RagTime-Forum
Drucken mit RagTime 6.6.3
Liebe Lesende RT-User,
nun habe ich gerade mein RagTime auf 6.6.3 „upgedated“ und gleich etwas entdeckt, das bisher nicht so war und das mir das Leben etwas schwerer macht: Über cmd-1 lässt sich ein Dokument einmal auf einem voreingestellten Drucker ausdrucken – eigentlich und bis jetzt,
Nun allerdings erscheint lediglich der alert „Bearbeiten der Seite: 1“ und nix weiter passiert, lediglich der berühmte Ball dreht fröhlich seine Kreise.
Über cmd-p und den dann erscheinenden Drucken-Dialog (der alert „Bearbeiten der Seite: 1“ erscheint und verschwindet so schnell, dass ich ihn kaum wahrnehemn kann) funzt alles offenbar reibungslos.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Anselm
RT 6.6.3; iMac 24" Mitte 2007; MacOS X 10.11.6; Sharp AR-M256
macOS High Sierra
Hallo,
nutze RagTime gelegentlich. Jetzt mit der macOS High Sierra GM kann ich nicht mehr mit meiner RagTime Version 6.5.2. (1821) auf die Festplatte mit APFS speichern. Geht nur noch auf z.B. eine USB Platte bzw. Festplatte mit HFS.
Schade.
Zeilenabstand
mac OS Sierra 10.12.6 (16G29), RT 6.6.2 (Build 1876)
Hallo,
bei mir spielt der Zeilenabstand verrückt. Ich habe 3 Zeilen auf 8 pt Abstand eingestellt, Schriftgröße 11 pt, keine Sonderzeichen, welche den Zeilenabstand beeinflussen könnten. Die dritte Zeile hat aber einen deutlich größeren Abstand von der zweiten als die zweite von der ersten. Was ist da los?
Außerdem kann ich mir das Ganze sowieso nicht vorstellen. 8 pt Abstand bei 11 pt Schriftgröße? Da müssten sich doch die Zeilen überlappen?
Gruß
Andreas
Lineale Copy and Paste?
Mac OS Sierra, 10.12.6
RT 6.6.2 (Build 1876)
Moin, Allerseits,
ganz früher mal (in der Frühsteinzeit?) gab es die Möglichkeit, ein Lineal zu kopieren und an anderer Stelle wieder einzusetzen. In der RagTime-Hilfe und in den Büchern von Th. Kaegi (2006) und D. Schulz (2007) finde ich nichts dazu. Finde ich nichts oder gibt es das nicht mehr?
Beste Grüße
Andreas
RagTime und Drucken
Guten Tag,
zuerst: ich bin mir nicht sicher,ob ich hier mit meinem Anliegen richtig bin, habe allerdings im Moment den Eindruck.
Mein Problem:
Ich drucke mit meinem iMac (late 2007, MacOS 10.11.6 und RagTime 6.6.1) über ein Netzwerk auf einem Sharp AR-M256 Kopierer und Drucker.
Bisher auch völlig problemlos.
Seit dem Wochenende allerdings (und ich wüsste nicht, dass sich an der Konfiguration oder der Software etwas geändert hätte) stürzt der Drucker mit einem Fehler-Code ab. Der Service-Techniker sagte etwas von Kommunikationsproblem.
Um irgendetwas Reproduzierbares zu bekommen, habe ich dann ein bisschen herumprobiert:
• Wenn der Drucker abgestürzt ist, hilft nur, den Druckauftrag abzubrechen und dann ausschalten–warten–anschalten. Dann läuft der Drucker wieder normal an.
• Wenn der Drucker neu eingeschaltet ist, ist er über Netzwerk-Dienstprogramm und Ping zu erreichen – wenn ich versuche, aus RT heraus zu drucken, bricht das Ping sofort ab und der Drucker hängt.
• Wenn ich aus Mail heraus drucke, druckt der Drucker klaglos und so wie erwartet.
• Wenn ich aus Adobe-Reader heraus drucke, druckt der Drucker klaglos und so wie erwartet.
• Wenn ich aus Finale heraus drucke, druckt der Drucker klaglos und so wie erwartet.
• Wenn ich aus Adobe-Photoshop-Elements 9 heraus drucke, druckt der Drucker klaglos und so wie erwartet.
Ich habe den Druckertreiber neu installiert, den Rechner (mehrfach) neu gestartet – jeweils ohne Änderung.
Ein anderer (deutlich neuerer) iMac im Netz hat dasselbe Problem.
Erklärung zu „Drucker stürzt ab / hängt“: Der Drucker ist mit Ping nicht mehr zu erreichen, die Druckerseite lässt sich im Browser nicht aufrufen, der Druckertreiber meldet, der Drucker sei nicht zu erreichen, der Drucker meldet, Daten würden empfangen in Endlos-Schleife, beim Abbrechen des Druckauftrages dann der Fehler-Code …
Weil das Problem nur beim Drucken aus RT auftaucht, schreibe ich hier, verbunden mit der Frage:
Hat vielleicht jemand eine Idee, woher das kommt?
Benutzt RT beim Drucken irgendwelche Ressourcen, die andere Programm nicht nutzen?
Hat jemand eine Idee, wie eine Lösung aussehen könnte, bei der ich wieder aus RT drucken kann?
Nebenbei: Drucken mit einem Epson WF4630 funzt ohne Probleme …
Liebe Grüße
Anselm
Zwei Bücher zu Ragtime
Hallo,
Ragtime 6, von Thomas Kaegi, sowie Professionell arbeiten mit RagTime 6, von Detlef Schulz.
Ich würde sie jeweils für 9€ inkl. Versand abgeben.
Auf www.ebay-kleinanzeigen.de
Beides Hardcover.
Schönen Gruß
Andreas
Zeichen rotieren?
Hallo,
ist es möglich, in einem laufenden Text ein einzelnes Zeichen oder eine Zeichenkette um 180° "auf den Kopf" zu stellen?
Auf die Schnelle hab' ich dazu in den Menues nichts gefunden und auch im Handbuch nicht, möglicherweise hab' ich auch nur nicht das richtige Stichwort gesucht.
Grüße
Wolfgang
Werteformat eine Farbe mitgeben
Hallo Forum!
Bei der Lektüre von Benedikt Quirmbachs RagTime-Buch habe ich einen Tipp gefunden einem Werteformat eine Farbe zu geben, indem man den Namen einer existierenden Füllvorlage in eckigen Klammern am Ende des Formats eingibt:
#,##[Rote Füllung]
Das habe ich mit Zahlen und mit Text versucht, war aber nicht erfolgreich:
Text(1,555;'#,##[Rote Füllung]')
Text(1,555;'#,##[Feuer]')
Text('Testtext';'[Feuer]')
Text('Testtext';'STANDARD[Fe
1. für eine Rechenblattzelle
2. für einen Text in einem Textkasten
(Unter dem Namen Feuer habe ich es mit einer roten Schriftvorlage, einer Füllvorlage und einer Farbe probiert - nix!)
Das Werteformat "#,##" wird übernommen, nur die Farbe nicht ...
Bitte um Hilfe! Was mach ich falsch?
Herzliche Grüße
Steffen
(MacOS 10.11.6, RagTime 6.6.2-1876)
Dokument gesperrt
Hi, Allerseits,
RT erlaubt mir nicht, ein Dokument zu öffnen. Es ist das Dokument, welches ich als letztes unter RT gespeichert habe. RT meldet: "RT darf nicht auf zwei Rechnern gleichzeitig benutzt werden. Es wird schon von ... benutzt. ...".
Kein anderes RT-Dokument macht dieses Problem, auch ein eben neu angelegt und gespeichertes nicht.
MacBook Pro, OS Version 10.12.4, Sierra.
RT Version 6.6.2 (Build 1873), Hinweis auf der "Über RagTime"-Seite: "Dieses RagTime darf auf einem Rechner gleichzeitig benutzt werden. Benutzername: Andreas Loos, Seriennummer: ....Die Autorisierung gilt für "Mein Account"." Ich melde mich beim Start des Rechners mit "Andreas Johannes Loos" an, also einem anderen Namen als der Benutzername für RT. Das hat aber bisher noch nie gestört.
Was ist denn da los?
Grüße
Andreas
FileTime X und FileMaker 16
FileMaker 16 ist nicht mit FileTime X kompatibel. Wir untersuchen das Problem.
Bis zu einer Lösung empfehlen wir noch nicht auf FileMaker 16 umzustellen.
Mit vorherigen FileMaker Versionen einschließlich FileMaker 15 läuft RagTime mit FileTime X einwandfrei.
Wir haben dazu eine TechInfo geschrieben und werden diese aktualisieren, sobald es neue Erkenntnisse gibt.
Thomas Eckert
RagTime Support
