RagTime-Forum
Rechtschreibprüfung während der Texteingabe
Hallo Ragtimer,
Grade ist mir - wie Euch vermutlich auch - ein Email mit dem Titel "RagTime zu Ostern" in den Posteingang geflattert.
Ich habs wie üblich überflogen und bin an der Zeile:
Rechtschreibprüfung während der Texteingabe, Häckchen für MacOS und Windows
hängen geblieben...
Irgendwie muss ich da was verpasst haben, wie bitte bekomme ich eine "Rechtschreibprüfung während der Texteingabe" hin ? Ich kenn nur die STeinzeitvariante, den Text eintippen dann "Menu Extras" -> "Rechtschreibung prüfen" und dann Fenster etc etc.. das ist ja nicht wirklich "während" sondern eher "im Nachgang" und eins der Dinge die mich dazu gebracht haben zumindest einfache Texte oder Tabellen inzwischen eher in Pages / Numbers zu tippen...
Bin ich blöd und hab das schlicht nicht mitgekriegt ?
Danke für eventuelle Erleuchtung, hoffnungsvoll, Jo
Ghostscript und PDF
MacOS 12.7.3
RT 7.0.3
Hallo,
Nun entdecke ich RT 7 !!! Beim Export als PDF habe ich also drei Methoden zur Verfügung : Adobe Distiller, Ghostscript, und Postscript für spätere Distillation.
Meine Adobe-Distiller-Version funktioniert leider auf MacOS 12 nicht mehr.
Auf MacOS X funktionierte RT 6.5 auch mit dem MacOS X-Konverter, es war aber keine optimale Lösung ; nun zeigt RagTime 7 stattdessen Ghostscript an ; und es funktioniert ! Was heisst das ? ist Ghostscript in RagTime versteckt ? oder in MacOS 12 ?
Grüsse,
jacques
Katalog der Fehlercodes ?
Hallo zusammen,
Kann man irgendwo einen Katalog der Fehlernummern in RagTime finden ?
Zum Beispiel habe ich mühsam gefunden, was ich falsch machte, beim Versuch, ein Rechenblatt zu sortieren : der Sortierschlüssel bezog sich auf eine Spalte mit Knopffunktionen… die Meldung war etwas wie "(…) konnte nicht geführt werden : Fehler -2146727880"; mein Problem ist nun gelöst, aber es wäre angenehm gewesen, herauszufinden, was Fehler -2146727880 bedeutet.
Grüsse,
jacques
RagTime 7 Build 2042 veröffentlicht!
Am 28.02.2024 haben wir ein neues Update für RagTime 7 (Build 2042) veröffentlicht. Dieses kann von unserer Website heruntergeladen werden:
http://www.ragtime.de/web/dow
Ihr RagTime.de-Team
RagTime 7 für Windows
Da RagTime 7 seit einiger Zeit anscheinend stabil auf den Apple-Geräten läuft, hätte ich gerne eine (wenn auch vage) Zukunftsauskunft zu RagTime 7 auf Windows-Geräten. Klar, eigentlich keine Notwendigkeit, denn RagTime 6.6.6 läuft ja bis Windows 11 sehr stabil. Da ich aber bei der Rabatt-Aktion für RagTme 7 auch eine neue Version vorab bestellt habe, interessiert mich das Weiterkommen schon.
Konverter für alte Ragtime-Dateien
Hallo zusammen,
ich habe hier viele, sehr alte Dateien, die zwischen Anfang und Mitte der 90er Jahre mit Ragtime-Version 3.2 entstanden sind und die ich gern in die heutige Zeit hinüberretten möchte - in einem ersten Durchgang durch Konvertierung der Dateien auf Version 5.6.5. Ideal wäre ein Tool, mit dem Ausgangsmaterial 1:1 erhalten bleibt (Schrift, Layout, etc.). Gibt es so etwas?
Jedenfalls konnte ich diese Hürde bisher noch nicht nehmen. Meine Schritte: Installation von Basilisk II und Mac-System 7.5 auf einem Host-Rechner (Ubuntu), dort Anfertigung von Diskettendateien mit einem externen Floppy-Laufwerk und den Disketten, Öffnung auf System 7.5 und Kopien der Inhalte auf den Hostrechner. Booten dieses Rechners mit dem ebenfalls installierten Windows 10 und Zugriff auf die Dateien mit Ragtime 5.6.5 privat. Hier allerdings ist vorläufig Schluss. Einen integrierten Konverter für alte Dateien gibt es offenbar nicht. Das umfangreiche Material aber Datei für Datei zunächst wenigstens in das neue Format zu bringen, erscheint mir extrem aufwändig und somit aussichtslos. Damit wäre ich Monate beschäftigt.
Das Hauptproblem bei entsprechenden Versuchen: Die mit den Schriftarten "Time", "Palatino" und "Helvetica" entstandenen und so auch hinterlegten Dokumente werden standardmäßig mit "Arial" geöffnet und dabei die Layouts "zerschossen". Ragtime lässt sich dies Verhalten nicht abgewöhnen - auch nicht auf dem Weg, der hier beschrieben ist und in reduzierter Form auch mit Version 5.6.5 funktioniert: http://experts.ragtime.de/exp
Viele Grüße
nenem
.xlsx und .docx
Hallo zusammen,
habe ich etwas übersehen oder verpasst: Ist der Import/Export von .xlsx bzw. .docx Dokumenten unter RagTime 7 immer noch nicht vorgesehen?
Alphabetische Sortierung mit Suchlauf
Hallo zusammen,
ich arbeite mit RT 7.0.3 (2040) unter Sonoma 14.3.1.
In einem sehr umfangreichen Ragtime-Dokument gibt es unter anderem folgende Rechenblattkomponente:
- Spalte A (mehrere Zeilen vereinigt, Prüfungstag, Text hochkant)
- Spalte B (dreistellige Nummer, Nachname, Vorname)
- Spalte C (Ortsangabe, vier unterschiedliche Orte sind möglich)
- Spalte D (Name, Vorname - wird mit der Formel "Teil(Spale A;4;30) referenziert von Spalte A
In vier unterschiedlichen weiteren Rechnenblattern (für jeden der möglichen vier verschiedenen Orte eines) wird mit einem Suchlauf eine neue Liste "zusammengebaut"
Suchlaufformel für den Ort Springe: VSuchlauf(Prüfungsteilnehmer!$
Das funktioniert alles wunderbar problemlos.
Nun hätte ich die neu zusammengebaute bzw. zusammengesuchte Liste automatisch alphabetisch sortiert. Hat jemand eine Idee, ob das geht und falls ja, wie?
Vielen Dank für alle Tipps
RagTime 7.0.3 (2040) erschienen
Liebe Leute
Ich habe heute einen Newsletter erhalten betreffend die im Titel genannte aktualisierte Version. Erfreulicherweise werden wir also doch weiterhin über Neuerungen informiert.
Freundliche Grüsse
Stefan
Formel wird falsch ausgegeben
Hallo,
ich habe ein Problem festgestellt, dass eine einfache "=Zelle" Formel nicht richtig ausgeführt wird. Es gibt ein Rechenblatt auf dem Ergebnisse eingetragen werden und diese werden im Drucklayout angezeigt. Auf dieses Rechenblatt greift auch ein weiteres zu, um ein Export als csv zu ermöglichen. In diesem Export Rechenblatt werden alle Ergebnisse mit dem Befehl "=" kopiert. Nun passiert es manchmal, dass auf diesem csv Rechenblatt Zelle C10 und C11 (Beispiel) den selben Wert ausgeben, obwohl als Formel auf Zelle H20 und H21 verwiesen wird. Es betrifft nur manche scheinbar willkürliche Zellen und dann stehen die Zahlen immer direkt untereinander. Die Werte aktualisieren sich erst, wenn man die Formel neu eingibt bzw. durch das heruterziehen der oberen Zelle. Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die Zahlen weiterhin falsch aktualisieren, wenn man die obere Zelle (hier im Beispiel H20) neu beschreibt. Sind diese Zellen irgendwo unbemerkt miteinander verknüpft worden? Ist jemanden so ein Verhalten bekannt und gibt es eine Lösung?
Verwendet werden diverse Ragtime 7 Versionen auf Mac Rechnern (Intel und ARM) mit verschiedenen OS Versionen und auch aktuelle Versionen unter Windows 10 und 11.