RagTime-Forum

AppleSkripte "Formeln auflisten" und "Formeln zeigen"

Es gab mal von Jürgen Schell zwei AppleSkripte "Formeln auflisten" und "Formeln zeigen".
Ich hätte sie nochmals gerne und kann sie im Forum nicht finden.
Hat jemand noch diese Skripte oder habe ich lediglich Tomaten auf den Augen?
Kann mir jemand weiterhelfen?

Schönen Sonntag noch
Thomas Schnell

Fließende Objekte

Hallo,

ich arbeite mit RT 6.6.0 auf window 8 und habe neuerdings ein Problem mit fließendem Objekt:
Das Rechenblatt als fließendes Objekt in meinen Text gezogen, springt nicht mehr an die Stelle des Cursor, sondern darüber und überlagert den Text.

Wenn ich den Cursor in entsprechendem Zeilenabstand vom Text setze klappt es, aber ein Abstand zw. Text und Rechenblatt ist natürlich nicht das Ziel.

Ein weiters Phänomen ist, dass - wenn ich das Rechenblatt anklicke und mit Pfeil nach unten ziehen/vergrößern will - das Rechenblatt auf die vorherige Größe zurückspringt.
???

Welche Einstellungen habe ich versehentlich verändert?

Wer kennt das Problem?

Mit freundlichen Grüßen
Renate Keller

Mac OSX Adressbuch URLs

Hallo zäma!

auf das Mac Adressbuch (Kontakte) zuzugreifen, ist inzwischen Routine und wurde bereits vielfach genutzt.

Nur mein Versuch, auf die (verschiedenen) URLs zuzugreifen scheitert kläglich.

Lediglich Adressbuchfeld('URLs';Zelle;1) funktioniert, jedoch bei differenzierterer Abfrage bekomme ich eine "NULL!", z.B.:

Adressbuchfeld('URLs!Work';Zelle;1)
Adressbuchfeld('URLs!Homepage';Zelle;1)

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Herzliche Grüße
Steffen

Tags automatisieren

Die "SetzeDokName" Funktion ist ja ganz praktisch um perfekte Ordnung in einen Dokumentenordner zu bringen (z.B. bei mir in einem Dokument: "SetzeDokName(Text(A32;'JJ-MM ')&C3&' '&C1&' K')".
Da werden die Dokumente gleich so gespeichert dass es chronologisch sortiert ist und dazu die Patientennummer.
Gibt es auch die Möglichkeit per RagTime automatisiert gleich noch einen Tag für das Dokument zu vergeben - in meinem Falle grün oder rot?

Hoppla Kreisdiagramm

Stelle gerade fest dass RT lustigerweise auch ein Kreisdiagramm zeichnet wenn man Ja=60 %, Nein=25 %, Unklar=25 % eingibt. Summe ist ja größer als 100.

Jochen

Kategorieachsen benennen und Beschriftung zentrieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich finde mich momentan in Ragtime 6.6 zurecht und habe außer kleineren Stolperfallen nur ein Problem:
Ich möchte bei Infographiken eine Beschriftung unterhalb der Graphik "Firma, Stadt" zentriert einfügen.
Bei manchen Infographiken funktioniert dies mithilfe von Infographik -> Kategorieachse -> Achse 2D -> Achsentitel: Rechts der Achse, außerhalb.
Leider springt bei manchen dieser Titel dann an die linke Achse oder an die rechte. Außerdem würde ich gerne in Infographiken, die noch nicht mit einem Rechenblatt verlinkt sind selbige Beschriftung ("Firma, Stadt") einfügen. Wie stelle ich das an, wenn noch keine Graphik vorhanden ist?

Ich würde mich sehr über eine Anleitung freuen! Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Wien!

Robindro

Fehler -2145413096

Ich bin ziemlich ratlos. Ich habe mehrere große Dokumente (über 10 MB) in der Strate-Cloud gespeichert. Beim Versuch, diese zu öffnen bekomme ich immer den genannten Fehler 'Öffnen nicht möglich, Fehler: -2145413096.
Dann habe ich diese Dateien gelöscht und aus dem Backup wieder hergestellt. Beim Öffnen vom Desktop keine Probleme, danach wieder in die Cloud geschoben und siehe da, der gleiche Fehler wieder, die Dateien lassen sich nicht öffnen. Andere abgesicherte Dateien lassen sich problemlos öffnen.
Woran könnte es liegen: an der Cloud, am OS?
Hermann

RT 6.6.1, (build 1862) - MacOS 10.11.6

SetzeDokName

Seit dem Einspielen der letzten RT-Version bemerke ich ein etwas eigentümliches Verhalten der Funktion "SetzeDokName". Beim Abspeichern wird zwar der per Funktion errechnete Name eingesetzt, aber der Pfad wird nicht berücksichtigt. Es wird immer der letzte offene Ordner angeboten. Ist das jemand Anderem auch schon aufgefallen?
Eine weitere Beobachtung: wird bei einem offenen Dokument der Speicherplatz geändert (z. B. in eine anderen Ordner verschoben) meldet RT Fehler -43 "Datei nicht gefunden". Ich kann mich aber nicht erinnern, ob das ein neues Verhalten ist.
Hermann

MacOS 10.11.8, RT 6.6.1 build 1862

Automatisches Sichern

Es gab unter Automatisches Sichern (alt) eine Diskussion zu diesem Thema.
Aufgrund einer Supportanfrage habe ich mir das angeschaut und ein aktuelles AppleScript geschrieben, dass diese Funktionalität für RagTime 6.6 unterstützt.

Update 29. Jun 2018:
Ich habe nun das Skript überarbeitet, da sich gezeigt hat, dass die ursprüngliche Version beim arbeiten mit mehreren Dokumenten nicht gut funktioniert.

Dieses Skript arbeitet nun so, dass alle geöffneten Dokumente geprüft und gesichert werden. Dabei wird eine modifizierte Datei einfach nur gespeichert und beim 10. mal ("saveCopy" im Skript) wird eine Kopie im Backup-Ordner ("backupPath" im Skript) angelegt. Dabei wie der Namen durch einen Zeitstempel ergänzt. Falls nur Kopien gesichert werden sollen, kann man "saveCopy" auf 1 setzen.

Anmerkung: Ältere Backup-Dateien werden nicht gelöscht. Daher sollte der Backup-Ordner regelmäßig geprüft werden.

Update 26. Mai 2020:
Ab RagTime 6.6.6 werden die alten Pfade in der Form "Macintosh HD:backups:" nicht mehr unterstützt!
Somit muss immer ein UNIX Pfad verwendet werden. Dadurch ergibt sich folgende Änderung im unten stehenden Skript

-- ****************************************************************
-- ENTER YOUR BACKUP PATH HERE
property backupPath : "/Volumes/Macintosh HD/backups/" as string
-- ****************************************************************

Ich werde das Skript nicht ändern, damit es auch noch in älteren RagTime Versionen funktioniert.
Der Pfad muss immer mit einem "/" enden!

(*
AutoSave App for RagTime 6.6
English:
	This script must be saved in "Script Editor" as "Application" and the
	option "Stay open after run handler" must be enabled.
Deutsch:
	Dieses Skript muss im "Skript-Editor" als "Programm" gesichert werden.
	Die Option "Nach run-Handler anzeigen" muss eingeschaltet sein
*)
property saveTime : 300 -- number of seconds between executing a save
property saveCopy : 10  -- each "saveCopy" times save a duplicate, else just save the file
property saveCounter : 0

-- ****************************************************************
-- ENTER YOUR BACKUP PATH HERE
-- Use either then old colon based path or the UNIX path as shown below
--      a "/" at the end of a POSIX path is needed (at least on OS X 10.7)
--  	property backupPath : "Macintosh HD:backups:"  
-- 	property backupPath : POSIX file "/Volumes/Macintosh HD/backups/" as string
property backupPath : POSIX file "/Volumes/Macintosh HD/backups/" as string
-- ****************************************************************

-- get a "file name friendly" timestring without a colon
on dateStamp()
	set cd to current date
	set ds to year of cd as string
	set ds to ds & "-" & ((month of cd as number) as string)
	set ds to ds & "-" & ((day of cd as number) as string)
	set AppleScript's text item delimiters to {":"}
	set ts to every text item of time string of cd
	set AppleScript's text item delimiters to {""}
	set ds to ds & "-" & ts
	return ds
end dateStamp

-- build a new file name by appending date time
on getSaveName(orgName)
	set fName to orgName
	set fLen to count fName
	if text (fLen - 3) thru fLen of fName is ".rtd" then set fName to text 1 thru (fLen - 4) of fName
	return fName & "-" & dateStamp() & ".rtd"
end getSaveName

-- the idle handler is called each time after "idle time"
on idle
	try
		tell application "System Events" to set RTinFront to (frontmost of (process 1 whose bundle identifier is "de.ragtime.ragtime"))
	on error -- RagTime is not open
		return saveTime
	end try
	if RTinFront then
		set docCounter to 1
		set incSaveCount to true -- make sure that the counter is just increased once even if several files are saved
		repeat
			try
				tell application "RagTime 6.6" to set docName to name of document docCounter
			on error -- there is no other open document
				return saveTime
			end try
			set saveName to getSaveName(docName)
			tell application "RagTime 6.6" to tell document docName to set isModified to modified
			if isModified then
				if incSaveCount then
					set saveCounter to saveCounter + 1
					set incSaveCount to false
				end if
				if 0 = saveCounter mod saveCopy then
					tell application "RagTime 6.6" to save document docName in file (backupPath & saveName) with save a copy behavior
				else
					tell application "RagTime 6.6" to tell document docName to save
				end if
			end if
			set docCounter to docCounter + 1
		end repeat
	end if
	-- If an idle handler returns a positive number, that number becomes the rate (in seconds)
	-- at which the handler is called. If the handler returns a non-numeric value, the rate
	-- is not changed. You can return 0 to maintain the default delay of 30 seconds.	
	return saveTime
end idle

Für Feedback oder Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.

Thomas Eckert
RagTime Support

hoch/quer

Moin im RagTime-Forum!

Ich hätte gerne eine RT-Datei mit zwei Seiten, wobei die eine Seite am Bildschirm im Querformat, die andere im Hochformat gezeigt wird, damit Bilder, die mal hoch oder mal quer kommen, am Bildschirm "richtig" angezeigt werden und im Druck ebenfalls "richtig" bedruckt werden.

Ich habe also 2 Stammlayouts.

Wie geht es nun, im Layout die eine Seite dem Stammlayout "quer", die andere dem Stammlayout "hoch" zuzuordnen?

Falls das gar nicht geht: Kann in einer leeren Komponente, die durch Draufziehen zum Bildcontainer wird, bestimmt werden, ob das Bild dabei 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird?
Dann käme zwar der Druck richtig (die Anzeige am Bildschirm aber leider doch nicht).

Bin gespannt. RagTime hat doch immer eine Lösung. :-)

Norbert Lindenthal

‹ Vorherige
Angezeigt: 321 - 330 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed