RagTime-Forum
Werteformat übernehmen
Gleichungen in Infografiken
Wer kann mir weiterhelfen?
In Exel kann man in den Ifografiken, bzw. Diagrammen sowohl die Trendlinien als auch die dazugehörigen Gleichungen darstellen lassen.
Diese Funktionen habe ich bei ragtime noch nicht entdeckt.
Für eine Hilfestellung oder Negativbescheid wäre ich dankbar.
Hans Urban Klöters
Problem PDF-Ausgabe über Adobe-PDF Drucker (Nightly 1628)
Hallo Allerseits.
Mir ist folgendes Problem unter dieser Konfiguration aufgefallen:
G4 - MacOS X 10.4.9 - RT 6.0.2 (1628)
zstl.: Adobe Acrobat 7.0.9 und installierter Adobe PDF Drucker
Problembeschreibung:
Wenn man ein RT Dokument über den Drucker-Dialog ausgeben will, kommt es immer wieder zu einer Fehlermeldung:
„Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden. Ein interner Fehler ist aufgetreten (Erforderliche Schnittstelle nicht unterstützt).
Fehlernr.: 2015143448“
Zuerst habe ich gedacht, es würde an der Erweiterung "Johannes" liegen, dass ich mir testhalber runter geladen habe, jedoch erscheint der Fehler eben immer beim Ausdruck über den Adobe-PDF Drucker unabhängig davon, ob ich Broschürendruck aktiviert habe oder nicht!
Ich habe das gleiche dann noch mal mit dem letzten offiziellen Version (RT 6.0.1) verglichen, wo die Ausgabe prinzipiell zwar ohne Fehler durchläuft und funktioniert, aber das PDF diverse Fehler aufweist.
Gerade auch im Bezug auf "Johannes". Beispielsweise werden alle transparent gesetzten Farben nicht interpretiert.
Vielleicht kann das jemand noch mal verifizieren?
Vielen Dank und beste Grüße,
Appletiser.
AutoText
format ändern ???
Hallo,
Ich muss einen Jahresbericht für unsere Schule erstellen und schaffe es nicht das Format auf dina5 bzw dina4 quer zu ändern!
Kann mir jemand einen Tip geben?
Danke
Jarra
Sichern und MacOS X
Hallo Forum
Im MacOS X weiss man, ob eine Datei gesichert wurde oder nicht :
Der rote Knopf (um die Datei zu schliessen) enthält bei noch nicht gesicherter letzter Bearbeitung einen schwarzen Punkt. Das funktionniert leider mit RagTime nicht.
MacOS 10.4.9
RT 6.0.2 (1628)
jacques
Druckproblem
Folgendes Druckproblem tritt zwar nicht nur, aber vorwiegend mit Ragtime 6.01 und z.Z. 6.0.2 nigthliy build 1620 auf: (PowerMac G4; Mac OS 10.4.8; hp laserJet 1200 über USB)
Wenn ich ein mehrseitiges Dokument drucken möchte, hängt sich der Drucker auf (Druckvorgang gestoppt; Druck-LCD blinkt weiter) Erst nach Kaltstart von Rechner und Drucker kann ich überhaupt wieder drucken.
Manchmal druckt der Drucker erst nach vielen Minuten; vor allem Bilder (kleiner als 1MB) scheinen den Druck stark zu verzögern. Über PDF exportieren und Druck aus Vorschau klappt es meistens, aber nicht immer.
Kennt jemand das Problem und kann helfen?
Danke, Bertold
Re: [OT] Ort der Rechtschreibepruefung
Rechtschreibprüfung...
als e-Mail-Programm auf dem Mac benutze ich Entourage Version 2004 (weil mir das keine Probleme mit den Zeichensätzen im Kontakt mit der PC-Welt macht) Ich schreibe viele e-Mails am Tag auf Deutsch, Dänisch, Schwedisch und Englisch und im Entourage kann man die Wörterbücher wie im RagTime wechseln.
Nun bin ich durch Entourage etwas "verwöhnt" worden, weil die Rechtschreibprüfung "on the fly" geschieht - also wärend des Schreibens.
Kann man das im RagTime auch irgendwo so einstellen? Ich habe jetzt das Trainingsmanual, das Referenzbuch und "RagTime 6" durchsucht und erstaunlich wenig zu diesem Thema gefunden.
Wenn es das bisher nicht gibt: kann das auf die Wunschliste gesetzt werden? Warum?
Wenn man Rechtschreibprüfung "on the fly" macht, kann man dabei etwas lernen, weil man sofort mit der Nase darauf gestossen wird, wärend man die Rechtschreibprüfung am Schluß oft sogar vergisst.
Ort der Rechtschreibepruefung
Von was hängt es eigentlich ab, welche der Optionen für den zu prüfenden Bereich beim Öffnen des Fensters für die Rechtschreibeprüfung gewählt ist? Ideal wäre doch:
- Wenn ein Textbereich ausgewählt ist, egal wo: "Auswahl"
- Wenn die Einfügemarke irgendwo in einem Text steht: "....komponente" (Komponente, in welcher die Einfügemarke steht)
- Wenn der Layoutmodus aktiv ist: "Layout" (vorderstes Layout)
Das ist immer der kleinste aktive Bereich - in der gegebenen Situation mit grosser Wahrscheinlichkeit der Bereich, für den die Prüfung gewünscht wird. Ein grösserer kann immer gewählt werden. Es ist dagegen unangenehm, wenn unabsichtlich ein viel grösserer Bereich geprüft wird, als eigentlich erwünscht.
Die übergeordneten Bereiche (Dokument / offenen Dokumenten) sind wohl eher die Ausnahme, so dass in diesen Fällen ein aktives Auswählen plausibel ist.
Mich würde die Antwort auf die eingangs gestellte Frage interessieren. Gleichzeitig aber auch als Anregung an die Programmierer von RagTime, das obige Schema einzubauen. Oder gibt es dazu andere Ideen, z.B. dass RagTime sich einfach merken sollte, welches die letzte Einstellung war?
Mit freundlichem Gruss
Thomas
