RagTime-Forum
rechenblatt am macbook air
arbeit an einem mac book air 11':
beim bearbeiten einer tabellezelle verschwindet der zellinhalt. er kann durch ein/auszommen wieder sichbar gemacht werden (bildschirmaufbau?), verschwindet aber beim nächsten bearbeitungsschritt wieder...
Transparenter Hintergrund
Hallo zusammen,
ich habe eine neue Zeichnung erstellt (RT 6.5.2) und dort mein Wunschobjekt gezeichnet (45° gedrehte Raute).
Nun habe ich gedacht, wenn ich das speichere, dass der Hintergrund transparent ist. Leider ist dies nicht der Fall (hab mir extra ein neues Papierformat angelegt was nur knapp größer ist als mein Objekt).
Selbst wenn ich es als eps exportiere ist der weiße Hintergrund noch da (mal abgesehen davon, dass die Schriften bei eps verrutscht sind, was mich zusätzlich quält).
Geht das mit RagTime überhaupt? Wenn nein, gibt es eine einfache (am besten kostenlose) Möglichkeit, wie ich das hin bekomme?
Viele Grüße, Matthias
Problem: Rahmenlinie bei Polygonzug in Ecken abgeschnitten
Guten Tag,
ich habe ein Problem mit RagTime 6.5.2 unter Mavericks:
hier ein Screenshot zur Verdeutlichung (ich habe die Raute noch mal in kleiner dupliziert und den Rahmen dicker gemacht, um das Problem noch anschaulicher zu machen).
http://fs1.directupload.net/i
Ich habe eine Raute erstellt (mit Hilfe eines Polygonzuges). Maße: Breite 100cm Höhe 56cm.
Den Hintergrund habe ich auf blau gestellt und den Rahmen weiß. Das ärgerliche ist nun, dass die obere und untere Ecke sauber ist, die linke und rechte Ecke vertikal abgeschnitten werden (Linien sollten auch hier spitz zusammen laufen). Der Hintergrund läuft sauber zusammen, nur eben der Rahmen nicht.
Das passiert wohl dann, wenn der Innenwinkel zu klein wird (rechts und links). Aber wie löse ich das? Das Verhältnis Höhe/Breite sollte so bleiben.
Gäbe es noch eine andere Möglichkeit die Raute zu erstellen? Über einzelnen Linien habe ich es nicht hinbekommen, da die Gehrungen bzw. Ecken dann auch unsauber (überlappen usw.) sind.
Vielen Dank im Voraus
Startproblem 6.5.2 (1821)
Hallo zusammen,
erst mal steleich mich kurz vor:
Vor langer Zeit war ich selbst einige Jahre lang (1992 - 1998) im RT Support tätig, nutze RagTime auch bis heute immer wieder gern (seit Verfügbarkeit der WINDOWS-Versionen unter Windows weil meine Arbeit inzwischen -leider- auf Windows-Systemen stattfindet, und seit 2012 in Version 6.5.2). "Für den eigenen Bedarf" habe ich mir im Lauf der Jahre auch ein paar schöne Formulare gestrickt und im Lauf der Jahre nach Bedarf weiter entwickelt.
Heute habe ich selbst eine Frage, bei der ich nicht weiterkomme:
Seit gestern Abend lässt ich auf dem normalen Arbeits-Account meines Rechners (OS WINDOWS 7 Professional) mein RagTime 6.5.2 (Build 1821) nicht mehr starten. Der Splash-Screen kommt noch, aber unmittelbar danach beendet es sich sofort wieder, ohne irgendeine Fehlermeldung. Auch in der Prozessliste für "alle Benutzer" des Taskmanagers ist RagTime nicht vorhanden, es läuft also noch nichtmal irgendwo im Hintergrund.
Auf anderen Benutzeraccounts meines Rechners, egal ob lokal/Domain oder Admin/Normalbenutzer, lässt sich RagTime dagegen einwadfrei starten und nutzen.
Ich habe RagTime schon de-installiert, danach manuell alle noch auf RagTime bezogenen Keys aus der Registry gelöscht (sowohl im lokalen Administrator als auch im betreffenden Benutzeraccount), und schließlich RagTime vom lokalen Admin-Account aus neu installiert (Standardinstallation) sowie danach meinen Registrierungscode neu eingegeben. Auch dies kann das Problem jedoch nicht lösen.
Zum Background:
Mein Arbeitsrechner hatte sich am vergangenen Freitag, während des Herunterfahrens beim Arbeitsende, offenbar das Benutzerprofil meines Arbeitsaccounts zerschossen. Hab das gestern früh bei Arbeitsbeginn daran gemerkt, dass trotz einwandfreier LAN-Verbindung manche netzwerkbezogenen Funktionen abstruse Fehler zeigten, auf anderen Accounts meines Rechners jedoch ebenso einwandfrei funktionierten wie auf anderen Rechnern in der Domäne mit meinem Arbeitsaccount.
Habe also vom lokalen Admin aus lokale Daten und Einstellungen des defekten Profils temporär in ein neues "Hilfs-Benutzerprofil" gesichert und in diesem gegengetestet, dass die vorherigen Fehlfunktionen nicht mehr auftraten. Beim Anmelden in diesem temporären Account wurde aus dem Autostart-Ordner korrekterweise mein RagTime-Dokument zur Arbeitszeiterfassung aufgerufen, allerdings fragte RagTime nach dem Registrierungscode. Diesen hatte ich gerade nicht zur Hand, wollte in diesem temporären Profil ja auch gar nicht mit RagTime arbeiten, und habe in der Registrierungsabfrage deshalb "RagTime beenden" angeklickt.
Da die Tests mit dem temporären Account fehlerfrei verliefen, habe ich dann das beschädigte Profil aus der Registry und von der Festplatte gelöscht und (nach Reboot ...) per Wiederanmeldung in der Domain neu erstellen lassen. In diesem neu erstellen Arbeitsaccount habe ich dann ebenfalls die Beseitigung der vorherigen Fehlfunktionen gegentestet, schließlich vom lokalen Administrator aus die vorher gesicherten Daten und Einstellungen zurück kopiert und nochmals mit dem neuen/wiederhergestellten Account gegengetestet, dass die vorherigen Fehlfunktionen nicht mehr auftraten. Dann abschließend noch das "Hilfs-Benutzerprofil" wieder aus der Registry und von der Festplatte gelöscht.
So weit, so gut - nur RagTime lässt sich halt auf diesem neu erstellten Account leider nicht mehr nutzen :-(
Bitte, kann jemand von Euch mir einen Tipp geben, wie ich RagTime auch für dieses Arbeitsaccount wieder nutzbar machen kann?
Danke im Voraus und einen schönen Tag allerseits
Gerald
Re: pdfSeerienexport
pdf Serienexport
Hallo,
jetzt brennt es lichterloh.
Ich wollte aus einem Dokument Serien-pdf erzeugen. Beim ersten Test konnte ich ein .pdf erzeugen (siehe topic "Foyer"), jetzt geht gar nichts mehr. Es kommt immer der ominöse Fehler -37: und es liegt nicht an der Länge des Dateinamens. Ich hatte schon einmal eine Diskussion mit Jürgen Schell (26.04.2012). Wir kamen beide zu keinem Ergebnis, es blieb mysteriös.
Jürgen erstellte mir damals ein Script, das aus ps-Dateien pdfs erzeugte.
Aber wie exportiere ich Serien-ps-Dateien?
Es handelt sich dabei um 500 Dateien, die per Formel eindeutige Namen (der Adressaten) haben müssen, damit ich sie als personalisierte Anhänge in Serialmailer verwenden kann. Der Weg über den Druckdialog ist deshalb (nicht zuletzt aus Zeitgründen) nicht gangbar.
Ich danke für Eure Ideen und Eure Hilfe.
Hermann
Foyer
Hallo Forum,
ich habe da eine Merkwürdigkeit beim Foyer.
Ich erstelle eine Tafel mit einem Ordner, aber es werden nicht alle Dokumente, die sich im Ordner befinden angezeigt.
Ich habe schon alles Mögliche versucht, Öffnen/Schließen, runterfahren etc.: immer das gleiche Resultat. Im Ordner sind 21 Dokumente, angezeigt werden mir 16.
Zunächst dachte ich, dass es vielleicht mit dem Erstellungsdatum zusammenhängt, da 4 von den 5 erst in letzter Zeit erstellt wurden, aber das eine Dokument ist aus 12.2013.
Vielleicht weiß ja jemand, wie man das beheben könnte. In dem Ordner sind alle Formulare zusammengefasst und ausgerechnet die wichtigsten werden mir nicht angezeigt.
Danke für Eure Beiträge
Hermann
iMac mid 2011 RT 6.52 build 1821
Konvertierungsproblem von 3.2. auf 6.5.0
Liebe RagTimefreunde - bitte um Hilfe.
Ich habe 2005 meinen Weinbestand auf einem MacBook G4 mit RagTime 3.2 auf 8 Rechenblättern erfasst und ausgewertet.
Das ging mit dem Programm hervorragend: Laufende Nummer - Weingut - Anbaugebiet - Jahrgang - Traubensorte - Qualität - Flaschengrösse - Anzahl - Einkaufspreis - Summe. Unten auf dem Blatt die Anzahl der Flaschen und die Summe. Auf Blatt 8 dann die Auswertung: Gesamtzahl der Flaschen und Gesamtsumme des Weinbestandes.
Nachdem auch das letzte G4 Macbook abgeraucht ist kam der Umstieg auf einen iMac ( System 10.8.5 ) und auf RagTime 6.5.0 ( Build 1818 ).
RagTime konvertiert ja die alten Dokumente - also aufgerufen und konvertiert - und sämtliche Rechenfunktionen waren futschikato.
=> Gibt es ein Konvertierungsprogramm, das diese Rechenfunktionen beibehält ? - oder muss ich noch einmal bei Null anfangen ???
Herzlichen Dank für Eure Mithilfe
Tammo
Formeln neu beechnen
Ich beginne gerade einen mehrteiligen Bericht mit vielen Rechenblättern und Infografiken etc., an dem ich mehrere Wochen arbeite.
Schon gleich am Anfang erscheint jedemal beim Öffnen folgender Hinweis:
"Formeln in diesem Dokument beziehen sich auf andere, gerade nicht offene, Dokumente. Zur Neuberechnung dieser Formeln müssen die anderen Dokumente im Hintergrund geöffnet werden.
Wollen Sie, dass diese Formeln jetzt neu berechnet werden?"
Wie kann ich dieses "Gedächtnis" löschen? Oder wie finde ich das Dokument/Rechenblatt, auf das sich die Formeln bezieht?
Im Forum habe ich 2007 eine Diskussion hierzu gefunden, aber nicht verstanden.
Wer kann mir eine unkomplizierte Antwort geben?
Viele Grüße
Renate Keller
ein Teil eines Rechenblattes in einem Layout mit Pipeline installieren ?
Hallo Liste,
ich weiss, wie ein Teil eines Layouts auf einer Seite zu Platzieren : in einem Container C eine Zeichnung Z ; Z öffnen ; aus dem Inventar das Rechenblatt in dem Z-Fenster installieren ; dann das Rechenblatt bis der gewünschte Teil im C sichtbar wird verscheiben
ich weiss auch, wie das Rechenblatt in einem leeren Container mit Pipeline installieren
aber wie kann ich einen Teil des Rechenblattes mit einem Pipeline weiterfliessend platzieren ? also beide Verhalten zusammen ?
Grüsse,
jacques
