RagTime-Forum
Indexmarkierungen importieren?
Noch kommt mein gesamter Buchtext als langer Textstring aus meiner Datenbank. Per Einfügen aus der Zwischenablage wird mein Buchtext in RagTime in eine Textkomponente im Buch-Layout eingefüllt, wobei sich gefüllte Seiten bilden. Soweit ist alles bestens.
Nun möchte ich einen Index erstellen für viele Wörter, die ich auch schon in der Datenbank herausgesucht und aufgelistet habe. RagTime versieht solche Textwörter mit einer unsichtbaren Markierung, die über den Befehl „Index erzeugen …“ abgeklappert und alphabetisch aufgelistet werden, wobei die Seitenzahlen der aktuellen Layout-Komponente ausgelesen werden.
Meine Frage ist nun, ob diese unsichtbare Indexmarkierung schon importiert werden kann – ob ich sie also schon außerhalb von RagTime erzeugen kann.
Um eine Antwort zu finden, exportierte ich einen RagTime-Text als Textauswahl „RagTime“ zu .rtf und schaute nach enthaltenen Index-Markierungen:
{\s2\sl240\slmult1 {\cs1\f0\fs24\lang1031 Rag\-Time{\xe{\v RagTime}}}}
Die Indexmarkierung {\xe{\v RagTime}} hängt also hinten an meinem Wort „RagTime“, das indexiert werden soll.
(Die Indexmarkierung findet sich gelegentlich auch mitten im Wort, das indexiert werden soll).
Dieses .rtf wieder von RagTime importiert verliert allerdings die Indexmarkierung, leider.
Vielleicht hat jemand eine weiterführende Idee.
Habs mal aufgeschrieben. Vielleicht wird etwas draus. :-)
Index und AppleScript war 2007 schon mal Thema: http://experts.ragtime.de/exp
Freundliche Grüße,
Norbert Lindenthal
Sortieren per Knopfdruck
Liebe RagTime-Freunde,
ich möchte einen Tabellenteil (Spalten B bis D) zeilenweise nach Datum, das in Spalte B steht, mit einer Knopf-Funktion sortieren (Anzahl der Zeilen ist unbestimmt!). Es gibt aber keine Funktion "Sortieren". Kann ich es trotzdem schaffen?
Vielen Dank für eure Ideen.
Bernd
Bitte entschuldigt meine Nachlässigkeit. Ich vergaß: Win 10, RagTime 6.6.1
Sonderzeichen einfügen?
Hallo, allerseits,
früher konnte ich Sonderzeichen aus "Emoji & Symbole einblenden" durch Doppelklick in einen Text kopieren. Jetzt bekomme ich das gewünschte Zeichen nicht einmal mehr mit Copy and Paste kopiert. Was mache ich denn da falsch?
Gruß und Dank
Andreas
MacBook Pro, MacOS 10.11.5, RagTime 6.6.1 (Build 1862)
Volle Pipeline
Hallo Kollegen,
ich habe im Forum einen Beitrag von 2007 zu meinem Problem gefunden, der mir aber nicht weitergeholfen hat. Deshalb stelle ich meine Frage nochmal ins Forum.
Was tun, wenn beim Öffnen des Dokuments oder auch bei der weiteren Bearbeitung immer die Meldung kommt:
"Aufgrund einer vollen Pipeline wurden schon einige Seiten hinzugefügt, die Pipeline konnte jedoch nicht verlängert werden. Wollen Sie, dass noch mehr Seiten angefügt werden?
Ausgangspunkt:
Ich erstelle eine Broschüre auf Basis von 2 versch. Stammlayouts. Dort habe ich bereits die (wenigen) Pipelines gelöscht.
In den beiden Layouts habe ich sehr viel Pipelines, die ich bereits - zumindest tlw. - kontrolliert habe und nix Merkwürdiges feststellen kann. Natürlich habe ich sehr viele Pipelines in der Datei und kann nicht mehr alle probeweise löschen. Mit einigen habe ich es versucht und bald die Grundlage meiner Broschüre bzw. meine bisherige Arbeit zerstört.
Wie kann ich herausfinden, welche Pipeline Verursacher des Problems ist?
Viele Grüße
renate
Problem mit Textposition bei Eingaben in Rechenblatt
Hallo
Arbeite in einem Rechenblatt welches sich in einem Layout über mehrere Seiten erstreckt.
In Tafel Anordnung steht Automatische Höhe und Höhe ist 0,73 cm bei den Zeilen.
In der Obersten Zeile ist eine Überschrift mit Schriftvorlage Überschrift.
Die anderen Zeilen haben Schriftvorlage Standardschrift.
Gebe ich einen Text ein so ist der in der Zeile nur tiefergesetzt zu sehen. Man sieht nur den oberen Teil des Textes und nach Fertigstellung wird die Zeilenhöhe verkleiner auf 0,49 cm und man sieht dann erst den Text.
Erstelle ich komplett ein neues Dokument mit Layout und dann Inhalt als Rechenblatt so ist alles in Ordnung
Weiss jemand wie man dass wieder richtig hinbekommt?
Mac OS X 10.11.4 und RT 6.6.1
Jochen

macOS Sierra und RagTime 6.6
Habe gestern mal RagTime 6.6.2 unter Mac OS X 10.12 probiert, soweit ich es in der kurzen Zeit testen konnte, läuft es einwandfrei. Das natürlich nur ein erster Eindruck, mehr in den nächsten Wochen.
Ich finde es auch gut, das Mac OS wieder den alten Namen hat, nur an die Schreibweise muß ich mich gewöhnen.
RagTime-Planer für die Fußball-EM 2016
Seit 2002 hat RagTime für die Fußball-EM/WM jeweils einen sogenannten Planer veröffentlicht. Treibende Kraft war der leider verstorbene Jürgen Schell.
Ich habe mir seinen Planer für die Fußball-EM 2012 vorgenommen und diesen für die aktuelle EM angepasst. Wegen der grösseren Anzahl Mannschaften und der speziellen Regel für die Drittplatzierten war das nicht ganz trivial. Für die Gruppenphase habe ich mich ganz auf das Ausgangsdokument verlassen. Ich habe das neue Dokument mit fiktiven Resultaten so gut als möglich getestet und hoffe, daß mir keine Fehler durchgerutscht sind.
Da ich die Aufgabe erst am Samstag angepackt habe, währenddem die ersten Spiele bereits gespielt oder im Gang waren, kommt der Planer nicht ganz termingerecht. Die Resultate der bereits gelaufenen Spiele (bis inkl. Montag, 13.6.) habe ich deshalb schon mal eingesetzt.
Hier der interaktive Planer:
http://experts.ragtime.de/exp
Viel Spaß, Thomas
Komplexe Formeln in RagTime effizient erstellen und testen
Wie können in RagTime komplexe Formeln erstellt und effizient getestet werden, ohne dass dabei der Überblick verloren geht? Eine einfache Lösung dafür ist es, die komplexen Formeln „aufzubrechen“ und in mehrere kleinere Formeln zu zerlegen. Durch dieses Vorgehen bleibt die Formel, die nun in kleinere Funktionseinheiten aufgeteilt ist, besser zu durchschauen. Ein weiterer Vorteil eröffnet sich beim Debuggen, denn auf diese Weise erhält man am Ende einer jeden Funktionseinheit ein Zwischenergebnis.
Wir haben dazu eine TechInfo erstellt, in der detailliert beschrieben wird, wie das umgesetzt werden kann.
Thomas Eckert
RagTime Support
mail wieder Serienbrief/Kontakte
Es gab vor ewigen Zeiten mal einen Beitrag von Benedikt Quirmbach - das funktioniert aktuell (zumindest bei mir) nicht mehr.
Was ich gerne möchte:
In "Kontakte" habe ich eine Gruppe.
Mein RT-Dokument hat eine Seite mit einem Rechenblatt.
In diesem Rechenblatt hole ich mir von der Gruppe die Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ und Ort).
Jedenfalls so hätte ich es gerne.
Ich komme mit der Funktion AdressbuchfeldGruppeSB aber nicht klar - ich komme bei mir nicht über Fehlermeldungen hinaus.
RT erkennt weder First noch Last .......
Hat jemand mit der Kombination Kontakte/RT Erfahrung aktuell und kann Tipps geben??
Schönes Rest-Wochenende Thomas
Vervollständigen einer nummerierten Liste - VSuchlauf?
Liebes Forum,
ich hänge mal wieder an einem Suchlauf, hab schon alle Beiträge der letzten Jahre zum Thema durch und komme nicht weiter, Vielleicht (sicher:-) könnt Ihr mir helfen …
Aufgabe:
Ich habe eine (sehr lange) durchnummerierte Namensliste mit Sprüngen in den Zeilen (Rechenblatt "Eingang", alle Zellen als "Text"):
1 Mustermann, Klaus von 13.04.1970 8035576
2 Maier, Erwin 16.09.1980 3558076
4 Jackson, Michael 12.11.1990 8557036
5 Müller, Hermann 19.03.1960 5768035
7 Hempel, Achim 23.04.1950 8576035
…
Diese soll überführt werden in eine vollständige Liste mit einsprechenden leeren Zellen (Rechenblatt "DB"):
1 Mustermann, Klaus von 13.04.1970 8035576
2 Maier, Erwin 16.09.1980 3558076
3 (N.N.)
4 Jackson, Michael 12.11.1990 8557036
5 Müller, Hermann 19.03.1960 5768035
6 (N.N.)
7 Hempel, Achim 23.04.1950 8576035
…
Geht natürlich mit der Suchen-Funktion, kein Thema, aber ich habe mir gedacht, das ist doch ein typisches Suchlauf-Problem.
Also hab ich's mal so versucht:
VSuchlauf:
Parameter 1: Scanne Liste "Eingang":$A:$D
Parameter 2: Überprüfe, ob die Zeilennummer vorhanden ist
Parameter 3: Beginne bei 0
Parameter 4: Setze ggf. die gefundene Zeile in "Ausgang" ein
Parameter 5: Brich ab, wenn keine Nummer mehr kommt
VSuchlauf(
Eingang!$A:$D;
Suchen(Text(Zeile);Eingang!$
0;
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile
LfdZelle=''
)
Ergebnis:
Die 1. Zeile funktioniert, dann is Sabbat …
Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen/Vorschläge.
Herzliche Grüße
Steffen
MacOS 10.8.5, RT 6.5.2
