RagTime-Forum

ragtime, applescript und mac os x

Hallo Zusammen,
Hat jemand eine Lösung gefunden, um einen Skript in RagTime mit Apple-ScriptEditor aufzuzeichnen ?
Ich arbeite mit RT 6.5.2 und MacOS X 10.7.5.

Oder funktioniert das wieder unter Mountain Lion oder gar Mavericks ?

Grüsse,
jacques

IBAN

Hilfsmittel und Einstellung von RT5.5 in RT6.5.2

Liebes Forum,

Long time no see!

Wie kann ich meine Hilfsmittel, die ich unter RT5 erstellt habe und Jahrelang gehegt habe nun in RT652 übertragen?
Früher hätte ich einfach die Hilfsmittel.rtd kopiert, aber ich finde so etwas unter RT6.5.2 nicht (außer interessanterweise im Inventar wird bei unter "Hilfmitteln" noch "Hilfsmittel.rtd" angezeigt.?

Schöne Grüße,
Barnaby

Seriendruck im zweiten Layout unterbrechen

Hallo Listenteilnehmer,

ich habe Dokument, in dem sich zwei Layouts befinden.
Layout 1 im Format DIN A4 und Layout 2 im Format DIN A6.

Das Layout 1 wird zweimal mit der Formel -- Wenn(DruckNr=2;'KOPIE';'')-- ausgedruckt.
Desweiteren befindet sich im Layout 1 ein Druckstop --Druckstopp(DruckNr>2)--, damit der Ausdruck nicht in einer Endlosschleife landet. Alles funktioniert wunschgemäß.
Im Layout 2 ist eine Rechenblattzelle vorhanden, die ihren Inhalt aus einer Rechenblattzelle im Layout 1 bezieht. Durch die Seriendruckfunktion im Layout 1 wird auch das Layout 2 immer gleich zweimal mit angesteuert. Im Druckdialog für Layout 2 gebe ich zur Zeit manuel bei --Exemplare-- von 1 bis 1 ein.
Das ist eigentlich kein Problem, aber manchmal etwas nervig.
Gibt es eine Möglichkeit, die Seriendruckfunktion bei Layout 2 zu unterbinden?

Besten Dank im voraus.

Beste Grüße

Klaus

RT 6.0.2 Win 7

Ragtime als Timeline nutzen. Erfahrungen ?

Im Rahmen meiner Beschäftigung mit u.a. geschichtlichen Ereignissen suchte ich nach einem für mich passenden Programm.
Nutze derzeit sporadisch Timeline 3D von http://www.beedocs.com/de/

Ist aber etwas zäh, nicht so konfigurierbar wie ich es bräuchte und kann nicht mit unterschiedlichen Zeitformaten in einem Dokument umgehen.
Das Programm Timeline Maker von http://www.timelinemaker.com/ erscheint mir geeigneter, aber das gibt es wohl nicht für OS X ;-(

Kennt jemand ein gutes Programm?

Sonst werde ich dafür RT nutzen.

Ich kenne noch:

Aeon Timeline,
Temporis,
TimeFlyer.

Sind aber meiner Meinung nach nicht so dolle.

Hat jemand schon mal RT für so etwas eingesetzt?
Falls Ja, wäre ich an Tipps interessiert.

Jochen

Ragtime und Firewall

Hi,

Hab da mal ne Frage: ich bekomme (gefühlt schon immer) beim Start von Ragtime (RT 6.5.2 build 1821 unter OSX 10.7.5 ) eine Alertbox, die mich fragt ob ich will das Ragtime eingehende Netzwerk Verbindungen annehmen darf. (links unten im verlinkten screenshot - englisch weil mein System englisch ist)

also klick ich immer "ALLOW" (bzw drücke return) und weiter… und das obwohl ich unter:
Systemeinstellungen/security&privacy/firewall/firewall options
der Firewall eigentlich für Ragtime eingehende Netzwerkverbindungen eh generell erlaubt habe…

geht Euch das auch allen so oder mach ich was falsch ? Ich denke das sind wohl die Seriennummern Checks im Netzwerk (wir haben eine 5-er Lizenz) insofern hab ich kein Problem damit, aber der Extraklick nervt natürlich auch immer wieder...

thx Jo

PS auch wenn in der Firewall Verbindungen untersage, bleibt die Alertbox.
PPS das ist natürlich kein superdringendes Problem, eher eine uraltes komisches verhalten… dem ich einfach nochmal auf den Grund gehen wollte.

Hilfe bei Infografik benötigt: Balken nach Belieben stapeln.

Zunächst einmal ein Frohes Neues Jahr in die Runde,

Nun zu meinem Problem:

Ich habe eine Umfrageauswertung mit Antwortzahlen zu fünf Stufen 1 bis 5. Da die 3 neutral ist, würde ich in einer Grafik gerne die Säulen für Wert 1 und 2 aufeinander stapeln und ebenfalls die für 4 und 5. Der Wert für 3 soll dann als einzelner Balken in der Mitte stehen.

Geht das mit RagTime einigermaßen unkompliziert und wenn ja, wie?

Danke
Lutz Cleffmann

Sehr späte Email Benachrichtigung über neue Forenbeiträge

Hallo Forum

Bekomme Benachrichtigungen über neue Beiträge sehr spät.
Soeben eine erhalten über einen neuen Forenbeitrag der vor ca. 7 h erstellt wurde.

Wie ist das bei Euch oder nutzt ihr das gar nicht?

Nutze das erst seit kurzem.

Jochen

Lizenz entzogen?

Hi, liebe RagTimer,

heute morgen wollte ich mein RagTime (6.5.2 auf MacBook Pro, OS 10.6.8) öffnen und erhielt die schwachsinnige Meldung, dass ich RT seit dem 17.04.2009 30 Tage lang ohne Einschränkung nutzen konnte. Jetzt soll ich eine Autorisierungsnummer anfordern und dazu die Liefernummer aus meinem RagTime-Paket heraussuchen.

Ich arbeite mit RT seit der Frühsteinzeit, nicht erst seit 30 Tagen. Alles, was ich an Unterlagen dazu habe, ist in RT geschrieben und folglich seit heute morgen nicht mehr lesbar.

Wer oder was tritt mir hier so bösartig gegen das Schienenbein? Ich bin ohne RT völlig aufgeschmissen, weil nahezu alles über RT läuft.

Ich brauche ganz schnell, aber ganz, ganz schnell Hilfe. Weiß jemand, was ich jetzt tun kann?

In großer Verzweiflung
Andreas Loos

Ragtime 6.5.2 und Samsung Drucker CLP 680DW

Hallo zusammen

Wenn ich ein Dokument mit dem Samsung Drucker ausdrucken möchte, stürzt Ragtime ab wenn ich in dem Druckdialog den Einzugsschacht ändere oder ich die gemachten Einstellungen sichern möchte. Bei meinem anderen Drucker, Canon MX870, gibt es keinerlei Probleme. Hat jemand auch schon so ein ähnliches Problem gehabt (und vielleicht dazu auch schon eine Lösung)?

Gruß

‹ Vorherige
Angezeigt: 481 - 490 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed