RagTime-Forum

Tiff-Bilder mit Auflösung 1200 dpi im Schwarzweiß-Modus (Bitmap) werden in einer RagTime-Bildkomponente am Bildschirm streifig (invertierte
Linien von links nach rechts) dargestellt. Im erzeugten PDF und im Tintenstrahlerdruck sind die Streifen nicht mehr sichtbar. Reduziert auf 600 dpi bleiben die Streifen auch am Bildschirm weg. Weiß jemand den Zusammenhang?
Nachtrag. Das Bild rutscht unten auch unter den Rahmen, augenscheinlich um die Anzahl der Streifenpixellinien, die oben zu viel sind.

Mac OS X 10.4.10, RagTime 6.01 (1601)

Re: Tastaturkürzel falsch angezeigt

.rtf-Export-Problem mit Trennvorschlägen

Wenn ich aus RagTime ein RTF exportiere und in Word öffne, sind sämtliche Trennvorschläge zu Sonderzeichen mutiert. Das sieht dann so aus:
"Die Pra¬ger Spit¬ze bil¬det seit Früh¬jahr 2006 die ar¬chi¬tek¬to¬nisch hoch¬wer¬ti¬ge Ver¬bin¬dung zwi¬schen Haupt¬bahn¬hof und In¬nenstadt."

Hat jemand eine Ahnung, wie sich das abstellen lässt, ohne dass ich jedesmal alle Trennungen vorher entferne.

Danke

Lutz Cleffmann

RT 6.02 OSX 10.4.10
MS-Word für Mac 2004

Textformat

Werteformat

Grundlinienraster nicht stimmig mit Zeilenabstand

Hallo,

ich habe Absätze mit Absatzformaten, für die die Checkbox "ins Grundlinienraster eingerastet" gesetzt ist. Der Zeilenabstand ist auf 11pt. gestellt.
Unter Extras, Dokumenteinstellungen, [Layout] ist "Abstand der Grundlinien" auf 12pt gestellt.
Das passt soweit: Mache ich den Zeilenabstand größer, wird nur noch jede zweite Grundlinie genutzt.

Aber umgekehrt funktioniert das nicht:
Mache ich das Grundlinienraster kleiner, sollte auch nur noch jede zweite Grundlinienzeile genutzt werden. Das wird von RT nicht beachtet, weshalb ein Feintuning hier kaum möglich ist.
Ich will das Grundlinienraster nicht unbedingt kleiner machen, aber eventuell größer, was sich dann reflektieren sollte. Ich würde erwarten, dass das Grundlinienraster, sobald es für einen Absatz aktiviert ist, auch den Zeilenabstand/Durchschuß überschreibt, da ja "Einrasten" in das weiter auseinandergezogene Grundlinienraster dann gilt.
Das ist auch nicht so. Ich kann das Grundlinienraster ruhig auf 13pt vergrößern, RT stört sich nicht dran. Die Zeilen der Absätze stehen noch genau so eng untereinander wie vorher.

Ist mein Dokument kaputt, oder was übersehe ich?
Danke im Voraus und schönen Gruß

Andreas

Seltsames Absturzphänomen

Ein klitzekleines Nebenbeirechenblatt im Layout muckte schon chaotisch beim Klicken in eine mit Zahlenwert gefüllte Zelle. Ein großer Teil der 20 Feldfüllungen (Datum, Uhrzeit, Zählerstände und 3 Formelnfelder) einfach leer, andere mit willkürlich unverständlichem Inhalt. Neuversuch ließ sich sichern, erneutes Öffnen ließ aber RagTime ganz abstürzen. Rechnerneustart half erst beim zweiten Neustart.

Meine Auswahlfarbe springt um auf eine nie eingestellte Farbe. Daß Kontrolldateien zu 80 Prozent nicht wieder geöffnet werden können, erschrickt mich.

Welche Preferenzen kann ich löschen, ohne meine vielen RagTime-Einstellungen ganz zu verlieren? Oder hat das RagTime-Programm aus irgend einem Grund einen Schaden erlitten und muß neuinstalliert werden? Das ist doch unwahrscheinlich, oder?

Die Festplatte soll in Ordnung sein, so das Festplatten-Dienstprogramm.

Ich suche vorher schon nach einem Fehler in einer 400seitigen Buchdruckdatei, deren auffälliges Verhalten ein bißchen an das neue oben beschriebene Chaos erinnert. Das Layout funktioniert und sieht in Ordnung aus. Schreibe ich aber Wörter mitten in den langen Text, kommen beim Tippen Fehlermeldungen dazwischen »… konnte Aktion nicht ausführen«. Das erinnert bißchen an Tippvervollständigungsmechanismen, die falschlaufen. Nach wenig Tippen kann bspw. der Text nicht mehr ausgewählt werden. Und dann Sichern erzeugt manchmal eine Datei, die sich nicht mehr öffnen läßt und statt dessen RagTime abstürzen läßt.

Weiß jemand eine Lösung?

Mac OS X 10.4.10, RagTime 6.02 beta 1628, G5

RagTime 6.01 (1601) verhält sich durchaus etwas toleranter bei den für RT602(1628) kaputten Dateien: viele davon kann es wenigstens öffnen.

Verknüpften Import halb automatisieren

Für jedes Bild, das verknüpft in meine RagTime-Datei importiert werden soll, muß ich neu den Haken für »Mit Datei verknüpft« setzen. Das ist ja soweit auch in Ordnung. Gibt es denn eine Möglichkeit, das Hakensetzen zu automatisieren? Vielleicht mit AppleScript oder Quickeys X? Ich finde den Weg nicht.

Jetzt doch gefunden: Mit Quickeys X in zwei Schritten, ein Kurzbefehl.

Können CMYK-Bilder transparent sein wie RGB?

RGB-Bilder konnte ich mit Alphakanal ausrüsten, der die Transparenz steuert. Und RagTime konnte solche Bilder sowohl am Bildschirm richtig darstellen wie auch ordentlich drucken. Nun stelle ich Bilder vom RGB-Farbsystem um ins CMYK-Farbsystem. Kann RagTime ein CMYK-Bild mit Alphakanal nicht transparent am Bildschirm darstellen? Oder wo liegt mein Fehler?

wasserzeichen

Hallo liebe RagTimer,

ich habe folgendes Problem: Ich habe immer wieder Vordrucke für den öffentl. Gebrauch zu erstellen.

ein 3. Textobjekt soll "über 2 andere hinweglaufen" ... also als Wasserzeichen unterlegt sein (Schriftfarbe grau) ----> ein unterlegter Hinweis für die Ausfüllenden.

- Nun habe ich diesem Objekt die Füllung "Transparent" zugewiesen ---> Text liegt über den 2 anderen Objekten.
- desweiteren habe ich dann das 3. Objekt eine Ebene nach hinten gelegt ---> dann verschwindet die zweite Textzeile des Wasserzeichens
- 1. und 2. Objekt nach vorne geholt ---> verzieht sich die komplette Formatierung

nun bräuchte ich eine Idee, die 3. Objekt als Wasserzeichen (transparent) hinter diese beiden anderen Textobjekte legt, so dass deren Text noch zu lesen ist.

‹ Vorherige
Angezeigt: 1521 - 1530 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed