RagTime-Forum
Layouts unter einem Stammlayout zusammenfügen
Liebe Mitleser/innen,
wir (Anfänger) arbeiten zu zweit an einem längeren Dokument und haben es in zwei Teile getrennt (je ca. 50 Seiten). Beide Layout-Teile werden an verschiedenen Rechnern bearbeitet, entstammen aber einem einzigen Stamlayout mit 6 Stammseiten.
Wir möchten die beiden Layout-Teile wieder zusammenfügen, aber so dass die Abstammung von den Stammseiten beim wieder eingefügten Layout nach dem Wieder-Einfügen erhalten bleibt.
Konkret: der erste Rechner öffnet das auf einem zweiten Rechner bearbeitet Teil-Layout (Stick, Netzlaufwerk), kopiert es und zieht es in das eigenen Layout hinein. In diesem Fall haben die eingefügten Seiten aber keine Stammseiten-Zuweisung mehr, obwohl sie dem gleichen Stammlayout zugewiesen waren und es nicht geändert wurde.
Eine neue Zuweisung der richtigen Stammseite bei den eingefügten Seiten in der wieder kompletten Ursprungsdatei legt deren Stamm-Layout einfach auf die eingefügte Seite. Die Inhalte werden dabei nicht übernommen. Damit können auch keine nachträglichen Änderungen im Stammlayout von den eingefügten Seiten übernommen werden.
Optimale Vorgehensweise?
Danke für alle Tipps.
Hezlichen Grüße
Werner Gregori
Namenliste im Buchtext indizieren
Fazsiniert von den Möglichkeiten in RagTime 6: Kann ich (per AppleScript) Namen aus einer Textliste im Text suchen und für die Indizierung vorbereiten?
Norbert Lindenthal
Transparente Bilder
Hallo,
ich nutze RagTime 5.6.5 und suche die Lösung für folgendes Problem: ein dreifarbiges Logo (rot, grün, blau auf weiß) soll ohne weißen Hintergrund in meine RagTime-Seite importiert werden.
So weit, so unspektakulär. Wenn ich das Logo als Vektorgrafik aus CorelDraw einfüge (einfach im CorelDraw markieren, kopieren und in RagTime einfügen), klappt das wunderbar. Ich hab das Logo sauber und transparent drin. Allerdings in RGB. Ich brauch das Logo aber in CMYK, weil sonst die Druckerei meckert. In CorelDraw kann man meines Wissens den Farbmodus der Vektorgrafiken nicht ändern. Wenn ich nun in RagTime über Hilfsmittel -> Farben alles auf CMYK umstelle, bleibt mein Logo davon unberührt, da es RagTime ja als Bild behandelt.
Mein nächster Versuch war es, das Logo als transparentes Bild aus Photoshop zu exportieren und in RagTime einzusetzen. In Photoshop kann ich das Bild vorher in CMYK umwandeln. Auch der Export klappt. Und selbst in RagTime krieg ich das Logo mit transparentem Hintergrund eingesetzt. Allerdings hat das Logo dann so ausgefressene Ränder, dass es für richtigen Druck absolut unzumutbar ist. Liegt vermutlich eher am Export aus Photoshop raus. Hab da aber auch schon mehrere Formate (tiff, eps) durchprobiert - überall das gleiche Ergebnis.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Kann mir mal jemand sagen, wie ich ne Grafik mit transparentem Hintergrund ohne Qualitätsverluste und im CMYK-Modus in RagTime eingefügt bekomme? Mein Werkzeugkasten beinhaltet CorelDraw/Paint und Photoshop. Das muss doch zu machen sein?! Hab hier im Forum auch schon ne Menge gelesen, allein es fehlt an der Umsetzung.
Bin für jeden Tipp dankbar!
MfG
Update: Re: [OT] Ist RagTime pleite?
Pipeline zwischen kleinen Objekten
Seitenzahlen (6 mm hoher Rahmen im Stammlayout) sollen im Layout für 360 Seiten in 16er Seitengruppen verpipelined werden. Bei 20 % Darstellungsmaßstab ist der Seitenzahlenrahmen schon schwierig zu treffen. Mit der Befehlstaste und Mausziehen kann zwar wiederholt das Pipelinewerkzeug aktiviert werden, aber beim ersten Mausansatz trifft man dabei nicht einfach den kleinen Seitenzahlenrahmen.
Ich selbst habe keine Idee, diesen Vorgang mit AppleScript zu automatisieren, also mache ich mich mal bereit für eine Fleißarbeit.
Re: Stammlayout: Änderungen auf Layout-Koponente übertragen.
Auf Wiedersehen
[OT] Ist RagTime pleite?
Sprechblase einfügen
Hallo,ich benutze RagTime noch nicht lange und blicke noch nicht ganz so durch.Möchte eigendlich nur wissen wie man in einem Layout eine Sprechblase einbaut? Kann mir jemand helfen?
Stammlayout: Änderungen auf Layout-Koponente übertragen.
Liebe Mitleser/innen,
wir (Anfänger) müssen jetzt nachträglich dummerweise die Randbreiten eines bereits erstellten Textes verändern (ca. 80 Seiten). Das sollte doch eigentlich mit einer Änderung am Stammlayout dann für alle Seiten gelten. Aber: wie zwingen wir Ragtime dazu, die schon vorhandenen Inhalte der Container nach dem geänderten Stammlayout auszurichten? Ich bekomme nach Änderung nur auf den bereits erstellten Seiten das neue Stammlayout auf das alte "aufgetragen", ohne dass sich an den alten Containern und ihren Inhalten etwas ändert.
Und wie schaffe ich es, dass die links/rechts-Ausrichtung bei doppelseitigen Stammseiten sich selbständig anpasst? Bei uns bleiben linke Seiten auch dann linke, wenn sie nach Einfügen neuer Seiten rechts sind.
Danke für Hilfe, und herzliche Grüße.
Werner Gregori
