RagTime-Forum
Lästige Effekt nach Benutzerwechsel und zurück
Habe hier am iMac mit Mac OS X 10.9.5 das Problem, dass das Programmlayout Ragtime 6.5.2 nach Benutzerwechsel und wieder zurück nicht richtig dargestellt wird.
Obere Begrenzung mit den 3 Buttons ist nach oben verschoben.
Kann es auch nicht anfassen und nach unten ziehen.
Bei z.B. TextEdit oder Safari ist alles in Ordnung.
Bei anderem Benutzer ist außer Finder kein Programm offen.
Nach Beendigung und Neustart ist wieder alles in Ordnung.
Was kann die Ursache sein?
Was kann ich machen?
Am MBP prüfe ich es auch mal.
Jochen
Sonderseitengrössen unter Yosemite
Seit letzem Jahr steht auf der Website von RT-Sales der Hinweis, dass es ein Problem mit Sonderseitengrössen unter Yosemite gibt und man mit Apple in Kontakt stehe und an einer Lösung arbeite.
Wird es überhaupt eine Lösung geben? Wenn Ja, wann?
Schliesslich wird das Programm noch verkauft und Yosemite ist das aktuelle Apple Betriebssystem.
Dateien-Austausch / Zugriff via Drop-Box
Wie können RagTime-Dateien auf anderen Geräten (iPhone / iPad) etc. gelesen oder eingesehen werden, wenn man sie via Drop-Box allgemein zugänglich macht.
Konkret: Ich arbeite an verschiedenen Orten am gleichen Projekt. Dort stehen jeweils andere Computer. Auch unterwegs möchte ich zumindest Einblick in die Rag-Time-Dateien haben.
Welche Hilfsmittel gibt es, oder was können sich die Rag-Time-Entwickler ausdenken, damit RagTime weiterhin (nach fast 20 Jahren) überall mein Hauptprogramm bleibt?
Bild drehen vertikale Achse
Moin,
weiss jemand wie ich ein Bild innherhalb des Containers um 180° auf der vertikalen Achse drehen kann?
Also, dass das Bild spiegelverkehrt ist.
Danke im Vorraus
Macksimax
Öffnen von rtd- und rtt-Dokumenten
Wo liegt der Hase im Pfeffer?
Ich verwende Ragtime 6.5.2. Nachdem in meinem alten PowerMac G5 (Mac OS 10.5.8) das LogicBoard ausgestiegen ist, habe ich alle Dokumente von dort in den Dokumentenordner auf ein MacBook Pro (Maverick) kopiert. Seither lassen sich weder die importierten, noch die dort vorhanden gewesenen Ragtime-Dokumente weder mit Doppelklick noch mit dem Öffnen-Dialog des Rechtsklicks öffnen. Einzig das Ragtime-Programm wird gestartet, aber kein Dokument. Immerhin lassen sich die Dokumente über das Pulldown-Menü des Programms einwandfrei öffnen.
Bequemer wäre es schon, wenn sich der Doppelklick wieder verwenden liesse. Bei gleichzeitig übertragenen Dokumenten anderer Programme funktioniert das immer noch; nur in Ragtime geht's nicht.
Für Hinweise und Tipps danke ich bestens
Bertu
Funktionen Statistik Mittelwert Anzahl der Argumente
Hallo Forum
Wie viel Argumente kann man bei Funktionen verwenden?
Möchte z.B. Mittelwert ausrechnen und habe ca. 30.000 Argumente(Werte)
Geht das überhaupt?
Ein Rechenblatt kann doch nur 16.000 Zeilen enthalten, da könnte ich ja eine zweite Lage anhängen und pro Lage 15.000 Werte nehmen.
Aber bei 15.000 Werten kommt auch schon Fehlermeldung.
Die Alternative Excel kann nur 256 Werte ;-(
Jochen
Bug in Stammlayout
Hallo zusammen,
1. neues Stammlayout erstellen
2. auf der ersten Seite einen graphischen Text erstellen und vertikal umdrehen
3. einen neuen graphischen Text erstellen
4. beide graphischen Texte zusammengruppieren (Menü Zeichnung)
5. die Seite wählen/Menü/Layout/Doppelstamm
RT blockiert sich oder gar stürzt ab!
RT 6.5.2 Mac OS 10.7.5
Grüsse
jacques
rechenblatt am macbook air
arbeit an einem mac book air 11':
beim bearbeiten einer tabellezelle verschwindet der zellinhalt. er kann durch ein/auszommen wieder sichbar gemacht werden (bildschirmaufbau?), verschwindet aber beim nächsten bearbeitungsschritt wieder...
Transparenter Hintergrund
Hallo zusammen,
ich habe eine neue Zeichnung erstellt (RT 6.5.2) und dort mein Wunschobjekt gezeichnet (45° gedrehte Raute).
Nun habe ich gedacht, wenn ich das speichere, dass der Hintergrund transparent ist. Leider ist dies nicht der Fall (hab mir extra ein neues Papierformat angelegt was nur knapp größer ist als mein Objekt).
Selbst wenn ich es als eps exportiere ist der weiße Hintergrund noch da (mal abgesehen davon, dass die Schriften bei eps verrutscht sind, was mich zusätzlich quält).
Geht das mit RagTime überhaupt? Wenn nein, gibt es eine einfache (am besten kostenlose) Möglichkeit, wie ich das hin bekomme?
Viele Grüße, Matthias
Problem: Rahmenlinie bei Polygonzug in Ecken abgeschnitten
Guten Tag,
ich habe ein Problem mit RagTime 6.5.2 unter Mavericks:
hier ein Screenshot zur Verdeutlichung (ich habe die Raute noch mal in kleiner dupliziert und den Rahmen dicker gemacht, um das Problem noch anschaulicher zu machen).
http://fs1.directupload.net/i
Ich habe eine Raute erstellt (mit Hilfe eines Polygonzuges). Maße: Breite 100cm Höhe 56cm.
Den Hintergrund habe ich auf blau gestellt und den Rahmen weiß. Das ärgerliche ist nun, dass die obere und untere Ecke sauber ist, die linke und rechte Ecke vertikal abgeschnitten werden (Linien sollten auch hier spitz zusammen laufen). Der Hintergrund läuft sauber zusammen, nur eben der Rahmen nicht.
Das passiert wohl dann, wenn der Innenwinkel zu klein wird (rechts und links). Aber wie löse ich das? Das Verhältnis Höhe/Breite sollte so bleiben.
Gäbe es noch eine andere Möglichkeit die Raute zu erstellen? Über einzelnen Linien habe ich es nicht hinbekommen, da die Gehrungen bzw. Ecken dann auch unsauber (überlappen usw.) sind.
Vielen Dank im Voraus