RagTime-Forum
Seiten löschen
Hallo, allerseits,
kann ich mehrere Seite in einem Layout auf einmal löschen? Ich habe einen langen Text in RT kopiert, der etwa 900 Seiten hatte. Aus dem Text habe ich dann sehr viel gelöscht, so dass er jetzt nur noch 45 Seiten hat. Die mehr als 800 leeren Seiten möchte ich aber nicht Seite für Seite einzeln löschen.
Kann ich die alle auf einmal löschen?
Gruß
Andreas
Probleme bei der Beschriftung von Mehrfachsendiagrammen
Ich arbeite mit der aktuellsten Version von RT 6.6.2 Build 1876 auf einem Probook von Apple unter MacOS 10.6.11
Ich habe ein Rechenblatt in dem in Spalte A die Bezeichnung von Flächentypen stehen, in Spalte B die zugehörigen Richtwerte und in Spalte C die tatsächlichen Werte vor Ort. Insgesamt werden auf diese Weise 6 Flächentypen abgebildet und eine 100%ige Versorgung der Tatsächlichen Versorgung gegenübergestellt. In der zugehörigen Infografik kann ich im Infofenster mit der Auswahl "y-Achse" im Reiter "Achse (2-D)“ bei der Achsenbeschriftung den Winkel einstellen, den die Zahlen zur Achse einnehmen. Mein Ziel, eine Achsenbeschriftung zu bekommen die sich nicht mit den Achsen dreht, erreiche ich, wenn ich das Häkchen bei „Achsen und Beschriftung in bester Position zeichnen“ setze. Dann muss ich zwar noch die Markierungen entlang der Achse auf einer Seite rausnehmen und die Titel entfernen. … so weit so gut.
Bei dem Feld in dem ich den Winkel der Beschriftung angebe steht 150° ohne, dass ich diesen Wert eingegeben hätte …ich weiß nicht woher der kommt. Wenn ich jetzt die Datei mit der Infografik kopiere (brauche letztendlich 60 identische Grafiken die nur auf andere Zellen zurückgreifen) und die neue Infografik öffne verdreht sich die Beschriftung entlang eines Teils der Achsen. Das gleich Phänomen habe ich, wenn ich die Datei schließe und neu öffne … vor dem Schreiben eines pdf’s das bei 60 Grafiken immer wieder auf’s neue einzustellen ist aus meiner Sicht keine brauchbare Lösung.
Ist das ein Fehler im RT oder hat hier jemand sonst eine Idee wie man das abstellen kann?
Für Tipps bin ich dankbar!!
Grüße
Hans-Peter Rohler
was zu AppleSkript
Ich habe ein Dokument mit 13 Seiten.
Der Curser steht auf Seite 1 in einer Rechenblattzelle.
Auf Seite 1 löse ich einen Knopf aus der folgendes Skript auslöst:
tell application "RagTime 6.6"
activate
select row 13 of table "1-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "2-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "3-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "4-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "5-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
end tell
Es wird damit jeweils die Zeile 13 auf Seite 7, 8, 9, 10 und 11 ausgeblendet.
Dummerweise steht nach Abarbeiten des Skriptes der Cursor dann auf Seite 11.
Ich könnte natürlich am Ende des Skriptes noch eine Zeile auf der ersten Seite erst ausblenden und dann einblenden.
Das funktioniert - ist aber völlig unelegant.
Hat jemand einen Tipp wie ich AppleSkript zwingen kann am Ende mit dem Cursor wieder dort zu stehen wo er am Anfang stand?
Text in Spalten
Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich folgendes Problem lösen kann:
Ich einen Conner in den ich Text importiere. Dann will ich ihn in zwei Spaten teilen. Das wird auch gemacht,
aber leider nicht so, wie ich es will. Ich möchte, dass erst eine Zeile von oben nach unten gefüllt wird und dann die zweite
soweit der Text eben reicht. DAs Programm hält die Spalten aber immer gleich lang. Das passt mir für das Layout überhaupt nicht,. Was kann ich da anders machen?
Vielen Dank schon einmal
Imacde
Copmatibilität RT 6.6.2 mit RT 6.6
Guten Tag,
ist es möglich, dass Dateien, die auf RT 6.6 erstellt wurden, mit 6.6.2 weiter bearbeitet wurden, dann in RT 6.6 nicht mehr geöffnet werden können?
RagTime 6.6.2 Build 1875 kann das Problem auch nicht beheben.
Probleme am Freitag – Abgabe am Montag.
Weiß jemand Rat?
Bester Grüße
Renate
RagTime 6.6 - Netzwerkverbindungen
In der Firewall habe ich RagTime 6.6 (wie zuvor 6.5) explizit autorisiert, eingehende Netzwerkverbindungen zu akzeptieren.
Trotzdem erscheint bei jedem Start des Programms die Warntafel, die mich zu einer erneuten Entscheidung auffordert. Wie kann ich diese Tafel loswerden?
Die Tafel erschien auch schon unter RagTime 6.5 seit geraumer Zeit. Ich vermute einen Zusammenhang mit macOS Sierra.
Aktuell installiert: macOS Sierra 10.12.3
Rechenblattinformation kennt Maßeinheit nicht
Guten Tag in die Runde,
ich habe bei RT 6.6.2 auf einem MAC OS X 10.11.6 aktuell die Situation, dass ich in einem bestehenden Rechenblatt* unter anderem Änderungen an Zeilenbreite und -höhe vornhemen möchte und dieses mit der Fehlermelddung "-2146752488" abgelehnt wird und mir mitgeteilt wird "Die Maßeinheit ist nicht bekannt". In Fall der Zeilenhöhe möchte ich diese lediglich von 0,48 cm auf 0,5 cm vergrößern. Gleiches passiert auch bei der Spaltenbreite sowie bei den Freiräumen der Schrift zu den Zellenrändern. Auch die Verwendung eines anderen Dezimaltrenners führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Diese Phänomen betrifft sowohl existierende als auch neu erstellte Rechenblätter in diesem Dokument.
*Das Dokument war ürsprünglich in RT5 erstellt, ist dann nach RT6 umgewandeklt worden.
In einem neu erstellten Dokument funktioniert es dagegen so wie gewünscht und erwartet.
Weiß jemand Abhilfe?
Danke,
Martin
Probleme mit öffnen von Dateien mit verknüpfte Abbildungen
Hallo
nach dem Update auf die neueste Version 6.6.2 von RagTime ist mir folgendes Verhalten aufgefallen, was uns Probleme bereiten wird:
Bei einem unsere Dokumente haben wir ab und an die Situation, daß verknüpfte Abbildungen nicht sauber erkannt werden und beim Öffnen des Dokuments dann Ragtime in der Version 6.5.x mit dem Öffnen eines Finder-Dialogs und der sinngemäßen Meldung "Kann XXX nicht finden" reagierte und um eine erneute Zuweisung bat.
Mit der Version 6.6.2 öffnet sich noch immer dieses Fenster, in dessen Kopfzeile steht jetzt aber nur "Öffnen" und die betroffene, verlinkte Datei wird nicht mehr genannt. Das ist gerade bei unseren Dokumenten ein interessantes Phänomen, denn woher soll man wissen, wie viele und welche der bis zu 100 Abbildungen jetzt neu zugewiesen werden müssen?
Mit freundlichem Gruß
Stephen Motzkeit
FileTime und RagTime Connect
Hallo,
bei der Installation von RagTime 6.6.2 (MacOS 10.12.2, Sierra) habe ich nicht aufgepasst und FileTime und RagTime Connect mit installiert, obwohl ich die nicht habe und bisher auch nie brauchte. Jetzt fragt RT mich bei jedem Start danach und ich muss anklicken, dass ich ohne die beiden weiter machen will. Ist nicht schlimm, ich würde das aber gerne abschalten. Ich weiß nur nicht, wie.
Weiß es jemand?
Gruß
Andres
Fehlernummer-36
Wer kann weiterhelfen?
Bei uns tritt immer wieder beim Sichern der Fehler -36 auf:
Dokument sichern konnte nicht ausgeführt werden. Ein E/A-Fehler ist aufgetreten.
MW
