RagTime-Forum
Anführungszeichen von importiertem Text kaum zu handhaben??
Hallo,
ich muß - natürlich - Text nach Ragtime importieren. Der ist z.B. in Word mit geraden Anführungszeichen geschrieben.
Ich könnte jetzt typografische Anführungszeichen nehmen (bzw. auf diesen bestehen, da ich den Text nicht selbst erstelle, weshalb das nicht ganz so einfach ist...) und dann zwei Suchläufe durch Ragtime schicken, die diese durch meine Spitzen-Klammern-Anführugnszei
Ideal ist das nicht. In anderen Satzprogrammen, z.B. Pagemaker gibt es irgendwie eine eingebaute Logik und es geht kaum schief. In Ragtime führen die Anführungszeichen zum Chaos. Man wird kaum Herr darüber.
Klar, das mal irgendwo jemand eines beim Erfassen vergisst...
Weiß jemand da Rat aus der Praxis??
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Andreas
Keine Zugangsberechtigung
Hoppla, was ist das denn? Ich versuche, einen Beitrag von Thomas Kaegi zu öffnen, der in der täglichen E-Mail von "support@ragtime.de" angekündigt ist:
2 neue Kommentare zu: Dokumente mit fremden oder gemischten
Zahlendarstellungen und Kalendertexten
Es geht einfacher von Thomas Kaegi
http://experts.ragtime.de/exp
Ich erhalte aber im Forum die Meldung: "Zugriff verweigert. Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite."
Das scheint mir – gelinde gesagt – merkwürdig. Weiß jemand etwas drüber? Gibt es ein Mehrklassen-Berechtigungssyste
Gruß
Andreas Loos
RagTimeConnect unter Leopard 10.5.1 mit Filemaker 9.0v2
War noch so schön am Testen mit Ragtime 6.0.2 / RagTimeConnet Basic … was soweit erstmal unter 10.4.11 noch funktionierte und Daten von Filemaker zu bekommen waren. Seit Leopard kommt eine Fehlermeldung, dass die Quelle nicht gefunden werden kann, wobei andere Programme die installierte Sequel-Schnittstelle von FileMaker problemlos finden und auch Daten von Filemaker bekommen. Demzufolge ist die Installation des Treibers und Filemaker selbst fehlerfrei.
Was ist jetzt anders, bzw. wo ist das Problem, dass RagTimeConnect jetzt keine Daten mehr liefern kann. Welche Lösungen gibt es dafür oder mache ich ggf. etwas falsch? Wie bereits erwähnt, andere Tools erkennen den Treiber und erhalten die Daten!
Hier noch die Fehlermeldung im Originaltext – Eine Fehlernummer wurde nicht mit ausgegeben:
----
ODBC hat einen Fehler zurückgegeben:
[ODBC][Driver Manager]Data source name not found and no
default driver specified. Driver could not be loaded.
Wo ist das Dokument RagTime-6-Hilfsmittel unter Windows?
Hallo Liste
Für ein Musterdokument will ich eine Anleitung schreiben, in der auch das genannte Dokument vorkommt. Aber wo findet sich dieses unter Windows? Ich habe mit dem Explorer gesucht, aber nichts gefunden. Danke für Tipps!
Sonntagsgrüsse
Thomas
3mm Anschnitt mit Ragtime
Dokumentdatum ändern
Hallo Listenteilnehmer,
Ich wollte in einem Briefdokument das Dokumentdatum vom 15. November 2007
auf den 28. November 2007 ändern. (Windows 2000)
Dazu habe ich unter Extras/Dokumenteinstellungen/D
mit Hilfe der Maus auf den 28. gestellt. Das Datum wurde im Dokument nicht geändert
und bleibt stur beim 15. November. Zwischenzeitlich habe ich die Änderung manuell
durchgeführt.
Eingefügt wurde das Datum mit Bearbeiten/Sondertext einfügen/Dokumentdatum (lang).
Das Briefdokument habe ich danach auf einen Mac Book Pro Rechner gestellt. (Mac OSX 10.4.11)
Auf dem Mac funktioniert die gewünschte Datumsänderung problemlos.
Ein weiterer Export nach Windows XP zeigt das gleiche Verhalten wie bei Windows 2000.
Ist das evtl. ein Fehler in RagTime?
Oder gibt es bei der Windows Version von RagTime noch verdeckte Einstellmöglichkeiten?
Herzlichen Dank im voraus
Klaus
In andere Dokumente relativ referenzieren?
Leopard und RagTime 5.6
Seit ich Leopard installiert habe, kann ich RagTime 5.6 nicht mehr starten. Stürzt beim Aufstarten ab, auch wenn ich bestehende Dokumente öffnen will. Ist dieses Problem jemandem vertraut?
Englische korrekte Werteformate unmöglich?
Kann RT6.0.2 keine englischen Werteformate?
Das mitgelieferte Werteformat zeigt jedenfalls falsch an, es hat Dezimal KOMMA statt wie in UK üblich, Dezimal PUNKT.
Wenn ich das über Ländereinstellungen korrigiere, kann zwar OS X mit korrektem Dezimal-PUNKT umgehen, RT6.02 aber immer noch nicht.
Will ich das vorgegebene Werteformat entsprechend ändern, nimmt RT den Punkt nicht an.
Wie bekomme ich korrekte UK Werte?
Die Lösung über Ländereinstellungen ist sowieso keine, weil andere Software deutsche Ländersettings voraussetzt (zB MacGiro braucht das so).Ich brauche eh beides, Dokumente mit deutschem Dezimal-Komma und Dokumente mit englischem DezimalPUNKT.
Für Ideen dankbar.
mHm
SetzeBereich Füllung im Kalender
Hallo Listenteilnehmer,
ich zur Zeit dabei einen neuen Monatskalender für 2008 zu basteln.
In Zelle A1 des Rechenblattes stehen die Tagesdaten beginnend mit 1.01.2008.
In Zelle A2 die Formel A1+1 dann bis zum 31.01 hinunter kopiert.
In Zelle H1 des Rechenblattes steht die Formel:
Wenn(Wochentag(A1)=7;SetzeBe
Wenn ich die Formel mit der Maus nach unten ziehe, wird der jeweilige Sonntag wie
gewünscht mit der Füllung „Ferien Gelb“ hinterlegt.
Jetzt zum Problem.
Ändere ich in Zelle A1 den Monat auf Februar werden auch hier die Sonntage
farblich hinterlegt. Leider bleiben aber auch die zuvor eingefärten ehemaligen
Januar Sonntage farblich hinterlegt.
Dann wollte ich die Formel so ergänzen:
Wenn(Wochentag(A1)=7;SetzeBe
Es kommt die Fehlermeldung:
„ Die Formel kann nicht eingegeben werden. Es gibt zu viele Argumente für diese Funktion“
Fehler Nr.: 2125115192
Das Semiolon in der Formelpalette ist blau blinkend hinterlegt.
Wie kann ich die Formel richtig stellen?
Herzlichen Dank im vorraus
Klaus
Windows 2000
RT 6.0.2
800 Mghz 500 MB RAM (alte Kiste)
