RagTime-Forum

† Roderick Wiki ?

Stammlayout erstellen

Hallo, ich möchte mit Ragtime eine Schülerzeitung erstellen. Wie kann ich ein Stammlayout erstellen und es dann nachher bei den Seiten einfügen?
schonma danke für die Hilfe
schlurpsel

RagTime Hilfe Referenz hakelt

Mac OS 10.4.10
RT 6.0.1

Wenn ich die Hilfe öffne und RagTime-6-Refernz starte kommt zwar die Hilfe in Vorschau.
Wenn ich im Suchfenster was eingebe kommenn, zwar die Ergebnisse in der Liste unter dem Suchfenster.
Doppelklicke ich auf einen Treffer kommt links der Bezug.
Ich kann aber nicht im linken Fenster auf den Treffer doppelklicken um dann Details zu erhalten. Im linken Fenster wird der Mauszeiger als Kreuz angezeigt.
Auch das Doppelklicken auf die Statusleiste unten zum Vorblättern oder Indesbuchstaben ergibt keine weitere Aktion.

Auf anderem Rechner mit Mac OS 10.4.10 und RT 6.0 klappt die Hilfe ?

Jochen

RagTime und Fontverwaltungs-Software

Hallo Forum.

Meine Konfiguration ist eine MacBook Pro mit 10.5.1 und RagTime 6.0.2.

Als Schriftverwaltungs-Software habe ich FontExplorer 1.2.2 installiert und die automatische Fontaktivierung aktiviert. D.h. sobald ein Programm startet und/oder ein Dokument geöffnet wird, dass einen Schriftsatz enthält der zwar auf meinem Rechner in der FontExplorer Library vorhanden aber nicht im System selber aktiviert ist, erkennt FontExplore dieses und aktiviert den "angefragten" Font dann automatisch.
Im Zusammenspiel mit RagTime funktioniert diese aber nicht.
RagTime startet und meldet dann, dass der Font nicht zur Vefügung steht und sozusagen erstmal soweit wie eben geht emuliert wird.

Aktiviere ich den angefragten Font dann händisch im FontEplorer registriert RagTime dieses umgehend und weiß nun das der Font "aktiviert" zur Verfügung steht.
Es ist also kein Neustart von RagTime dazu nötig.

Ist das Verhaltne von RagTime im Bezug auf die "händisch" Aktivierung auch OK, so wundere ich mich doch, warum es mit der Autoaktivierung so nicht klappt!?

Ist das ein bekanntes Problem mit allen Schriftverwaltungs-Tools (Suitcase, MasterJuggler, Font Agent Pro, etc.) oder betrifft es eben nur den FontExlorer?

Neu hinzugekommen ist nun auch die Auto-Aktivierung von Zeichensätzen durch das Betriebssystem (OS X 10.5) selber.

Welche dieser von mir genannten Optionen funktioniert am besten im Bezug auf RagTime und wo hapert es zwischen dem FontExplorer und RagTime?

Vielen Dank für Eure Unterstüzung/Meinungen dazu.

Ciao,
Andreas (Appletiser)

Schrift- und Absatzvorlagen

Foto wird mit einem Dokument geöffnet

Fehlender Zeichensatz

Moin RTler!
In einem Dokument von 200 Seiten habe ich irgenwo einen Zeichensatz für 1 Wort benutzt. Nun ist der Zeichensatz in Windows gelöscht worden. Beim starten wird mir immer angeben, das der Zeichensatz gegen einen anderen getauscht wird. Besteht nun die Möglichkeit diesen einfach auzustöbern um diesen zu bearbeiten? Unter WordPerfect kann ich nach Zeichensätzen suchen. Geht das hier unter RT auch?
RT6.0.2 XP
Gruß Harald

Komponenten aus dem Inventar exportieren

Liebe RagTimer,

ist es möglich, Komponenten, z.B. alle Bilder, aus dem Inventar in einen externen Ordner zu exportieren?
Hintergrund ist das hier oftmals diskutierte Umwandlungsproblem RGB in CYMK. Ich bin grafischer Laie und habe Schwierigkeiten, die in diesem Forum diesbezüglich gemachten Vorschläge umzusetzen. Und da will ich Bild für Bild umwandeln - und das geht einfacher, wenn ich die Bilder separiert habe.

Mit freundlichen Grüßen

Burkhard Fleischer

RT 6.02 - XP

Re: Anführungszeichen von importiertem Text kaum zu handhaben??

OCR-Programm für Mac OSX und RagTime (Erfahrungen und Empfehlungen?)

RagTime 6.02 und MacPro 10.5.1

Hallo RagTime Liste,

ich stelle im Moment alles hier auf Apple um (will den Windowsrechner nicht mehr zusätzlich zu meinem Mac nutzen) und will ein OCR-Programm anschaffen.

Bisher habe ich dazu immer auf meinem Windowsrechner mit FineReader 8.0 gearbeitet, in Word exportiert und dann auf den Mac überspielt und in RagTime importiert.
Jetzt habe ich den Scanner (Epson Perfection 3200 Photo) an den Mac angeschlossen (funktioniert) und will Texte von Papierdokumenten möglichst direkt in RagTime einlesen lassen.
Kennt jemand eine gute Software, die dafür empfehlenswert ist??

Im Internet habe ich ReadIris und Omnipage gefunden, komme aber nicht an brauchbare zuverlässige Infos ran, ob und wie welches Programm funktionieren würde und wie die Erfahrungen damit sind).

Kann mir hier in der Liste jemand seine Erfahrungen nennen und Empfehlungen geben?

Vielen Dank

und

herzliche Grüße,

Hans-J. Borkmann

‹ Vorherige
Angezeigt: 1431 - 1440 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed