RagTime-Forum

Hallo,

ich bin mehr ein Tastaturbenutzer als ein Maus-Rum-Fahrer.
Wie bekomme ich ein Tastaturkürzel für Fenster, Paletten, Hilfslinien, Neu (Horizontal) und Neu (Vertikal)?

Überhaupt verstehe ich nicht, warum bei (zumindest modalen) Fenstern nicht mit Hotkeys gearbeitet wird:
z.B. bei Zeichnungsinformation, Objekte wäre es doch naheliegend, das F bei Fixiert zu unterstreichen und dann Alt-F - oder nur F als HotKey für Fixiert zu haben, etc.
Oder auch einen Hotkey für den Anwenden-Button, der ja überall erscheint?

Gruß

Importiertes TIFF wird nicht transparent

Hallo,

Ich importiere einen eingescannten Schriftzug als Tiff-Datei.
Der Hintergrund ist weiß, soll aber transparent sein, damit der Verlauf auf den der Text gelegt wird durchscheint. Das scheint partout nicht zu funktionieren.
Bei Füllung habe ich "Füllvorlage" und "Farbe": transparent, aber es wird nicht transparent.
Selbst nachdem ich im Grafikprogramm auf 256 Farben konvertiere, den Hintergrund transparent geschaltet habe (und dort auch transparent angezeigt bekomme) und noch mal nach Ragtime importiert habe.
Geht das nicht, oder was mache ich falsch?
Transparenz ist ein Hauptgrund, warum ich mich mit RagTime befasse. Angeblich soll das gehen.
Danke für jegliche Hinweise.
Gruß

Hallo,
Habe ein einfaches Layout mit zwei Containern, verkleinere auf 50%, klicke das untere REchteck an und es ist jedesmal verschoben! Wie stelle ich das ab?
Erstelle ich ein Layout auf Basis des Stammlayouts, und klicke ich (hier sogar schon) bei 75% Verkleinerung auf den Rahmen, versucht er immer noch den zu verschieben (was ich nie vorhatte, da ich ihn nur auswählen wollte) und bringt die Fehlermeldung: Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden...Fehlernummer -2126116840.

Noch ne Kurzfrage:
Nur wenn Text hinter einem Bild steht, kann er es umfließen?

Danke und Gruß

Keine Pipeline-Symbole im Stammlayout?

Hallo,
habe Zeichnungsrahmen mit Text oder ohne Inhalt.
Scheinbar kann ich eine pipeline legen, sehe aber keine Pipelines?
Muss das so sein im Stammlayout?

Gruß

Stammlayout / Formel mit Seitenbezug

Guten Morgen,

leider hab ich gleich schon wieder das nächste Problem. Ich habe im Stammlayout einen Textcontainer, der nur angezeigt werden soll, wenn die letzte Seite erreicht ist, da aber die 1. Seite gleichzeitig auch die letzte Seite sein kann, kann ich es nicht über die normale Stammlayouts Formel erledigen. Aus dem einfachen Grund das in der 1. Stammseite sonst fast nur leere Container sind und ich somit jedesmal wieder die Komponenten reinziehen müsste, das Dokument ist aber nicht nur für mich, deswegen wär es zu kompliziert jedem zu erklären.

Grundsätzlich würde mir auch reichen, wenn ich mit einer Formel den Text einfach nichtmehr anzeigen lassen würde, was ja leider nicht so ganz funktioniert, weil die Textkomponenten einfach die Seite nicht erkennt.

Über so tolle Hilfe wie letztes mal würd ich mich riesig freuen :)

mfg

Sven Büttner

Edit:
ganz vergessen noch zu erwähnen, das ich diesmal bei Stammlayout bleiben muss, weil die Seiten 2+ einfach das Folgelayout brauchen. Wie gesagt ist dabei halt das größte Problem, das es sich manchmal nur um 1 Seite handelt, manchmal aber auch um 30 Seiten.

Pipeline verschwindet

Guten Tag,

zuerst einmal, ich bin anfänger in Sachen Ragtime, also bin ich um jeden tipp froh :).

Zu meinem Problem, ich habe ein Stammlayout angelegt das aus 4 Seiten besteht. Die Seiten 1 und 2 sollen genutzt werden, wenn ich in einem Rechenblatt 'normal' eingebe, Seiten 3 und 4 wenn ich 'LV' eingebe. Das funktioniert ja alles auch wunderbar, nur um dann in meinem Layout zu wechseln muss ich alles neu berechnen, auch kein Problem. Doch jedes mal wenn ich alles neu berechnen lasse, verschwinden meine Pipeline zwischen den beiden Seiten und ich hab den ganzen Text in einer Textkomponente... was ja nicht Sinn der Sache ist, sonst bräucht ich ja auch die Pipeline im Stammlayout nicht :).

Ich hab allerdings keinerlei Ahnung wie ich das beheben könnte, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg

Sven Büttner

Schneidemarken von Ragtime nicht in .pdf exportierbar?

Hallo,
Für die Druckerei mache ich ein .pdf welches ich zur Kontrolle vorher ausdrucke.
Deshalb würde ich gerne die in Ragtime einstellbaren Schneidemarken in meiner Wunsch-Größe von 0,3cm auch im .pdf drin haben, was nicht zu gehen scheint.

Nach einigem Hin- und her behalf ich mir so:
Datei, Papierformat:
Papiergröße=A4
Seitengröße=Benutzerdefiniert:
30,3 hoch, 21,6 breit
Extras: Schneidmarke Häkchen setzen,
Überlappung=0,3cm
PDF exportieren:
PDF-Seitengröße=Automatisch
(wie Layout geht nicht, dann bekomme den Inhalt auf 4 Seiten verteilt...)
Lasse ich jetzt in Extras alle Häkchen frei, bekomme ich meine Größe (21,6 x 30,3) angezeigt, aber im .pdf keine Schneidemarken, obschon ich die ja vorher in Ragtime angeklickt hatte...
Das weiß ich, weil der Drucker Features hat wie: "auf Größe der Druckränder verkleinern" und "An Druckränder anpasssen" und dann nichts zu sehen ist oder ausdruckt.

Setze ich Häkchen für Schneidmarken, macht er die Datei größer ==> 23,58 x32,28 und ignoriert meine Schneidmarken aus Ragtime mit 0,3cm, obschon er ja die Größe mit 21,6 etc. mitzunehmen scheint.
Kann man ihm beibringen, die 0,3-Schneidmarken aus Ragtime im PDF zu nutzen und die Datei nicht größer zu machen, statt dass er die 0,99cm-Schneidmarken für die vier Ecken automatisch hernimmt?

Vielen Dank und Gruß

Stammseite basierend auf Stammseite?

Kann man eine Stammseite basierend auf einer Stammseite erzeugen?

Das grundlegende Layout (gegenüber etc.) ist für alle gleich.
Aber die erste Seite soll noch ein Logo mit einem Schriftzug haben. Hierfür würde ich auf der grundlegenden Stammseite aufsetzen wollen. Geht das?
Danke und Gruß

Formeleditor vom AppleWorks oder Microsoft

Beim Importieren aus dem Formeleditor in einen z. B. mathematischen Text treten im Zusammenhang mit griechischen Zeichen erhebliche Darstellungsfehler auf. In RagTime 5.x war das nicht so. Lassen sich die Fehler in RT 6.01 vermeiden oder muss ich auf ein anspruchsvolleres Formel-Setz-Programm zurückgreifen?
Die Fehler habe ich in einem RT-Dokument auführlich beschrieben und graphisch demonstriert. Ich weiß nur noch nicht, wie ich das Dokument hier anhängen kann.

Andreas Loos

Gibt es in Ragtime eine Montagefläche?

Hallo,

in einem anderen Satzprogramm habe ich meine eingerichteten Seiten und dann eine große Montagefläche um die Seiten drum herum. Hier kann ich Text, Rahmen, importierte Bilder etc. kurzfristig ablegen oder hinschieben.

In Ragtime habe ich nur die Seite. Mache ich die Seite größer als das Papier, dann teilt er Seite durch Papier und druckt so lange, bis er alles berücksichtigt hat.

Kann man in Ragtime auch eine Montagefläche bekommen?

Dies ist auch aus einem anderen Grund wichtig:
Bei meiner Broschüre soll die erste Seite von einem Rand bis zum anderen bedruckt werden. Bei Pre-Press-Einstellungen von 2400dpi fällt der Druck vielleicht kleiner aus als es auf dem Bildschirm aussieht. Deswegen soll die Illustration die Seite nach links und rechts über den Papierrand hinaus überlappen (aber ohne dass Ragtime später versucht, das Überlappende auch noch auszudrucken).

Weiß einer Rat?

Meine Broschüre hat vier Seiten. Das Layout der verschiedenen Seiten wird sich öfter ändern: manchmal Bilder, manchmal 1-, 2- oder 3-spaltiger Text.
Oder die obere Hälfte zweispaltig und unten Bilder etc.

Nimmt man hier ein doppelseitiges Stammlayout? Die beiden mittleren Seiten (2 + 3) sind ja gegenüberliegende Seiten: einmal ist der Header linksbündig, einmal rechtsbündig). Oder kann ich mir ein Stammlayout machen, mit den verschiedensten Layouts, die ich mir dann ziehe wie ich sie benötige?
Allerdings gibt es auf Seite eins den oberen Teil (mit Logo etc.) der immer gleich ist, der untere Teil von S.1 ändert sich dann schon wieder.

Danke für jegliche Infos.

Mit freundlichem Gruß

Andreas

P.S. das Ragtime 6 Expertenbuch werde ich mir mal besorgen, vielleicht steht da was drin. Allerdings brauche ich nur Infos zu Layout, Gestaltung und Druckvorstufe, nichts zum Rechenblatt etc.)

‹ Vorherige
Angezeigt: 1571 - 1580 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed