RagTime-Forum
Excel-Import Win7
Hallo zusammen,
freut mich das es Euch noch gibt!
Was ist der beste Weg eine Excel-Tabelle mit 29748 Zeilen und 8 Spalten (davon 3 mit Mehrzeiligem Text) in ein RT-Dokument zu bekommen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Martin
RagTime 6.6.1 (Build 1858) startet nicht unter OS X 10.11.4 (15E65)
Liebe Kollegen,
gestern habe ich den Upgrade auf Mac OS X 10.11.4 (15E65) durchgeführt. Seitdem kann ich RagTime 6.6.1 (Build 1858) nicht mehr benutzen. Es startet und verläßt dann das System wieder. Was kann ich tun. Es ist sehr dringend
Vielen Dank
Michael Blumenstein
PowerFunction unter RT 6.6.1 verschwunden
Windows 7
Hallo ins Forum.
Heute habe ich RT 6.6.1 neu installiert .
Nach dem Start von RT erscheint folgende Fehlermeldung:
„RagTime 6.6.exe Einsprungpunkt nicht gefunden
Der Prozedureinsprungpunkt „?ChangeSex16@@YAFF@Z
wurde in der DLL „Base.dll“ nicht gefunden.“
Mit „OK“ wird die Meldung bestätigt und RagTime startet.
Die „PowerFunctions“ sind nach der Neuinstallation nicht vorhanden.
Vor der Neuinstallation von RT6.6.1 habe ich RT 6.6 und das Zubehör
PowerFunctions, CSV Converter und Johannes deinstalliert.
Mehrmaliges nachinstallieren brachte auch nichts.
Was kann ich tun?
Beste Grüße
Klaus
RagTime 6.6.1 Startprobleme bei eingeschalteten Firewall unter OS X
Unter OS X geht bei aktiven Firewall unter Umständen der automatische Start von RagTime per Doppelklick auf ein Dokument nicht. Es kommt die Meldung "Der Netzwerkzugriff für RagTime ist blockiert...", obwohl der Anwender zuvor "Erlauben" gewählt hat.
Als einfachen Workaround kann RagTime 6.6.1 direkt aus dem "Programme" Order oder dem Dock gestartet werden. Dann die Firewall Meldung mit "Erlauben" bestätigen, und erst danach ein RagTime Dokument per Doppelklick öffnen.
Wir arbeiten zurzeit an der Lösung dieses Problems.
Thomas Eckert
RagTime Support
6.6.1 lässt sich nicht installieren
Ich habe 6.6.1 wie beschrieben installiert; leider mit mäßigem Erfolg:
Ich kann ein Dokument mit RT 6.6.1 öffnen; zuerst kommt wie gewohnt "Möchten Sie, dass das Programm „RagTime 6.6.app“ eingehende Netzwerkverbindungen akzeptiert?" - wird dann akzeptiert.
Dann wird das Dokument geöffnet und es kommt " Der Netzwerkzugriff für RT ist blockiert, die Firewall muss eingehende Verbindungen für RT erlauben, RT wird beendet!
In der Firewall unter 10.11.3 ist jedoch bei RT 6.6 eingehende Verbindungen erlauben eingestellt.
Wer hat eine Idee.
Danke
Hans
Bild in Rechenblatt
Hallo
Ich erstelle gerade ein Rechenblatt. Im Rechenblatt werden tabellarisch verschiedene Merkmale aufgelistet. Also in Spalte 1 werden Kameras aufgelistet. In Spalte 2 werden Bildnummern aufgelistet, in Spalte 3 werden Beleuchtungen aufgelistet usw. Am Ende jeder Zeile wird ein Bild eingefügt. Wenn ich in die Zelle ein Bild durch Drag & Drop einfüge wird es auch angezeigt. Wenn ich das Bild wieder lösche wird die Zelle aber als Bildinhalt (Kreuz) angezeigt. Weiterhin verbleibt das Bild im Inventar. Wieso kann ich die Bildzelle nicht auf normale Zelle zurück setzen? Erst wenn ich das Bild im Inventar lösche verschwindet das Bildkreuz.
Jochen
Es gibt vereinzelt noch RagTime-Freunde außerhalb dieser Seiten.
Diese Diskussion im Mac-Fix-Forum zeigt mal wieder, dass es ein Riesenpotenzial für RagTime gibt, das durch ordentliche Kommunikation angezapft werden könnte: MacFix
Ich hoffe ja immer noch, dass das mal genutzt wird.
Gruß
Lutz Cleffmann
Filme in RagTime?
Auf der Seite "http://www.ragtime.de/viewart
Probleme mit RT 6
ich nutze RT seit Version 3 - meine letzte Version ist RT 6 - bisher problemlos. Ich arbeite mit einem MacBook Pro und OSX 10.6.8 (neuere Version geht aufgrund meiner anderen Programme nicht). Aufgrund eines Festplattencrashs musste meine Festplatte getauscht werden(Daten waren gesichert). Nach der Neuinstallation von RT 6 habe ich ständig Abstürze - z.T. mitten in der Bearbeitung (z.B. beim Einsetzen eines Bildes) oder spätestens beim Sichern. Wer kann helfen? Ich brauche dringend Hilfe, weil RT eines meiner Haupt-Arbeitsprogramme ist. Danke.
Genauigkeit von großen Zahlen
Liebe Forum-Leser,
was macht ihr eigentlich, wenn ihr mit sehr großen Zahlen operieren müsst - also Zahlen die die Rechengenauigkeit überschreiten, z.B. 2^80 = 1.208.925.819.614.629.174.706.
(Ragtime gibt hier 1.208.925.819.614.600.000.000.
Über die Genauigkeit bei kleinen Zahlen und beim Runden hab ich einiges gefunden, aber hier …
Vielleicht hat jemand einen einfachen Trick?
Herzliche Grüße
Steffen
