RagTime-Forum

Werktage berechnen

Hallo,

ich muss in einem Rechenblatt zu jeweils einem bestimmten Datum zwei Werktage hinzurechnen. Mein Ausgangsdatum steht in Zelle A 1. In Zelle A 2 habe ich die Formel KlAddWerktageGER(A1;2) eingesetzt.

Leider berechnet RT die Werktage nicht immer richtig. Ist z. B. mein Ausgangsdatum ein Donnerstag, berechnet mir RT den Montag. Richtig wäre aber der Samstag. Ist mein Ausgangsdatum ein Samstag, wäre eigentlich Dienstag richtig. RT berechnet aber seltsamerweise den Mittwoch.

Gibt es eine andere Formel oder einen einfachen Workaround, wie ich trotzdem meine Berechnung hinbekomme?

RT 6.0.2 (Build 1628) unter MacOS 10.4.10

An die RagTime-Entwickler habe ich die Bitte, diesen Fehler schnellstmöglich zu beheben.

Freundliche Grüße

Matthias Liebler

Zwei Grundlinienraster im selben Layout

Mein Layout stammt von einem Stammlayout mit einer Regel für einen zweiten Doppelseitensatz ohne Seitenzahlen. Das Grundlinienraster gilt, wenn ich richtig beobachte, für das ganze Layout und erfüllt seinen Sinn sehr gut.

Nun könnte ich für das Inhaltsverzeichnis ein weiteres engeres Grundlinienraster gebrauchen. Wie stelle ich das ein?

Grundlinienraster farblich ändern

Das Grundlinienraster ist sehr nützlich, und alle Einstellungen bringen ein gutes Druckergebnis.

Und doch würde ich gerne die Farbe des Grundlinienrasters in der Bildschirmdasrstellung etwas dezenter einstellen. Geht das?

Vsuchlauf #2318921

Guten Tag,

also ich suche jetzt schon seit geraumer Zeit eine Lösung für mein Problem, doch eine Lösung ist bis jetzt nicht in sicht.

Problemstellung:
Eine Tabelle mit folgenden Angaben
- A = Artikel Nr.
- B = Bezeichnung
- C = Größe
- D = egal :)
- E-MG = Menge, EK-Preis, Datum - immer in diesem sich wiederholenden Wechsel

Also ich möchte mir einen bestimmten Artikel raussuchen lassen, per Bezeichnung und Größe, soweit kein Problem. Doch soll die Ausgabe zu diesem Artikel dann darin bestehn, das die sich immer wieder wiederholenden E-MG Spalten aufgeführt werden und zwar im Rechenblatt "Ausgabe", quasi Tabelle!E:G = Ausgabe!A1:A3; Tabelle!H:J = Ausgabe!B1:B3 usw.

Meine bisherige Formel bringt mich da nur sehr geringfügig weiter...

VSuchlauf(Tabelle!$A:$MG;Und(Spaltenwert(2)=B1;Spaltenwert(3)=D1);0;SetzeZelle(LfdZelle;Ausgabe!$A$1:$A$35))

Ich hab schon sehr viel rumexperimentiert, aber bisher kein gutes Ergebniss erhalten. Auch hab ich hier schon ziemlich viel über suchen versucht rauszufinden, aber nix gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.

mfg

Sven Büttner

Dummie-Frage: Wie importiere ich CSV-Dateien in RagTime?

Mac OS 10.4.10 RagTime 6.02 (Build 1628)

Für RagTime-Profis sicher eine der leichteren Übrungen:

Ich habe die Resultate einer Online-Umfrage als .csv-Datei bekommen. Wie bekomme ich die Daten in RagTime-Rechenblatt? Sowohl beim Öffnen-Dialog als auch beim Importieren wird die Datei grau dargestellt und lässt sich nicht anklicken.

Danke für die Hilfe

Lutz Cleffmann

Gehe zu Seite per AppleScript aus Rechenblatt

tell application "RagTime6"
go to page 144 of layout "A5" of document 1
end tell

Wie kann ich die Seitenzahl aus einer Rechenblattzelle auslesen und oben einfügen?
Mit
value of cell "A11" of table "STS2" of document 1 of layout "A5" of document 1
will es NICHT klappen.

Aufdringliches Leerzeichen beim Einfügen vermeiden

Mac OS X 10.4.10, RagTime 6 Beta 1628

An zwei Stellen fällt mir auf, daß RagTime beim Einfügen ein Leerzeichen dazufügt, obwohl es nicht in der Zwischenablage vorhanden ist. Wie kann ich das vermeiden?

Gehe-zu-Seite-Dialog:
Seitenzahl aus Rechenbalttzelle ausgewählt und kopiert (zur Kontrolle in Tex-Edit eingefügt [kein Leerzeichen]). Dann in RagTime in den Gehe-zu-Seite-Dialog eingefügt mit Befehl + V. Hinter den drei Ziffern kommt ein Leerzeichen an.

Suchen-und-Ersetzen-Dialog:
Im Textfeld Suchen kommt bei Einfügen aus der Zwischenablage hinten ein ungewolltes Leerzeichen mit an, das zu einem falschen Suchergebnis führt.

Inhalt eines Containers verschieben

Hallo und guten Tag,
ich versuche mich in den nächsten 20 Tagen an der Testversion von Ragtime 6 (ohne jegliche Vorkenntnisse) auf Windows XP. Drei Fragen:

1. Wie kann ich den Bild-Inhalt eines Containers in einen anderen Container verschieben (wenn ich das Bild einfach in den neuen Container rüberziehe, wird das Bild dupliziert).

2. Frage: Gibt es in der Suchfunktion des Forums die Möglichkeit, gezielt zu suchen - wenn ich z.B. die drei Worte eingebe: Container Inhalt verschieben, dann kommen alle möglichen Fragestellungen in denen eines der Worte vorkommt.

3. Kennt jemand ein wirklich gutes Handbuch, ich benötige vor allem die Funktionen Bild und Text (also keine Rechenblätter etc.) um Broschüren mit Angeboten zu erstellen. Und ich bin mir noch nicht sicher, ob Ragtime des richtige Programm für mich ist. Ein e-book von Detlef Schulz habe ich mir runtergeladen, es enthält aber - für meinen Geschmack - zu wenig konkrete Beispiele aus den von mir bevorzugten Anwendungsbereichen.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Raggy1212

Stammlayout mit Buchseitenregel

Oder(Seite=1;Seite=2;Seite=3;Seite=4;Seite=5;Seite=98;Seite=149;Seite=150;Seite=221;Seite=325;Seite=342;Seite=343;Seite=351;Seite=352;Seite=372;Seite=373;Seite=376;Seite=377)

So lautet meine Regel, nach der ein Stammlayout ohne Seitenangaben das Stammlayout mit Seitenangaben überflügeln soll. Und das funktioniert auch ganz gut. Mit ist nur die Rgel nicht genug listenförmig. Mir wäre lieber, wenn sie ungefähr lauten würde: Wenn die Seitennummer in folgender Seitenzahlen-Menge enthalten ist, dann nehme Stammlayout 2. Die Seitenzahlen-menge würde ich dann gerne in Klammern mit Leerzeichen angeben (also ohne zigmal »Seite=«). Geht das?

Wie aus einem Layout Komponenten hinausschieben?

Um sehr lange sofort einsetzende Umrechnungszeit bei Schriftgrößenänderungen zu umgehen, muß ich aus einem Layout die Textkomponente hinausschieben. Rausschieben geht aber nicht so wie Ziehen und Loslassen.
Ich hatte zwar meine Lösung (über neues Dokument, Layout rüber, Textkomponente löschen, Layout ohne Text zurückholen) gefunden, empfinde die aber auch nicht »zum Greifen nah«.
Kann ich »einfach« den Löschhaken an der Textkomponente im Inventar wegnehmen und dann die mehreren betreffenden Rahmen im Layout auf »ohne Inhalt« stellen? Dann könnte ich die Schriftlaufweitenumstellung vornehmen und die Textkomponente wieder in die Rahmen im Layout ziehen.

Hoffentlich stehen die Lösungen hier schon mehrfach beschrieben, damit ich mich ordentlich blamiere. Dann wäre auch in der RagTime-Hilfe eine Abteilung »Zeitsparen in komplexen Dokumenten: Schriftlaufweitenänderung« vollkommen überflüssig.

‹ Vorherige
Angezeigt: 1561 - 1570 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed