RagTime-Forum

RagTime 6.6

Wir haben heute alle Macs (laufen wegen RagTime noch auf Mojave) auf RagTime 6.6. aktualisiert. So weit - so gut, außer der seit Jahren nervigen Meldung dass RagTime kein verifizierter Entwickler von Apple ist. Ist das eigentlich so schwer, sich verifizieren zu lassen oder warum wird das nicht gemacht?

Unser größtes Problem ist allerdings, dass alle RagTime-Dokumente (mehrere hundert) auf einem Server liegen. Die Dokumente lassen sich zwar jetzt öffnen, aber es kommt die Fehlermeldung, dass sie nur gelesen werden können, weil ein anderer Benutzer das jeweilige Dokument schon verwenden würde. Dem ist aber nicht so. Was hat es mit dieser (falschen) Fehlermeldung auf sich? Wie bekommt man die weg? Nicht betroffen davon sind Templates (.rtt). Wird das jeweilige RT-Dokument vom Server auf die lokale Festplatte kopiert, kann man es problemlos öffnen und bearbeiten. Das ist zwar ein kurzfristiger Workaround, aber auf Dauer zeitraubend und extrem nervig.

Freundliche Grüße
Matthias Lieble

Stammlayouts - Fallunterscheidung und SetzeZelle Verbindung

Hallo zusammen,

für unsere Auftragsabwicklung baue ich gerade ein neues Auftragsbestätigungsdokument (AB).
Daten werden aus unserer Datenbank anhand von einer Auftragsnummer gezogen.

Die AB soll dann über eine setze Zelle Funktion siehe Beitrag und über
Stammlayouts automatisch erstellt werden.
Die Tabellenspeißung funktioniert sehr gut. Siehe Forumeintrag: http://experts.ragtime.de/experts/node/4018

Probleme macht noch das Stammlayout.
Ich unterscheide in 3 Fälle

Fall 1: Es gibt nur eine Seite nehme Stammlayoutseite 4
Fall 2: Es gibt zwei Seiten nehme Stammlayoutseite 1 und Stammlayoutseite 3
Fall 3: Es gibt drei oder mehr Seiten im Dokument nehme Stammlayoutseite 1 für die erste Stammlayoutseite 2 für alle zwischen der letzten und der ersten und Stammlayoutseite 3 für die letzte Seite.
Dieser Fall macht mir Probleme..

Dazu gibt es 4 Layout Seiten:

Erste und letzte Seite Folgende Regel: "Seite=1 UND Seitenzahl=1"
Erste Seite bei n-Seiten Folgende Regel: "Seite=1 UND Seitenzahl>1"
Alles zwischen der ersten und letzten Seite Folgende Regel: "Seite=2"
Letzte Seite bei n-Seiten Folgende Regel: "Seite=Seitenzahl UND Seitenzahl>1"

Die Datentabelle: "01_AB_Daten", welche über die SetzteZelle Funktion gefüllt wird ist auf Seite 1 im Stammlayout hinterlegt.
Alle weiteren Stammlayouttabellen zu "01_AB_Daten" sind über die Pipeline verbunden.

Folgender Fehler tritt auf wenn die Daten 3 Seiten oder mehr füllen:
Es wird eine leere Seite am Ende angefügt bzw. die dritte Seite ist nicht gleichzeitig die letzte Seite von n Seiten.
Somit ist das Layout auch das "AB_Mehrseitig_Mittig" Layout statt "AB_Mehrseitig_Letzte"
Bei zwei und einer Seite an Daten funktioniert der Stamm wie er soll.

Für die Erklärung habe ich den Trigger aus der Setzefuntkion und die Connect herausgenommen.
Der Fehler sollte aber so trotzdem ersichtlich sein.

Anbei die Datei falls jmd. lust hat mich zu unterstützen.

https://we.tl/t-3v6XduLpZn

Ich bin sehr dankbar für jede gute Idee..

MfG
Felix

PS: Das layout erstelle ich über ein Skript wegen der Fixierung im RTT geht aber auch händisch.

Setze Bereich Setze Zelle

Hallo zusammen,

ich würde gerne von einer Tabelle A in eine Tabelle B Daten übertragen.
Die Herausforderung ist, dass die Tabelle B (Datenempfänger) keine Formeln enthalten sein dürfen.

Tabelle A (Datenträger SQL Abfrage) bekommt über eine Referenz variierende Anzahlen an
Datenzellen zugeteilt.

Die SetzeZelle-Funktion kenne ich aber gibt es auch eine SetzeBereich Funktion?
Ideal wäre SetzeBereich(TabelleA!A2:A;TabelleB!A2:A;C1) C1 wäre dann die Anzahl der Zeilen

Gruß und Danke
Felix Otto

Programmieren auf Windows

Hallo zusammen,

ich habe viele Skripte in Benutzung.
Leider können unsere Windowsnutzer diese nicht nutzen.
Gibt es die Möglichkeit auf Windows zu skripten?
Wenn ja was wird genutzt? Was wäre eure Empfehlung?

Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende
Felix Otto

RagTime stürzt beim Öffnen der Datei sofort ab

Hiiiilfeeeee,

ich habe eine große Datei, die gestern um 21.11 UHr gespeichert wurde.
RagTime stürzt beim Öffnen der Datei sofort ab ohne jegliche Fehlermeldung, ich erhalte nur einen Bericht, den ich an Apple senden kann.

Wer kann mir helfen.

Doreen

Boolesche Funktion "XOR"

Liebe Forum-Leser,

für eine Wenn-Abfrage brauche ich einen Booleschen Operator, den ich so nicht in der RagTime-Funktionsübersicht gefunden habe, den sogenannten "XOR".

Vergleichbar mit den vorhandenen:

UND ergibt WAHR, wenn zwei Wahrheitswerte WAHR sind
ODER ergibt WAHR, wenn mindestens einer von zwei Wahrheitswerten WAHR ist

wäre das z.B. dann:

XODER ergibt WAHR, wenn genau einer von zwei Wahrheitswerten WAHR ist

Wie ich das mit den vorhandenen umschrieben bekomme, ist nicht das Problem:

Wenn( ((...=...) UND (...=...)) ODER ((...<>...) UND (...<>...));'';'Treffer!')

Es ist aber einfach kürzer:

Wenn( ((...=...) XODER (...=...));'Treffer!';'')

Hab ich da vielleicht was übersehen, oder wäre das ein netter kleiner Feature-Request an die Entwickler?

Viele Grüße
Steffen

und nach Catalina?

Ich hatte vor längerer Zeit einmal hier geschrieben ob es auch eine RT-Variante für i-Pad geben würde.
Antwort damals: nein, wird es nicht.

Bescheidene Laienfrage heute an die Firma RagTime:
Apple hat sich entschieden von den Intel-Prozessoren auf die eigenen ARM-Prozessoren zu wechseln:
1. Wird das ein Thema sein und muss dann abermals alles umprogrammiert werden?
2. Oder ist es dann mit RT 6.6.6 eine Leichtigkeit mit den neuen Prozessoren zu klarzukommen?
3. Oder hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun?

Thomas Schnell

ausfüllbares PDF

Hallo RT-Forum,
gesternhab' ich ein pdf-Formular bekommen, das ich am Bildschirm ausfüllen konnte und dann an den Absender zurückschicken.
Kann ich am Mac mit RT (aktuell noch Lion mit RT 6.5, auf MacBook, der neue Catalina-iMac wartet noch auf das passende RT-Update…) solche susfüllbare pdf-Formulare erzeugen? Die pdf-Funktion im Druckdialog erzeugt nur einen 'Ausdruck auf Elektronen' ohne Ausfüllfunktion.
Danke für Tips

VSuchlauf() mit Summe()

Hallo zusammen,

Habe diese Formel :

VSuchlauf(E5:E99;1;;SetzeZelle(Summe(Index(B5:B99;LfdIndex);Index(C5:C99;LfdIndex);Index(D5:D99;LfdIndex));E5:E99;LfdIndex))

So erhalte ich in der Spalte E auf jeder Linie die Summe der Werten von den Spalten B, C und D.

Die Formel funktioniert, aber ich finde das nicht elegant und auch nicht bequem ;

Habe also die folgende Formel erfolglos probiert :

VSuchlauf(E5:E99;1;;SetzeZelle(Summe(Index(B5:B99;LfdIndex):Index(D5:D99;LfdIndex));E5:E99;LfdIndex))

Wie könnte ich diese falsche Formel korrigieren ?

Grüsse,
jacques

Serienbriefdruck Dateiname mittels Funktion

Hallo zusammen,

bei der Nutzung der Serienbrief Funktion von RagTime Connect habe ich leider Probleme die einzelnen gedruckten Dokumente mittels einer Formel zu benennen.

Die Serienbrief Funktion [ Serienbrief(Datenbank.*) ] liest aus einer hinterlegten Datenbank zwar die entsprechenden Informationen in die jeweiligen Dokumente ein, allerdings wird bei dem Versuch die einzelnen getrennten Dateien mit dieser Funktion zu benennen die zuvor gedruckte Datei immer wieder überschrieben, sodass am Ende nur das zuletzt gedruckte Exemplar vorhanden ist. Auch der Versuch sich beim Benennen der Datei auf ein entsprechendes Feld in der Datei zu beziehen, in welchem wiederum die Serienbrief Funktion verwendet wird bringt das gleiche Ergebnis.

Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar!

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Antoine

‹ Vorherige
Angezeigt: 161 - 170 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed