RagTime-Forum
Abakus Symbol funktioniert nicht
Hallo,
Ich habe Ragtime Version 6.5.2. und wen ich auf dem Abakus-Symbol klicke erscheint nichts mehr.
Habe ich eine Einstellung geändert ohne es zu wissen? Hilfe !!
Ragtime habe Ich neu installiert und das Fenomeen ist das selbe.
Mit freundlichen gruss,
John
komische Grafik ausfälle
Hi,
habe seit kurzer Zeit (x Wochen) ein seltsames Problem... ich tippe in einem Rechenblatt, editiere den Text in einer Zelle und plötzlich wind alle Text Bereiche weiss / unsichtbar, der Cursor blinkt, Der Text wir auch eingegeben, aber natürlich ist es äusserst dämlich zum Arbeiten.
so sieht das dann aus: http://www.magicon.de/skitchi
Ich arbeite unter OSX 10.9.5 mit Ragtime 6.5.2 build 1821 auf vorletztem MacBook Pro 17" (habe versucht zwischen den Grafikkarten hin und her zu schalten macht aber keinen Unterschied)
Fragen
1) kennt das jemand ?
2) Kann ich den RT 6.5.last installer noch irgendwo runterladen ? Ich bin grade weit weg von zu Hause und habe keine CD bzw DVD zur Hand und ich sehe auf der RT website keine link zu älteren Insatllern.
2. wenn ich ( so ich den RT 6.5.x installer finde) drüber installiere bleiben ja prefs und Authorisation unverändert oder ?
thx Jo
Einfügemarke in RT 6.6 "zu fett"?
Liebe Listenteilnehmer,
Beim Experimentieren mit RT 6.6 bin ich gerade auf ein Problemchen gestossen, das mich etwas stört: Wenn ich ein Dokument mit dem Befehl "Darstellungsmassstab" beispielsweise auf 150 oder 200 % vergrössere, dann verwandelt sich die blinkende Einfügemarke (anders als bisher) von einem dünnen senkrechten Strich zu einem dicken. Kann man den irgendwo "zurückverschlanken"? Die Cursorgrösse in "Systemeinstellungen --> Bedienungshilfen --> Maus und Trackpad" ist kaum schuld, da steht der Schieberegler schon ganz links.
Danke für einen Tipp!
Freundliche Grüsse
Stefan Unholz
versprechen für rt 6.6 eingelöst???
die ankündigung für rt 6.6. liest sich positiv.
eine verbesserte benutzeroberfläche sowie zahlreiche, z. t. revulotionäre neue funktionen werden versprochen.
so hoch will ich gar nicht greifen.
eine inzwischen übliche zeichensatzvorschau im auswahlmenu für textprogramme: konnte ich nicht finden
eine inzwischen übliche dokumentenvorschau für mac-programme: konnte ich nicht finden
eine inzwischen übliche aktive rechtschreibprüfung für textprogramme: konnte ich nicht finden
verknüpfung mit dem adressbuch: genauso langsam und schwerfällig wie unter 6.5
ich weiss, dass werbeversprechen immer etwas hoch aufgehängt werden und kann aus anhänglichkeit zu rt damit leben, dass es diese dinge nicht gibt.
für mich ist die version ein seit langem erwartetes update. nicht mehr und nicht weniger.
ein vergleich der indizes der ragtime trainingshandbücher rt 6.5 - rt 6.6 ergibt keinen hinweis auf die "zahlreichen, zum teil revulotionären neuen funktionen". die indices stimmen überein.
unter diesen voraussetzungen ist die preisgestaltung des updates als upgrade - sonderangebot 2015 ca. 40% des neupreises, ab 2016 55 % des neupreises - nicht nachvollziehbar.
auch diese kröte würde ich zur not schlucken wenn nicht aufgrund der erfahrungen der letzten jahre der glaube fehlen würde, die preisgestaltung würde der kontinuierlichen weiterentwicklung und marktpräsenz dienen.
es entsteht vielmehr der eindruck, dass das verhältnis zwischen eigenanspruch, tatsächlicher leistung und preisgestaltung widersprüchlich ist.
einen weiteren vetrauensvorschuss für die zukunft zu geben widerstrebt mir daher.
ich bedaure dies sehr.
Lösung gesucht: Daten aus 1 Rechenblatt für mehrere Layoutkomponenten nutzen
Kurzbeschreibung/ Zieldefinition:
Basierend auf einem(!) Rechenblatt (hier: Kostentabelle) sollen für unterschiedliche Auswertungsebenen/ Zielgruppen abweichende Zusammenstellungen (in Form von Layouts) erstellt werden.
Z.Bsp.:
Layout 1: Darstellung aller Spalten und Zeilen des Rechenblatts
Layout 2: gleiche Darstellung, jedoch nur einer definierten Auswahl von Spalten und Zeilen.
-Wählt man Layout 1 als Grundlage zur Erstellung v. Layout 2 so wird stets automatisch ein Duplikat des Rechenblatts angelegt, was nicht zielführend ist! (Nachführungsaufwand/ Fehlerquelle bei Änderungen auf Rechenblattebene)
- definiert man Layout 1 als Stammlayout und Layout 2 als hierauf basierendes 'untergeordnetes' Layout, so ist auch hier keine individuelle Anzeige von Tabelleninhalten (zBsp. durch Ein-/Ausblenden) im Layout 2 möglich ohne dies vom Stammlayout zu lösen (und wiederum ein Duplikat des Rechenblatts aufgezwungen zu kriegen.)
- da beide Layouts in weiten Teilen jedoch identisch sind, ist das manuelle zellenweise verknüpfen/ verweisen auf Rechenblatt ebenfalls nicht praktikabel.
Nachdem ich auch nach längerer Recherche und Veruchsphase hier zu keinem auch nur halbwegs zufriedenstellenden Ergebnis gekommen bin wäre ich für das Aufzeigen von (voraussichtlich simplen (?!))
Lösungen für die vorgeschriebenen Problemstellung sehr verbunden.
Grüße und besten Dank im Voraus,
Christoph Pütz
Farbauswahl bei RagTime 6.6 (und 6.5) sieht seltsam aus.
Die Farbauswahl sieht seltsam aus. Das ist mir zwar jetzt unter 6.6 zum ersten Mal aufgefallen, ein Test hat aber ergeben, dass das auch bei 6.5 so ist.
Ist das nur bei mir so oder kann das jemand nachvollziehen?
MacBookPro unter 10.10.5

Gruß
Lutz Cleffmann
FileTime Installation gelingt nicht. Was tun?
Ich würde 6.6 gerne mit FileTime ausprobieren. Ich habe den Installer für FileTime 6.0 heruntergeladen und ausgeführt. Aber der überschreibt wohl nur FileTime für 6.5.
Was tun?
Gruß
Lutz Cleffmann
PDFs einfügen geht mit RT 6.6 (bei mir) nicht mehr
Hallo Experten,
der Import von PDFs geht bei mir nicht mehr.
Bis RT 6.5 war der Weg z.B.: Neues Layout anlegen, Container aufziehen, Inhalt "Bild" zuweisen und ein PDF per Drag&Drop draufziehen möglich.
Jetzt kommt stattdessen ein Hinweis, dass beim Platzieren des PDFs ein Fehler aufgetreten sei.
Auch per Doppelklick auf die noch leere Komponente und das Einfügen über den Öffnen-Dialog erscheint diese Meldung.
Auch beim ziehen eines PDFs direkt auf eine leere Seite ist ein Import nicht möglich.
Mit RT6.5 ging das problemlos.
Stimmt da nur bei mir etwas nicht oder kann das jemand nachvollziehen?
Mit freundlichem Gruß
Mathias Milchmeyer
Mathematische Formeln
Hallo zusammen,
gibt es in Ragtime die Möglichkeit, mathematische Formeln (z. B. Brüche) irgendwie darzustellen?
Was ist neu in RagTime 6.6 ...
... und welche für OS X 10.11 (»El Capitan«) notwendige Änderungen sind es, die laut RagTime Development bereits in 6.6 integriert worden sind - obwohl auch schon RagTime 6.5 ohne Änderungen seitens der RagTime Development unter El Capitan einwandfrei läuft?
Inzwischen habe ich die DEMO heruntergeladen, darin nach Neuem gesucht und folgendes gefunden:
1. Spalte und Zeile einer ausgewählten Zelle werden automatisch markiert (eine wirklich verbesserte Bereichsselektion)
2. RagTime 6.6. stürzt im Vergleich zur Vorgängerversion beim Anlegen einer Ton-Komponente (bei mir) schneller ab.
Es ist schön, dass es jemand gibt, der solche Änderungen an RagTime vornehmen kann! Da keimt eine gewisse Hoffnung auf! Aber: Wer findet mehr?
