RagTime-Forum

Index mit AppleScript auslesen und neu aufbauen

Hat vielleicht jemand schon mal einen Index mit AppleScript ausgelesen? »Index entry« target und name werden in der AS-Bibliothek vermutlich dazu genannt.

Meine Aufgabe ist es, eine leider unter ungeklärten Umständen zerstörte Datei wiederaufzubauen. 600 indizierte Textstellen könnten vielleicht mit etwas Automatik hinübergerettet werden.

Oder mache ich mir falsche Hoffnung?

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal

Update 6.0.2 - Absturz nach Programmstart

RagTime 6.x unter WIN XP von USB-Stick starten?

kann ich RagTime 6.x unter WIN XP auf einem Stick installieren, so dass ich auf einem beliebigen Rechner RagTime starten kann?
Wäre sehr praktisch, wenn ich mit meiner mobilen Dokumenten-Festplatte unterwegs bin.

Fehlender Abgleich Forum -> Liste Anfang Oktober

Anfang Oktober sind Beiträge im Web-Forum nicht an die Mailingliste gegangen. Grund:
CBL hatte den Server auf eine Black List gesetzt (vgl. http://cbl.abuseat.org/). Daraufhin hat der Mail Server von macnews.de die Annahme der Postings verweigert.

Hat etwas gedauert, bis wir das verstanden haben. Weshalb allerdings experts.ragtime.de auf die Black List geraten ist, ist uns unklar und die Beschreibungen auf den CBL-Seiten sind für die Diagnose wenig hilfreich.

Gruß, Jürgen

Fehler -2145413096

Hallo,
ich verwende RT 6.0 und kann Dokumente aus früheren Versionen nicht mehr öffnen, es erscheint stattdessen folgende Meldung: Fehler -2145413096

Fette Seitenreiterbeschriftung/zurück zur Layoutberechnung

Mein Buchlayout basiert auf einem Stammlayout, das aufgrund einer Rechenblattspalte (VSuchlauf …) entscheidet, ob Seitennummern gedruckt werden oder nicht. Dabei habe ich nicht verstanden, wie diese Seitenzahlen-Anzeige-Berechnung neu angestoßen werden kann. Änderungen in der Rechenblattspalte ändern jedenfalls nicht sofort die Seitenzahlanzeige im Layout. Deshalb griff ich manchmal händisch ein, indem ich nach Doppelklick auf den Seitenreiter unter »Seiten« die »Stammseite« manuell zuwies (und später auch wieder änderte).

Seitdem wurde die Seitenreiterbeschriftung fett angezeigt. Und es scheint so, wie wenn dadurch die Layoutberechnungsautomatik unterbrochen ist.

Meine Frage nun:
Wie kann ich die automatische Layoutberechnung wieder aktivieren (was vermutlich als Folge die Seítenreiterbeschriftung von fett auf normal zurückspringen ließe)?

Hallo Liste !

Zeichnungsobjektgrößen nach Rechenblattwerten darstellen?

Mit meiner RagTime-Zeichenmaschine (in spé) wird es gehen. Das ist klar.

Weil aber meine heutige Aufgabe sehr einfach ist, muß ich mal nachfragen, ob es vielleicht jetzt schon dynamisch geht: Rechteck nach x- und y-Wert aus einem Rechenblatt gezeichnet darstellen. Ändere ich die Werte, vergrößert/verkleinert sich das Rechteck.

Die von mir gefragte Dynamik geht wohl nur bei dynamischem Text und bei Rechenblattfunktionen. Aber nicht beim Aussehen der Objekt-Größen, oder?

Meine Zeichenmaschine müßte erst einen AppleScript ablaufen lassen und neu zeichnen, wäre also auch nicht dynamisch.

der Befehl der Reihen wehlen

Guten Tag,

Entschuldigung für mein deutch, aber ich spreche nur ein bisschen deutsch. Ich werde nicht zu viel fehler probieren.

Ich möchte eine Liste mit ragtime 6 machen. Diese Liste würde Informationen über Mitglieder umfassen. Ich werde es mit Tabellenrechner machen.
Bis da geht es ! Mein problem ist ,dass ich der Befehl der Reihen automatisch wehlen können möchte, um zum beispiel die Adressen der Mitglieder im alphabetischen Berufsverband sortieren zu haben, oder die name sortieren, oder die Phone Number.

Danke für Ihre Antworten

Corentin

‹ Vorherige
Angezeigt: 1501 - 1510 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed