RagTime-Forum

An Transparenz in Bildern verhakt sich RagTime

Transparenz in Tiff- oder PNG-Bildern stelle ich mit GraphicConverter 6 her. RagTime braucht dann zur Berechnung einer Druckdatei oder eines PDF derart lange, daß es anschließend den Vorgang (Druckauftrag) nicht wiederholen kann. Es muß wegen Fehlernummern -30870, 1280 oder 24 abgewürgt und neugestartet werden.
Geänderte Transparenzbilder, die von Photoshop nochmals gesichert wurden, zeigen denselben Störeffekt.

Wer kann mir helfen, die Ursache für diesen Fehler zu beheben (oder zu umgehen)?

Spalten - Textumbruch / in Ragtime 5.6.5

Hallo,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit Ragtime 5.6.5 und habe ein Problem bei dem Arbeiten mit Spalten bzw. einen unerwünschten Textumbruch.

Ich habe mir ein Querformat eingerichtet (2seitiges Stammlayout), das mit 2 Spalten arbeiten soll. Füge ich einen Text in das Layout ein, ist in der ersten Spalte alles wie gewünscht - in der zweiten jedoch bricht der Text "irgendwo" (nach einigen Zeilen, jeweils am Ende der Zeile) einfach um und wird auf der nächsten Seite fortgeführt. Füge ich etwa noch einige Leerzeilen in den Text (oder ein Bild) ein, rückt der Text jedoch mit - also der Text rutscht in der zweiten Spalte nach unten (der Textumbruch bleibt im Text immer an der selben Stelle).

Woran könnte das liegen?

Farben ins PDF retten

Meine Schutzumschlaggestaltung machte ich mit einem eigenen Blauverlauf. Dieser Blauverlauf kommt in dunklen Blautönen aus dem Epson-Tintenstrahler. Wie stelle ich es an, daß ein PDF (mit dem PDF-Programm Vorschau) dieselben Farben druckt?
Mein bisheriges Vorgehen, gar nicht auf die Farben zu achten (weil ich nicht weiß, wie), führt zu helleren bonbonfarbenen PDF-Drucken.

Textbearbeitung

Moin RT-ler.
Ich habe da einen Vorschlag an die Programmierer.
Wenn ich einen grafischen Text erstelle und den gedreht in einer Zeichnung platziere und den nachträglich bearbeiten möchte, wäre es schön wenn ein gesondertes Fenster aufgeht, in dem ich diesen Text im normalen Modus bearbeiten kann. Bei CorelDraw ist das so. Es ist etwas umständlich den Text mit 7 Punkten am Bildschirm zu bearbeiten. Zumal, wenn ich den Ausschnitt über die Tastenkombination STRG + 9 vergrößere, ich schlecht im Bildschirm navigieren kann, bzw. RT stürzt ab.
Gruß Harald

pdf-marks

hallo,
weiß jemand einen Trick, pdf-marks bereits in ragtime einzubauen? Die sind dafür da, um ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen a la Explorer.
Ohne diese Möglichkeit ist der Export in pdf seitens ragtime absurd.
Ich muss jedesmal, wenn ich auch nur ein Komma in meinem rtd-Dokument ändere, im Distiller für 80 Seiten die pdf-marks neu setzen. Das ist doch Mist!

Bitte um Hilfe,

Grüße.

Druckausrichtung in RagTime

(ohne Betreff)


Liebe Liste,

habe folgendes Problem:

Bei einer Nutzungskartierung werden Flächen anhand von 150 unterschiedlichen Codes unterschieden. Ich habe jetzt 140 verschiedene Gebietskulissen und ebenso viele Rechenblätter mit bis zu 10.000 Zeilen. Jede Zeile steht für eine Fläche. In einer Spalte werden die Codes angegeben, in einer weiteren die Flächengröße. Ich möchte jetzt die Summen der einzelnen Nutzungsarten ermitteln und diesen Vorgang weitestgehend automatisieren, d.h. mir die Arbeit ersparen und die Tabellen nach Codes zu sortieren und die Zwischensummen für jeden Code als Summenformel einzugeben. Wenn möglich soll Ragtime selbst in der Spalte mit den Codes nachschauen und die entsprechenden Summen in einer weiteren Spalte angeben.

Weiß jemand eine Schlaue Formel mit der das Geht?

Schon mal vielen Dank.

gez. Hans-Peter Rohler


dr. hans-peter rohler
foundation 5+ landschaftsarchitekten
karthäuserstraße 7-9 | 34117 kassel
fon 0561-92000823 fax 0561-92000820


Hans-Peter Rohler
Kirchditmolder Straße 34
34131 Kassel



Re: Neues Buch zu RagTime 6 / Formelproblem

Sprachumstellung im vorhandenen Dokument

Moin,
ich bin es schon wieder.
Kurze Problembeschreibung:
Ich habe ein deutschsprachiges Dokument mit vielen Textcontainern und GrafischenTexten erstellt (220 Seiten in Zeichnungen die in ein Rechenblatt geladen werden). Nun muss ich dieses in englisch erstellen. Also habe ich das ganze kopiert und übersetze nun die Texte. Dabei taucht hierterher das Problem auf, das ich bei der Rechschreibprüfung nur auf das deutsche Wöterbuch zugreifen kann. Wenn ich im vorhandenen Dkument die Sprache umstellen will muss ich dann alle Texte und Container markieren und kann dann die Sprache zuordnen oder gibt es eine einfachere Lösung? Wenn ich z.B. in einer Textverarbeitung wie WordPeferct die Sprach umstelle, gilt diese sofort für das ganze Dokument, es sei denn ich habe einige Textpassagen markiert und einer bestimmten Sprache zugeordnet.

Gruß Harald

Neues Buch zu RagTime 6

‹ Vorherige
Angezeigt: 1581 - 1590 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed