RagTime-Forum
Werteformat (Formatname)
Hallo zusammen,
in einem RT-Rechenblatt "-Daten und Logos" steht in einer Zelle ein Datum (z. B. 09.03.2020), exakt so mit der führenden Tages-0 bzw. Monats-0 eingegeben und zusätzlich auch mit dem Werteformat "03.04.1995" eingestellt.
In einem anderen Rechenblatt referenziere ich mit der Formel
(TagVon("-Daten und Logos"!$D$8-1))&'.'&((MonatVon
auf die Zelle des ersten Rechenblattes. Dabei möchte ich aber jeweils einen Tag und einen Monat weniger haben (kann sich aber auch einmal ändern). Soweit funktioniert das auch alles.
Das Problem ist, dass bei meiner Formel bzw. dann dem Ergebnis der Berechnung die führende Tages-0 bzw. die führende Monats-0 fehlt, natürlich nur bei den Tagen und Monaten 1 bis 9. Angezeigt wird mir also 9.3.2020
Die Funktion Werteformat (Formatname) will mir da auch nicht so richtig weiterhelfen bzw. ich weiß nicht so richtig, wie ich diese in meine Formel einbauen muss, dass das gewünschte Ergebnis kommt. Meine Versuche waren bisher nicht von Erfolg gekrönt.....
Oder geht das, was ich vorhabe gar nicht?
Für alle Hinweise bin ich dankbar.
Matthias Liebler
Autotext/Zeilenumbruch
Liebe Forumsmitglieder,
ich probiere grad was aus - es will nicht klappen:
Im Autotext gebe ich einen Text ein bestehend aus zwei Sätzen.
Diese sollen nach CMD+Ä und Kürzeleingabe den Text mit einem Zeilenumbruch in das RT-Blatt liefern.
Was ich auch mache: der Zeilenumbruch wird nicht übernommen.
Hat jemand eine Lösung?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag noch
Thomas Schnell
Suchlauf nach Excel exportieren
Hallo zusammen,
ich bitte Euch um Hinweise und Tipps zu folgender Problemstellung:
Ich habe in RT eine Tabelle angelegt. Dabei stehen in Spalte C und D jeweils Zahlen und in Spalte E ein Zuordnungskürzel (PL oder DU oder DL). Am Ende der Tabelle habe ich in einer Zelle folgende Suchlaufformel (für die Zuordnung der Zahlen zum Kürzel PL) hinterlegt:
VSuchlauf(C7:E172;Spaltenwert
Weitere Suchlaufformeln für die Kürzel DU und DL gibt es in anderen Zellen. Das funktioniert auch alles einwandfrei in Ragtime. Nun muss ich diese Tabelle an andere Personen zur Nutzung weitergeben. Ein Teil dieser Personen hat Ragtime, ergo kein Problem. Der andere Teil der Personen hat Ragtime nicht, würde es zwar gerne nutzen, ist ihnen aber schlichtweg zu teuer (Dozenten- bzw. Lehrerversionen wurden ja abgeschafft).
Wie dem auch sei, ich muss die Ragtime-Tabelle nach Excel exportieren. Auch das klappt. Allerdings werden dabei die Suchlaufformeln nicht exportiert, Excel kennt diese wohl so nicht. Deshalb meine Frage: wie bekomme ich die Berechnung aus den Suchläufen in Excel hin?
Freundliche Grüße
Matthias Liebler
RagTime vertauscht Paletten bei 2 Monitoren
Moin, nun arbeite ich seit 22 Jahren mit RagTime, und werde wohl damit auch weiter leben können - nur gewusst hätte ich es doch einfach mal gerne. Ich arbeite mit 2 Monitoren, und habe meinen Arbeitsbereich mit den Paletten sehr elegant eingerichtet. Ich arbeite auf Mac Pr0 (Mitte 2012 sic!) unter Sierra 10.12.6 auf einem RT 6.6.5 (1892).
RT wird beim SDtartvorgang immer mit initialisiert, und manchmal, ganz spontan, sind plötzlich alle Paletten miteinander vertauscht. Wie gesagt, ich lebe damit, es sind ein paar Minuten Mausarbeit, dann ist alles wieder an seinem Platz.
Wenn ich den Rechner mit Cocktail bearbeite, habe ich gefühlt etwas länger Ruhe davor, manchmal startet er wochenlang wie gewohnt, und dann wieder zack, alles vertauscht.
Hat jemand eine Ahnung, was er hat?
Lieben Gruß Wolfgang Beier
Excel-Datei als Verknüpfung nutzen
Ein wenige bekannten Feature ist die Nutzung einer verknüpften Excel-Tabelle. Das ist sinnvoll, wenn in einer Firma auch MS Office verwendet wird und z. B. Artikellisten dort gepflegt werden.
Um sie in RagTime zu nutzen kann man die Excel-Daten importieren und dabei im "Importieren…"-Dialog unter "Optionen" die Checkbox "Mit Datei verknüpft" aktivieren.
Wichtig ist, dass im folgenden "Excel-Konvertierung" Dialog beide Checkboxen "Formeln konvertieren" und "Formate konvertieren" nicht aktiv sind!
Nun wird die Excel-Tabelle in ein Rechenblatt importiert und kann dann in RagTime als Referenz in Berechnungen benutzt werden.
Falls nun die Excel-Datei aktualisiert wird, bemerkt es RagTime und die Daten werden automatisch aktualisiert.
So ist sicher gestellt, dass in RagTime immer auf die aktuellen Daten zugegriffen wird.
Thomas Eckert
RagTime Support
Autotext und Foyer von Win 7 auf Win 10 portieren
Hallo ins Forum,
wie kann ich die Dateien AutoText_de.xml, Foyer_de.xml und die RagTime 6 Hilfsmittel
in RT 6.6.5 in Win 10 importieren?
Besten Dank im voraus
Gruß Klaus
alte Fotos retten
Eine Frage, die nichts mit RagTime zu tun hat, aber vielleicht kann mir ja ein Experte helfen: Auf meinem neuen iPad sind unvermittelt ohne mein Zutun 4500 alte Fotos aufgetaucht, die z.T. bis ins Jahr 1998 zurück reichen. Ich konnte davon (mit Fotos) 350 Fotos auf meinen iMac übertragen. Alle anderen kann ich nicht ansprechen, aber auch nicht löschen.
Woran kann das liegen? Gibt es einen Weg diese alten Fotos zu übertragen und sie anschließend auf dem iPad zu löschen? Danke
Einblendmeneu funktioniert nicht
RagTime 6.6.5 Windows 7
Hallo Listenteilnehmer,
ich erstelle zur Zeit einen neuen Briefbogen.
Auf dem Briefbogen soll ein Knopf, Typ Einblendmeneu stehen.
Im Rechenblatt -Vers-Nr_2- stehen in der Spalte A1 bis A13
die Daten, die in die Zelle A1 des Rechenblatts -Rb_Nu- eingeblendet werden sollen.
Folgende Formel setze ich ein: SetzeZelle("Vers-Nr_2"!$A$1:$A
Danach erscheint im Rechenblatt in der Zelle A1 „ILLEGAL“
Martin Power ist installiert.
Wenn ich die Formel so einstelle: SetzeZelle("Vers-Nr_2"!$A$1;Rb
wird der gewünschte Wert in die Zielzelle eingesetzt. Das Einblendmeneu läst sich
dann nicht mehr aufblättern.
Hinweis: In einem anderen Dokument funktioniert das Einblendmeneu problemlos.
Was mache ich hier falsch?
Besten Dank im voraus
Klaus
Wortrennung verhindern
Wie kann ich verhindern, das ein Wort beim Zeilenumbruch NICHT getrennt wird?
Alte Ragtime 3.2 Dateien heutzutage noch lesen / bearbeiten
Hallo,
ich habe noch sehr viele Ragtime 3.2 Dokumente auf einem alten eMac G4 mit OS 9.2.
Mit den Dokumenten würde ich gerne auf einem "neueren" Computer arbeiten. Funktioniert das überhaupt? Oder was kann man machen, um die alten Dokumente noch zu verwenden?
Am liebsten wäre es mir, wenn das sogar auf einem MacBook funktionieren würden (glaub ich zwar eher nicht, aber hier sind ja die Fachleute).
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus!