RagTime-Forum
Lösung gesucht: Daten aus 1 Rechenblatt für mehrere Layoutkomponenten nutzen
Kurzbeschreibung/ Zieldefinition:
Basierend auf einem(!) Rechenblatt (hier: Kostentabelle) sollen für unterschiedliche Auswertungsebenen/ Zielgruppen abweichende Zusammenstellungen (in Form von Layouts) erstellt werden.
Z.Bsp.:
Layout 1: Darstellung aller Spalten und Zeilen des Rechenblatts
Layout 2: gleiche Darstellung, jedoch nur einer definierten Auswahl von Spalten und Zeilen.
-Wählt man Layout 1 als Grundlage zur Erstellung v. Layout 2 so wird stets automatisch ein Duplikat des Rechenblatts angelegt, was nicht zielführend ist! (Nachführungsaufwand/ Fehlerquelle bei Änderungen auf Rechenblattebene)
- definiert man Layout 1 als Stammlayout und Layout 2 als hierauf basierendes 'untergeordnetes' Layout, so ist auch hier keine individuelle Anzeige von Tabelleninhalten (zBsp. durch Ein-/Ausblenden) im Layout 2 möglich ohne dies vom Stammlayout zu lösen (und wiederum ein Duplikat des Rechenblatts aufgezwungen zu kriegen.)
- da beide Layouts in weiten Teilen jedoch identisch sind, ist das manuelle zellenweise verknüpfen/ verweisen auf Rechenblatt ebenfalls nicht praktikabel.
Nachdem ich auch nach längerer Recherche und Veruchsphase hier zu keinem auch nur halbwegs zufriedenstellenden Ergebnis gekommen bin wäre ich für das Aufzeigen von (voraussichtlich simplen (?!))
Lösungen für die vorgeschriebenen Problemstellung sehr verbunden.
Grüße und besten Dank im Voraus,
Christoph Pütz
Farbauswahl bei RagTime 6.6 (und 6.5) sieht seltsam aus.
Die Farbauswahl sieht seltsam aus. Das ist mir zwar jetzt unter 6.6 zum ersten Mal aufgefallen, ein Test hat aber ergeben, dass das auch bei 6.5 so ist.
Ist das nur bei mir so oder kann das jemand nachvollziehen?
MacBookPro unter 10.10.5
Gruß
Lutz Cleffmann
FileTime Installation gelingt nicht. Was tun?
Ich würde 6.6 gerne mit FileTime ausprobieren. Ich habe den Installer für FileTime 6.0 heruntergeladen und ausgeführt. Aber der überschreibt wohl nur FileTime für 6.5.
Was tun?
Gruß
Lutz Cleffmann
PDFs einfügen geht mit RT 6.6 (bei mir) nicht mehr
Hallo Experten,
der Import von PDFs geht bei mir nicht mehr.
Bis RT 6.5 war der Weg z.B.: Neues Layout anlegen, Container aufziehen, Inhalt "Bild" zuweisen und ein PDF per Drag&Drop draufziehen möglich.
Jetzt kommt stattdessen ein Hinweis, dass beim Platzieren des PDFs ein Fehler aufgetreten sei.
Auch per Doppelklick auf die noch leere Komponente und das Einfügen über den Öffnen-Dialog erscheint diese Meldung.
Auch beim ziehen eines PDFs direkt auf eine leere Seite ist ein Import nicht möglich.
Mit RT6.5 ging das problemlos.
Stimmt da nur bei mir etwas nicht oder kann das jemand nachvollziehen?
Mit freundlichem Gruß
Mathias Milchmeyer
Mathematische Formeln
Hallo zusammen,
gibt es in Ragtime die Möglichkeit, mathematische Formeln (z. B. Brüche) irgendwie darzustellen?
Was ist neu in RagTime 6.6 ...
... und welche für OS X 10.11 (»El Capitan«) notwendige Änderungen sind es, die laut RagTime Development bereits in 6.6 integriert worden sind - obwohl auch schon RagTime 6.5 ohne Änderungen seitens der RagTime Development unter El Capitan einwandfrei läuft?
Inzwischen habe ich die DEMO heruntergeladen, darin nach Neuem gesucht und folgendes gefunden:
1. Spalte und Zeile einer ausgewählten Zelle werden automatisch markiert (eine wirklich verbesserte Bereichsselektion)
2. RagTime 6.6. stürzt im Vergleich zur Vorgängerversion beim Anlegen einer Ton-Komponente (bei mir) schneller ab.
Es ist schön, dass es jemand gibt, der solche Änderungen an RagTime vornehmen kann! Da keimt eine gewisse Hoffnung auf! Aber: Wer findet mehr?
Adieu RagTime
Als ich - per Zufall - erfuhr, dass es RagTime 6.6 gibt oder geben wird, habe ich mich gefreut. Dann habe ich auf der RagTime-Seite die Preisliste gesehen. Jetzt steht die Entscheidung fest: Sollte RagTime 6.5 nicht mehr unter OS X 10.11 laufen, war es das mit RagTime.
Der Grund ist aber nicht, dass ich nicht bereit wäre, die Upgrades für unsere Lizenzen zu bezahlen. Es wäre mir tatsächlich pro Arbeitsplatz 199 EUR wert, wenn RagTime weiterleben würde. Das wäre allerdings keine rationale Entscheidung, sondern eher eine Spende an das Entwicklerteam.
Vielmehr wird RagTime mit dieser Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik noch nicht einmal mittelfristig überleben. Und da ist jede Stunde, die in eine auf RagTime basierende Lösung investiert wird, herausgeschmissenes Geld. So faszinierend ich es finde, dass RagTime in vielen Dingen immer noch fast allen Konkurrenzprodukten überlegen ist - so wird das nix.
Haben die Vermarkter von RagTime die letzten zwanzig Jahre im Kälteschlaf verbracht? Die Welt der Software hat sich verändert. Diese Preisgestaltung ist nicht mehr zeitgemäß und wird auch noch die letzten treuen Anwender vertreiben.
Schade
Lutz Cleffmann
RagTime 6.6 Omegafehler und Konverter
Hallo miteinander,
hat schon jemand das neue RT unter Windows installiert und getestet? Sieht ja auf den ersten Blick nicht anders aus als vorher. Habe als erstes den Omega-Fehler provoziert. Der scheint tatsächlich behoben zu sein! Kann das jemand bestätigen?
Einen Export als JPEG, PNG, TIFF konnte ich leider nicht nachvollziehen. Im Handbuch steht was von entsprechenden Konvertern, scheinen bei mir aber nicht vorhanden zu sein.
Viele Grüße Bernd
RT 6.6
Ich habe RT 6.6 runter geladen und installiert - was mir zuerst auffällt; wenn ich "über RT" auswähle kommt weiter die Version 6.5.2 Build 1821.
Von 6.6 Build 1850 nichts zu sehen.
Mache ich da einen Fehler? Installation wurde erfolgreich abgeschlossen!
Hans
Apple Script - Datenkopieren
Hallo Ich bin auf der Suche einem Script,
das aus allen innerhalb eines Ordners befindlichen .rtds
die Daten aus Dokument1 in ein neues .rtd (Gesamt.rtd)
kopiert.
Eine besondere Herausforderung wäre dazu noch
eine Referenzspalte Titel des Quellendokuments.
Gibt es jemanden, der ein Vorschlag unterbreiten könnte?
Ich wäre sehr dankbar.
Mfg
Felix