und Texten erstellt.
Alle Bilder sind eingebettet.Es hat 585 MB.
Wenn ich es in ein PDF umwandeln will, entweder über PDF exportieren oder die Druckdatei PDF speichern, bricht es mir nach einiger Zeit den Vorgang ab und meldet "Der PDF-Transport ging schief Fehler -1309"
Den finde ich aber unter Google nicht.
Da das Dokument in einer Onlinedruckerei gedruckt werden soll, muss ich es umwandeln.

Was könnte das Problem sein? Wie kann ich es hinbekommen?????

Ragtime und und Apples neues Betriebssystem Mavericks

Gibt es schon Informationen ob Ragtime mit Mavericks kompatibel ist?

Ist ggf. sogar mal mit einem Update zu rechnen?

Import und zusammenfügen von mehreren Excel Tabellen zum zweiten

Hallo Listenteilnehmer,

ich habe eine Excel-Tabelle ins Inventar Fenster gezogen. Ragtime hat daraus 19 Rechenblätter von Sheet 1 bis Sheet 19 erstellt.
Nun möchte ich alle 19 Rechenblätter aneinanderfügen so das alle Daten
hintereinander im Rechenblatt Auswertung stehen.

Thomas Kaegi hat das am 24. August 2004 schon einmal beantwortet, leider kann ich den Vorschlag nicht umsetzen (Knoten im Hirn).

Zitat Thomas Anfang:
Meinst du, dass nicht alle Arbeitsblätter importiert würden? Doch,
das werden sie! Inventar öffnen und dann siehst du, dass für eine
Excel Arbeitsmappe mit 3 Arbeitsblättern in RagTime beim Import 3
Rechenblätter erzeugt wurden. Aber nur das erste wurde in den Layout
übernommen. Die anderen musst du erst noch vom Inventar ins Layout
ziehen.
Zitat Thomas Ende

Beim ersten hineinziehen von Sheet 1 ins Layout funktionierte das problemlos.
Als ich Sheet 2 anfügen wollte, wurden Sheet 2 komplett in eine Rechnenblattzelle
kopiert.

Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus

Beste Grüße

Klaus

Windows 7, Ragtime 6.0.2

PDF erstellen

Wenn ich ein pdf erstellen möchte, kommt immer die Meldung "Speicher voll". Habe keine Ahnung woher das kommt.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?

Anpassen von Objekten auf mehreren Seiten

Hallo

Kollege hat mir RT Datei 6.5 gegeben - eine Datei mit 15 Seiten - die er nicht zweckmässig angelegt hat. Objekte sind Rechenblätter, Texte über mehrere Seiten mit Layout. Container sind je Seite unterschiedlich positioniert. Gibt es eine Möglichkeit die betreffenden Container auf mehreren Seite gleichzeitig zu ändern. Andernfalls muss ich auf jede Einzelseite gehen, und jedes Objekt einzeln neu masslich positionieren.

Z.B. hat er über einer Tabelle einen Tabellenkopf (Rechenblatt) den er immer neu angelegt hat. Hat aber gleichen Inhalt. Ich kann ja einen neu auf Seite eins erstellen und den dann aus dem Inventar einzeln auf die nachfolgenden Seite ziehen.
Dann passen aber Spaltenbreite nicht mit den Spalten der Tabellen überein und ich muss wieder händisch was machen

Jochen

Jürgen Schell

Noch mal Frage zu Autorisierung

Muss jetzt doch mal Ordnung machen bzgl. RT 6 und RT 6.5

Wenn ich mein legal gekauftes Programm RagTime 6.0.2 auf meinem Account öffne, kommt nach Aufruf von Über RagTime > Autorisierung ein Fenster.

Im Register Autorisierungsdaten steht:

Für „Mein Account“
= Nicht autorisiert.

Für alle Benutzer
= Dieses RagTime darf auf einem Computer gleichzeitig benutzt werden. Benutzername: "Mein Name", Seriennummer: "1234567"

Ist doch ein Widerspruch, oder ?

Gekauft habe ich die Version als Upgrade RagTime Privat --> RagTime 6 S
(S sagt mir jetzt nix) in 2006.

Jochen

R.I.P. Jürgen Schell, siehe Hauptseite

Jetzt ist ein guter RagTimer leider nicht mehr unter uns, der oft mit Rat weiterhelfen konnte.

Bin etwas traurig ;-(

Jochen

RagTime 6.5 Dokumente lassen sich mit RagTime 6 öffen

Durchforste derzeit meinen iMac um alte RT Dokumente auf neuen Stand zu bringen.
Habe RT 6.5 offen und öffne RT 6 Dokumente und speichere sie neu ab.

Sind doch dann RT 6.5 Dokumente, oder ?

Kann die dann trotzdem noch mit RT 6 öffnen.

Das ist doch normal, oder ?

Nur wenn es dann mal RT 7 geben würde, könnte es zu Problemen kommen, oder ?

(Ironie an - Dass es mal RT 7 geben wird ist aber eh unwahrscheinlich - Ironie aus )

Jochen

‹ Vorherige
Angezeigt: 510 - 519 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed